Parkgespräche im Volkertviertel
Bei der Umgestaltung des Rueppparks können Anrainer mitreden

Der Rueppark wird umgestaltet. Bei Gesprächen mit der GB* können Interessierten ihre  Wünsche, Ideen und Gestaltungsvorschläge einbringen. | Foto: GB*
  • Der Rueppark wird umgestaltet. Bei Gesprächen mit der GB* können Interessierten ihre Wünsche, Ideen und Gestaltungsvorschläge einbringen.
  • Foto: GB*
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Neugestaltung des Rueppparks: Die Gebietsbetreuung lädt zu Parkgesprächen ins Volkertviertel. Alle  Wünsche, Ideen und Gestaltungsvorschläge sind willkommen.

WIEN/LEOPOLDSTADT.  Unter dem Motto "Da red' ich mit!" lädt die GB* (Gebietsbetreuung Stadterneuerung) zu Gesprächen im Ruepppark. An drei Terminen können Interessierte direkt vor Ort ihre Wünsche, Ideen und Gestaltungsvorschläge einbringen.

Die Parkgespräche finden am Mittwoch, 5. Mai, von 14 bis 18 Uhr, sowie am Donnerstag, 6. Mai, von 14 bis 18 Uhr und am Freitag, 7. Mai, von 10 bis 14 Uhr statt. Treffpunkt ist direkt beim Park – gegenüber der Rueppgasse 42.

Meinung der Anrainer gefragt

"Niemand kennt den Ruepppark besser, als die Menschen, die dort wohnen und ihn nutzen", ist sich die GB* sicher. Mit der Umgestaltung des 1.200 Quadratmeter großen Parks soll dieser auf die Bedürfnisse der Leopoldstädter abgestimmt werden.

🌳 Der Ruepppark im Volkert- und Alliiertenviertel im 2. Bezirk wird runderneuert. Was braucht der Park eurer Meinung...

Gepostet von Gebietsbetreuung Stadterneuerung am Dienstag, 4. Mai 2021

"Unser GB*-Team ist bei Parkgesprächen vor Ort und freut sich auf Ihre Wünsche, Ideen und Gestaltungsvorschläge", heißt es seitens der Gebietsbetreuung Stadterneuerung.

Bitte bei den Parkgesprächen im Volkertviertel auf die geltenden Covid-19-Sicherheitsbestimmungen (Abstand halten, FFP2-Maske tragen) achten. "Danke für Ihr Verständnis", so das GB*-Team.

Ideen werden an Stadt Wien übergeben

Zusätzlich zu den Parkgesprächen werden Institutionen, Vereine und Schulen der Umgebung gefragt. Dabei will man herauszufinden, was der neue Park bieten soll. "So stellen wir sicher, dass bei der nachfolgenden Planung die Bedürfnisse vieler unterschiedlicher Gruppen berücksichtigt werden und miteinfließen können", sagt die GB*.

Sind alle Parkgespräche und Interviews abgeschlossen, werden diese vom Team der GB* zusammengefasst und öffentlich präsentiert. Interessierte haben dann erneut die Möglichkeit, ein Feedback zu geben.

"Wir übergeben die als Bericht verpackten Beteiligungsergebnisse an das von den Wiener Stadtgärten beauftragte Planungsbüro", lässt die GB* wissen. Die Planung soll dann im Herbst abgeschlossen und öffentlich vorgestellt werden.

Schreiben Sie uns!

Was wünschen Sie sich für den Ruepppark? Schreiben Sie einen Leserbrief an leopoldstadt.red@bezirkszeitung.at oder hinterlassen Sie direkt hier einen Kommentar.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.