Das Fenster zu einer anderen Welt

In gemütlicher Atmosphäre trafen Firmlinge auf Kriegsflüchtlinge.
  • <b>In gemütlicher Atmosphäre</b> trafen Firmlinge auf Kriegsflüchtlinge.
  • hochgeladen von Markus Weilbuchner

Dass diese "Sache mit der Integration", wie sie in den Medien heutzutage gerne diskutiert wird, nicht unbedingt immer auch ein "Spießrutenlauf" sein muss, das beweisen einmal mehr die Menschen von Bad Mitterndorf.
14 Kriegsflüchtlinge aus Syrien sind ebendort in einem Mehrfamilienhaus untergebracht, wo sie seit November des vergangenen Jahres auf die nächs-ten Schritte in ihrem Asylverfahren warten. Von "einigeln" ist bei den "Jungs" allerdings nichts zu bemerken: frisch und fröhlich interagiert man mit Vermieter, Nachbarn und allen anderen Hinterbergern, die einem begegnen. Auch für Besuch sind die 14 stets gern zu haben - so geschehen am vergangenen Freitagabend und in Gestalt einer vierköpfigen "Firmgruppe".

Bei Cola & Kuchen
Auch wenn die Sprachbarriere zugegebenermaßen nach wie vor schwer zu überwinden ist, schafft man es doch immer wieder mittels Englisch und dem kreativen Einsatz von "Händen und Füßen" interessante Unterhaltungen mit den Kriegsflüchtlingen zu führen.
Was es mit dem Krieg in ihrem Heimatland nun genau auf sich habe, wie es Verwandten und Bekannten geht oder ob es im Islam auch so etwas wie eine Firmung gibt und vieles mehr, wollten die 13-Jährigen aus Bad Mitterndorf und Bad Aussee wissen. Und offen und ausgiebig bekamen die Kinder Antwort auf ihre Fragen. Das ganze bei Cola und Kuchen - da entwickelte sich bald rege Unterhaltung in mehreren Gruppen parallel. Schließlich kommt es nicht alle Tage vor, dass man das, was man in der Schule oder aus dem Fernseher lernt, aus erster Hand geschildert bekommen kann.

Bis zur "Mudigkeit"
Wenn es viel zu erzählen gibt hören auch Teenager gerne mal länger zu und so zog sich der Besuch in der "syrischen WG" über mehr als zwei Stunden. Zum Abschied kamen sogar noch ein paar, mittlerweile erworbene Deutschkenntnisse zum Einsatz:
"Mudi bin i ...", wurde sich da unter gestisch untermalendem Augenreiben verabschiedet; aber auch "Pfiat eng" oder "gute Nacht" begleitete die Firmlinge hinaus aus der Wohnung.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.