Buchpräsentation
Das Tote Gebirge, Lebenswelten in einem Naturparadies

v. l. n. r.: Bürgermeister Franz Steinegger, Burgl Schramml, Robert Seebacher, Katharina Krenn, Karin Hochegger, Lutz Maurer. | Foto: W. Otte/UMJ
  • v. l. n. r.: Bürgermeister Franz Steinegger, Burgl Schramml, Robert Seebacher, Katharina Krenn, Karin Hochegger, Lutz Maurer.
  • Foto: W. Otte/UMJ
  • hochgeladen von Marc Hollinger

Die einzigartige Wildheit des Toten Gebirges und die Eigenheiten seiner in den Tälern rund um das Massiv lebenden Menschen sind schon vielfach beschrieben worden, nicht aber in dieser Vielfalt und Buntheit, wie sie das vorliegende Buch nun zusammenfasst.

TRAUTENFELS. Bei einer feinen Präsentation im Schloss Trautenfels konnten sich die Gäste auf eine Spurensuche in das weitläufige Karstgebirge begeben. Mitherausgeber und Autor Lutz Maurer gab einen Überblick der verschiedenen Themen des vom TRAUNER Verlag in Linz herausgegebenen Buches und skizierte den Weg seiner Entstehung.

Aus den Blickwinkeln von Geografie, Geologie und der Höhlenforschung, Flora und Fauna, Alpinismus und touristischer Erschließung, aber auch von Überlieferungen und Schicksalen der Menschen wird das Tote Gebirge in kaleidoskopartiger Weise vorgestellt.

Das sind die Autoren

Als Erzählende und Lesende hatte Mauerer zwei Autorinnen und einen Autor eingeladen: Karin Hochegger berichtete von der Tradition und dem Wandel der Almwirtschaft, die bis in die Gegenwart auf den grünen Oasen in der Felsöde anzutreffen ist. Burgi Schramml beschrieb sehr poetisch ihre Empfindungen, die sie beim Höhersteigen ins Gebirge bewegt hatten. Und Robert Seebacher entführte in die kilometerlangen Schächte und Gänge, die tief unter der zerklüfteten Oberfläche das Gebirge gliedern. Für die spezielle „musikalisch-almerische“ Begleitung sorgte Toni Burger auf seiner Geige.

Den Abschluss des Abends bildete ein Zusammenschnitt von Szenen aus der Land-der-Berge-Dokumentation von Markus Raich und Manfred Rastl über das Tote Gebirge, in der noch einmal die Einzigartigkeit dieser Landschaft zum Ausdruck kam. Bei Erfrischungen und guten Gesprächen klang der sommerliche Abend langsam aus.
Das könnte dich auch interessieren:

So vielfältig ist der Sommer im Bezirk Liezen

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.