Höhere Naturpark Fördergelder
Bezirk-Liezen-Naturparks bekommen über 200.000 Euro

Fördergelder in der Höhe von 101.432,03 Euro fließen an den Naturpark Sölktäler. | Foto: Naturpark Sölktäler
5Bilder
  • Fördergelder in der Höhe von 101.432,03 Euro fließen an den Naturpark Sölktäler.
  • Foto: Naturpark Sölktäler
  • hochgeladen von Roland Schweiger

Nutzen Sie die Angebote der Naturparke?

Durch ein neues Fördermodell gibt es ein kräftiges Förder-Plus für die Naturparks.

BEZIRK LIEZEN. Unsere heimischen Naturparks im Bezirk Liezen erhalten insgesamt 201.540,01 Euro Fördergeld. 101.432,03 Euro gibt es für den Naturpark Sölktäler, und 100.107,98 Euro gehen an den Naturpark Eisenwurzen.

Neue Projekte finanzierbar

Dementsprechend herrscht auch große Freude bei den Geschäftsführern Veronika Grünschachner-Berger (Sölktäler) und Oliver Gulas-Wöhri (Eisenwurzen). "Die Naturschutzabteilung des Landes Steiermark möchte mit dem neuen Förderungssystem die Bedeutung der Naturparks für die Erhaltung der Kulturlandschaften und für die Vermittlung von Wissen um Naturschutz, Biodiversität und nachhaltiger Erholung stärken".

Personalkosten nun gedeckt

"Der Naturpark Sölktäler war personell stark unterbesetzt. Daher wird ein großer Teil der Fördersumme nun für neues Personal vorgesehen. Die Geschäftsführung ist gesichert, eine Naturvermittlerin konnte fix angestellt werden. Es gibt nun Kapazitäten für die Durchführung von neuen Projekten. So werden jetzt die Grundlagen für die Erstellung von gesetzlich vorgesehenen Managementplänen geschaffen. Bei den Projekten ist die Einbindung der lokalen Bevölkerung ein wesentliches Element", sagt Veronika Grünschachner-Berger. Und Oliver Gulas-Wöhri vom Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen meint: "Durch die zusätzlichen Fördergelder können diverse sogenannte Kleinprojekte in unseren vier Naturparkgemeinden als Impulsfinanzierung gestartet werden. Wir haben unseren Schwerpunkt hier auf die Naturparkschulen gelegt und unterstützen hier die Wissensvermittlung. Zum Beispiel sollen unsere Naturvermittler verstärkt in die Schulen zu den Themen Biodiversität, Geologie oder Klimawandel gehen. Naturparks sind nachhaltige Regionalentwicklungsregionen, welche einzigartige Natur- und Kulturlandschaften der Steiermark schützen, aber auch nützen".

Verschiedene Projekte

"Schwerpunkte bei uns sind hier die Flusslandschaften Enns sowie Salza, Streuobstwiesen und Almen als auch der Wald in all seinen Nutzungsformen. Zu diesen Schwerpunkten und Kulturlandschaften werden verschiedene Projekte umgesetzt", so Oliver Gulas-Wöhri. Die steirischen Naturparks nehmen eine bedeutende Rolle beim Schutz der Natur- und Kulturlandschaften ein. Auf Initiative der Naturschutzlandesrätin Ursula Lackner wurde eben das Fördermodell für deren wichtige Tätigkeit neu gestaltet und die Fördersummen kräftig erhöht. So werden 2022 insgesamt rund 780.000 Euro an die steirischen Naturparks und deren Dachorganisationen ausbezahlt.

Fördersummen erhöht

Die steirischen Naturparks nehmen eine bedeutende Rolle beim Schutz unserer einzigartigen Natur- und Kulturlandschaften ein. Auf Initiative der Naturschutzlandesrätin Ursula Lackner wurde das Fördermodell für deren wichtige Tätigkeit neu gestaltet und die Fördersummen kräftig erhöht. So werden 2022 insgesamt rund 780.000 Euro an die steirischen Naturparke und deren Dachorganisationen ausbezahlt. Davon fließen 101.432,03 Euro an den Naturpark Sölktäler und und 100.107,98 Euro gehen an den Naturpark Eisenwurzen.

Partner-Netzwerk

Getragen werden die steirischen Naturparks durch ein Partner-Netzwerk aus 34 Naturpark-Gemeinden mit rund 94.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, landwirtschaftlichen Betrieben, Naturpark-Hotels und Naturpark-Produzentinnen und -Produzenten. Sie übernehmen die aktive Brückenfunktion zur Bevölkerung. Auf breiter Ebene, aber auch speziell für Naturpark-Schulen und -Kindergärten steigern innovative Naturvermittlungsprogramme die Wertschätzung und emotionale Bindung der Menschen zu ihrem Naturraum.
Mit den nun beschlossenen Förderungen können die Netzwerke und Kooperationen nicht nur erhalten, sondern auch weiter ausgebaut und intensiviert werden.

Weitere Meldung aus dem Bezirk:  

Sperre aufgehoben
Fördergelder in der Höhe von 101.432,03 Euro fließen an den Naturpark Sölktäler. | Foto: Naturpark Sölktäler
Die Fördersumme für den Naturpark Eisenwerken beträgt 100.107,98 Euro. | Foto: Naturpark Eisenwurzen
Auf Initiative der Naturschutzlandesrätin Ursula Lackner wurde das Fördermodell für Naturparke neu gestaltet und die Fördersummen kräftig erhöht. | Foto: KK
Oliver Gulas-Wöhri vom Natur- und Geopark Eisenwurzen  | Foto: Leitner
Veronika Grünschachner-Berger vom Naturpark Sölktäler | Foto: Naturpark Sölktäler
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Salzburg AG/ Karl Steinegger

Gratis surfen
Glasfaserschnelles Internet der Salzburg AG für den Bezirk Liezen

Ob Familien oder Unternehmen: Alle profitieren vom Glasfaserausbau der RML Infrastruktur GmbH in der Region Liezen. Mit CableLink Fiber Liezen bringt die Salzburg AG ultraschnelles Glasfaserinternet in mittlerweile 29 Gemeinden des Bezirks Liezen. Doch damit nicht genug im Jubiläumsjahr surfen alle Neukund:innen sogar 25 Wochen gratis! Top beraten – vom Vertragsabschluss bis zur InbetriebnahmeUnter www.deineglasfaser.at sehen Sie, ob Ihr Haus oder Unternehmen im Ausbaugebiet liegt. Nach einem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Online-Redaktion Salzburg

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.