Josef Köberl scheiterte bei Weltrekordversuch
Extremsportler war in Lebensgefahr

Nach 1.511,5 Metern und mehr als 38 Minuten im Eiswasser brach Josef Köberl den Versuch ab. | Foto: 7minds.at
  • Nach 1.511,5 Metern und mehr als 38 Minuten im Eiswasser brach Josef Köberl den Versuch ab.
  • Foto: 7minds.at
  • hochgeladen von Roland Schweiger

Der Grundlseer Josef Köberl scheiterte an seinem gefährlichen Weltrekordversuch im Gletscherschwimmen. Er wagte schon die verschiedensten "coolen" Rekordversuche. Vom längsten Stehen in einer Eisbox bis hin zum Ärmelkanalschwimmen.

Schwimmen bei 0,23 Grad

Diesmal wollte der aus Grundlsee stammende und in Wien lebende Extremsportler Josef Köberl eine Eismeile bei 0,23 Grad Celsius schwimmen. Die durch die "International Ice Swimming Association" erkorene Eismeile bedeutet, eine Schwimmstrecke von 1.609,3 Meter bei 5 Grad Celsius und weniger zurückzulegen. Am vergangenen Wochenende wagte er das schier unmögliche Unternehmen. Sein Vorhaben war, diese Eismeile im Natureispalast am Hintertuxer Gletscher zu schwimmen. Dort befindet sich ein etwa 50 Meter langer Kanal, der aus einer Gletscherspalte entstand. Die Wassertemperatur liegt dort durchgehend unter 0 Grad Celsius.

Akute Lebensgefahr

Am Samstag, um 10.16 Uhr, stieg Köberl in das türkis schimmernde Eiswasser. Es galt nun, 32 Längen und noch ein kurzes zusätzliches Stück zu absolvieren. Ein Arzt sowie das perfekt eingespielte Rettungsteam verfolgten jeden Armzug. Bis kurz vor Ende der Distanz sah alles nach einem großen Erfolg aus, der Kältehammer schlug jedoch auf der drittletzten Länge unerbittlich zu. „Man könnte vor Schmerz durchgehend schreien“, so Köberl. Nach 1.511,5 Metern und mehr als 38 Minuten im Eiswasser befand sich Köberl durch die Unterkühlung akut in Lebensgefahr und brach den Versuch noch selbstständig ab. „Meine Gesundheit ist mir wichtiger“, sagte Köberl nach einer fast zweistündigen Aufwärmphase.

Es wurde knapp keine Eismeile, dennoch hält er nun den inoffiziellen Strecken-Rekord mit der niedrigsten Temperatur über diese Distanz in Süßwasser.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.