RML: Alte & neue Projekte

Geschäftsführer des RML, Mario Brandmüller, LAbg. Odo Wöhry und LAbg. Ewald Persch (v. l.).
  • <b>Geschäftsführer des RML</b>, Mario Brandmüller, LAbg. Odo Wöhry und LAbg. Ewald Persch (v. l.).
  • hochgeladen von Tina Tritscher

Das Regionalmanagement Liezen lud kürzlich zu einer Pressekonferenz, um über vergangene und künftige Projekte zu berichten. Neben strukturellen Veränderungen, das RML mutierte vom Verein zu einer GesmbH, blickte man vor allem auf zwei große Projekte zurück. Zum einen auf die GBL, welche durch Jugend am Werk einen neuen Träger gefunden hat, zum anderen auf die Saturday Nightline. "Die Nightline wird ein Projekt sein, dass auch in Zukunft als Angebot für unsere Jugendlichen zur Verfügung stehen wird", erklärt Wöhry.

Zukunftsprojekte
Wie die WOCHE bereits berichtete, wird das RML die Koordination des Leitprojektes Enns-Radweg R7 übernehmen.
Bezüglich Mobilität gäbe es zwar zahlreiche Ansätze, die Vernetzung sämtlicher Projekte wurde allerdings bisher außen vor gelassen. Nun soll unter wissenschaftlicher Begleitung das Projekt "Mobilität im ländlichen Raum" entwickelt werden. Der Bezirk Liezen wurde dazu als Pilotregion für eine zeitgemäße Gestaltung der Verkehrsströme vom Land Steiermark auserkoren. Kern ist, die Verknüpfung vorhandener öffentlicher Verkehrsangebote mit dem Individualverkehr.
Nachdem die Nachfrage nach regionalen Produkten steigt, soll es in Zukunft eine Plattform geben, wo alle Produzenten des Bezirkes erfasst und für Konsumenten mit Adressen dargestellt werden.

Das "goldene Herz"

Mit der Steiermärkischen Sparkasse plant man gemeinsam die Verleihung des "Goldenen Herzens". Interessenten übermitteln via E-Mail (rml@rml.at) eine kurze Geschichte über eine Person, aus der hervorgeht, warum diese mit dem goldenen Herzen ausgezeichnet werden soll. Die Geschichte wird auf der RML-Homepage sowie auf Facebook veröffentlicht. Die fünf Personen mit den meisten Votings, werden einem Komitee präsentiert. Dieses ermittelt schlussendlich den Gewinner. Projektende ist der 30. Juni.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.