Umwelt-Gütesiegel für Rottenmanner Hütte

Foto: AV Rottenmann

Um das Engagement im Bereich Umweltschutz zu fördern, wird seit 1996 das Umweltgütesiegel für Alpenvereinshütten verliehen. Dieses zeichnet Sektionen und Hüttenwirtsleute für ihre ökologisch vorbildliche Arbeit aus. Die Eigentümersektionen und Pächter der Rottenmanner Hütte und des Hochweißsteinhauses durften dieses Jahr das Umweltgütesiegel entgegennehmen. Bei der Rottenmanner Hüte wurden folgende Umweltmaßnahmen umgesetzt: eigenes Kraftwerk zur Energiegewinnung, energiesparende Beleuchtungstechnik (LED), biologische energiesparende Kleinkläranlage, eigene Materialseilbahn und Wasserversorgung ohne UV-Behandlung.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Blick auf die neue Bergstation, die innerhalb der letzten neun Monate modernisiert wurde. | Foto: Prugger
37

Umbau mit Weitblick
Neue Dachstein-Bergstation nimmt wieder Fahrt auf

Großer Bahnhof bei der höchstgelegenen Gondelstation der Steiermark: Nach neun Monaten Bauzeit wurde am Donnerstag die neue Bergstation am Dachstein feierlich eröffnet. Der Publikumsbetrieb nimmt am Freitag Fahrt auf. Damit ist die höchstgelegene Baustelle Österreichs Geschichte und die moderne Bergstation eröffnet den Blick in eine - nachhaltige, beinahe energieautarke - Zukunft. STEIERMARK. Unter dem Motto „Energiekristall“ wurde die Dachstein-Bergstation in den letzten knapp neun Monaten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.