Spitzenquartett neu gemischt

FSV Öblarn – SV Lassing 0:2 (0:0). Tore: Ralf Matlschweiger, Jörg Stenitzer. Winterkönig Öblarn dominierte über weite Strecken das Geschehen. Das erste Tor machten allerdings die Gäste aus Lassing. Als Öblarn gegen Spielende vehement auf den Ausgleich drängte, machten die Gäste alles klar und kickten Öblarn damit von der Tabellenspitze. Der Herbstmeister rutschte sogar auf Platz vier ab.

SV Pruggern – FC Ausseerland 1:3 (0:2). Tore: Michael Stögner (Eigentor); Simon Mulej, Branimir Cavic, Gerhard Weissenbacher. Klare Angelegenheit für die Gäste, die alle Tore auf beiden Seiten erzielten. Die Gastgeber schwächten sich am Ende mit zwei Ausschlüssen selbst. Aufgrund der Heimniederlage des FSV Öblarn übernahmen die Ausseer mit diesem Sieg auch die Tabellenführung.

TUS Admont – FC Gaishorn 2:1 (1:1). Tore: Lukas Götz, Jakob Rahbar; Jan Schupfer. Dank des Freistoßtreffers von Jakob Rahbar in der 95. Minute bleiben die Admonter dicht an der Spitze dran. Pech für die Gaishorner, die das Spiel bis zuletzt offengehalten haben.

Aigen/Irdning II – SU Wörschach 2:0 (1:0). Tore: Matthias Luidold, Tobias Dankelmayr. Sieben Minuten vor der Pause und sieben Minuten vor Spielende schlugen die Aigner zu und verpatzten damit Wörschach den Frühjahrsauftakt.

SV Trieben – SV Hall 3:2 (1:0). Tore: Stefan Hintsteiner, Florian Ritt, Alfred Wieser; Hermann Limmer, Manuel Tiefenbacher. Nach dem Ausschluss von Hintsteiner in der 88. Minute schien das 2:2 fix, doch die Hausherren bäumten sich in Unterzahl noch einmal auf und holten drei Punkte.

SG Salzatal – TUS Gröbming 2:3 (1:1). Tore: Klaus Brandl (2, 1 Elfmeter); Simon Petscharnig, Daniel Adelwöhrer, Josef Rottensteiner (Elfmeter). Wichtige Punkte für Gröbming im Abstiegskampf. Salzatal bleibt trotz einer ansprechenden Leistung weiterhin sieglos am Tabellenende.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.