Traun Voranschlag 2021
Eine Finanzplanung im Zeichen der Krise

Trauns Bürgermeister Rudolf Scharinger. | Foto: Stadtarchiv Traun;
  • Trauns Bürgermeister Rudolf Scharinger.
  • Foto: Stadtarchiv Traun;
  • hochgeladen von Oliver Wurz

Die Steuereinnahmen sollen 2021 um mehr als drei Millionen Euro einbrechen. Bis zum Jahr 2025 geht man von Einnahmeausfälle von rund neun Millionen Euro aus.

TRAUN. Ein beispielloser Rückgang, der die Stadt vor erhebliche finanzielle Herausforderungen stelle. Einerseits fielen die Einnahmen auf das Niveau von 2015 zurück, die Ausgaben werden aber andererseits auch im nächsten Jahr ansteigen. Nachdem bereits im laufenden Jahr die Einnahmenrückgänge nur durch ein internes Sparpaket und eine Zahlung des Landes OÖ ausgeglichen werden konnten, sind 2021 erstmals Geldreserven zum Ausgleich des laufenden Betriebes erforderlich.

"Arbeitsplätze sichern"

"Das Fundament für diesen finanziellen Ausgleich bildet das gute Ergebnis der Bilanz 2019, eine Folge der sparsamen und wirtschaftlichen Finanzpolitik der vergangenen Jahre", erklärt Bürgermeister Rudolf Scharinger. "Es ist mir aber auch wichtig, dass wir als Stadt Traun gerade jetzt am Höhepunkt der Krise lokal investieren. Denn jeder Steuereuro generiert eine wichtige Wertschöpfung und sichert damit Arbeitsplätze."
Daher wird die Stadt im kommenden Jahr mehr als 15 Mio. Euro aufwenden. Wichtige Bereiche sind die Generalsanierung des Sportzentrums sowie Investitionen im Bereich Bildung, Kinderbetreuung und in die Infrastruktur. Dies wurde im Voranschlag 2021 festgelegt und im Gemeinderat einstimmig beschlossen.

Keine Erhöhungen

"Es ist mir sehr wichtig zu betonen, dass wir auch im kommenden Jahr unsere Vereine in gewohnter Weise unterstützen werden, denn sie sind ein wesentlicher und wichtiger Bestandteil unserer Stadt. Des Weiteren werden wir auch die Kanal- und Wassergebühren nicht erhöhen und auch den sozial Schwächeren in Form von zusätzlichen Vergünstigungen über die AktivCard unter die Arme greifen. Nur so können wir uns möglichst gut durch diese Krise manövrieren", erklärt Scharinger. "Für die dauerhafte Bewältigung der Krise ist aber eine rasche Hilfe des Bundes und der Länder für die Gemeinden erforderlich. Denn die Gemeinden sind wichtige Investoren und Auftraggeber für die Wirtschaft", fordert der Bürgermeister.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.