Nach WKO-Kritik
Hein verteidigt autofreien Hauptplatz

Hein konkretisiert seine Pläne und weist Kritik der WKO zurück. | Foto: FPÖ Linz
  • Hein konkretisiert seine Pläne und weist Kritik der WKO zurück.
  • Foto: FPÖ Linz
  • hochgeladen von Christian Diabl

Vizebürgermeister Markus Hein hat seine Pläne für einen autofreien Hauptplatz konkretisiert. Kritik von der Wirtschaftskammer weist er als "rückständig" zurück.

LINZ. Nach seiner Ankündigung den Hauptplatz im Sommer autofrei zu machen, hat Vizebürgermeister Markus Hein (FPÖ) das Vorhaben konkretisiert. So soll die "Metamorphose von einer Hitzeinsel zu einem grünen und autofreien Freizeitraum" in drei Schritten erfolgen. Den Anfang macht die Rathausgasse, die noch vor Ferienbeginn zur Fußgängerzone werden soll. Der zweite Schritt betrifft die Klosterstraße, die ebenfalls für den Durchzugsverkehr gesperrt werden soll. Möglicherweise passiert auch das schon in diesem Sommer. In einem dritten Schritt soll der Hauptplatz begrünt und damit attraktiviert werden. 


"Erfreuliches Signal"

Für die Grünen, die sich wie die Neos und viele NGOs schon lange für einen autofreien Hauptplatz einsetzen, ist die Ankündigung Heins ein "erfreuliches Signal". 

„Ich hoffe, dass die Pläne nun auch in die Tat umgesetzt werden. Schließlich sind autofreie Stadtzentren die Zukunft und werden von den Menschen gut angenommen“, sagt Stadträtin Eva Schobesberger.

Neos-Fraktionsobmann Lorenz Potocnik gehen die Pläne nicht weit genug. Er fordert, den "ineffizienten, motorisierten Individualverkehr" aus der ganzen Innenstadt zurückzudrängen und jeden vierten Parkplatz zugunsten von Bäumen aufzugeben.


WKO fürchtet um Geschäfte

Doch nicht alle freuen sich über einen autofreien Hauptplatz. Die Wirtschaftskammer Linz-Stadt spricht sich gegen jede weitere Verschärfung des Einfahrtsverbotes oder Sperren aus. Unternehmer und Bewohner würden die Zufahrtsmöglichkeit brauchen. "Mit einem totalen Fahrverbot vertreibt man die Geschäfte rund um den Hauptplatz, zerstört intakte Wirtschaftsstrukturen und fördert schwer vermietbare Leerflächen", sagt Klaus Schobesberger, Obmann der WKO Linz-Stadt.


Hein: "WKO hat nur wenig dazugelernt"

Der Konter von Hein auf diese Kritik fällt scharf aus. Die WKO weigere sich "einzementierte und rückständige Positionen aufzugeben und beweise erneut, dass sie seit den 70er Jahren des letzten Jahrtausends nur wenig dazugelernt hätte. "Die Ablehnung ähnelt jener Argumentation, mit der sich die WKO OÖ auch gegen die Umwandlung der Landstraße in eine Fußgängerzone sträubte", so Hein.

Anzeige
Die Geschichte des Hl. Martin wird vor dem ALFA Steyermühl dargebracht. | Foto: Wolfgang Spitzbart / Stadtgemeinde Laakirchen
2

Laakirchner Martinimarkt
Ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

Vielseitiges Kunsthandwerk wird am 15. und 16. November 2025 in den herbstlich dekorierten Hallen der alten Papierfabrik geboten. Der in der Region einzigartige Martiniritt am idyllischen Ufer der Traun, die traditionelle Musik und herbstliche Kulinarik sowie das kreative Kinderprogramm machen den Markt zum Erlebnis für die ganze Familie. ­­LAAKIRCHEN. Beim Laakirchner Martinimarkt im Kulturzentrum ALFA Laakirchen – Steyrermühl bietet eine Vielzahl an ausgewählten Ausstellern ihr wunderschönes...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.