Linz - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Umzug wegen Wachstums

Die Linzer Firma x-net konnte sich in den vergangenen Jahren einen Namen in den Bereichen Netzwerk, IT-Sicherheit, Software- und Hardware-Entwicklung machen. Entsprechend hat sich auch das Team vergrößert weswegen ein Umzug unausweichlich wurde. Die neue Adresse lautet Spittelwiese 15. Dort soll das Wachstum fortgesetzt werden. "Aktuell sind wir auf der Suche nach zwei Softwareentwicklern", sagt Geschäftsführer Niki Dürk.

  • Linz
  • Stefan Paul

solarCity: Neugründung der Interessengemeinschaft

Am 26. Juli wurde die Interessensgemeinschaft solarCity gegründet, die sich mit Veranstaltungen und gemeinsamen Aktionen eine Belebung des Nahversorgungszentrums am Lunaplatz zum Ziel gesetzt hat. „Ich freue mich, dass sich eine engagierte Gruppe von Unternehmern rund um IG-Sprecher Armin Pohle gefunden hat, die wichtige Impulse für das Zentrum am Lunaplatz setzen will. Mit einem breiten Mix aus Handel, Gastronomie und Dienstleistung sowie mehreren Ärzten haben wir am Lunaplatz ein ideales...

  • Linz
  • Stefan Paul

Nowotny: EU-Beitritt der Türkei "wirtschaftlich nicht realistisch"

OÖ. EZB, Zinsen, Banken, Brexit, Wirtschaftsaufschwung und die USA – kaum ein aktuelles finanzpolitisches Thema, das beim Linz-Besuch von Nationalbankgouverneur Ewald Nowotny am 26. Juli auf der Strecke blieb. Hoch über der Landeshauptstadt, im Cafe Jindrak am Pöstlingberg, lud VKB-Generaldirektor Christoph Wurm zum "Expertentalk". Man sei von Seiten der Europäischen Zentralbank (EZB) nicht mehr im Krisenmodus, aber müsse nun neue Strukturen entwickeln, um Krisen wie 2008 zu verhindern, meinte...

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Dass Beschäftigte in Österreich eine sechste Urlaubswoche im Prinzip nur dann bekommen, wenn sie 25 Jahre im selben Betrieb gearbeitet haben, hält die Arbeiterkammer (Ober)Österreich (AK OÖ) schon lange für nicht mehr zeitgemäß. Symbolbild: Ivica Stojak. Ein Bild aus der thematischen Fotoreihe: "Europa-Oberösterreich"
1 9

Sechste Urlaubswoche für alle – AK erreicht Prüfung der Rechtslage durch den Europäischen Gerichtshof

Dass Beschäftigte in Österreich eine sechste Urlaubswoche im Prinzip nur dann bekommen, wenn sie 25 Jahre im selben Betrieb gearbeitet haben, hält die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) schon lange für nicht mehr zeitgemäß. Besonders benachteiligt sind dadurch ArbeitnehmerInnen mit häufigen Berufsunterbrechungen, etwa Leiharbeitskräfte, und Frauen, die Unterbrechungen wegen der Betreuung von Kindern oder Pflege von Angehörigen oft die sechste Urlaubswoche kosten. Diskriminiert sind aber auch...

  • Linz
  • Ivica Stojak

„Lehrlinge on Tour 2017“: Lidl-Aktion in Linz

Ende Juni gab es in Oberösterreich mehr als doppelt so viele offene Lehrstellen als Lehrstellensuchende. „Unsere duale Ausbildung bietet hervorragende Qualität, die Lehrlinge von heute sind die gesuchten Fachkräfte von morgen. Ein Beleg dafür ist die Aktion ‚Lehrlinge on Tour‘, mit der der Lebensmittelhändler Lidl Österreich seine Führungskräfte von morgen ausbildet", sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl. Eine Aktion, die sowohl das große Potenzial der Jugendlichen als auch die...

  • Linz
  • Stefan Paul
LH-Stv. Michael Strugl, Bundeskanzler Christian Kern und Bundesminister Jörg Leichtfried. | Foto: Aigner/BKA
1

"Silicon Austria": Neues Forschungszentrum für Linz

"Silicon Austria Lab" entsteht in OÖ, Kärnten und der Steiermark. 280 Millionen Euro fließen in Spitzenforschungszentrum für Mikroelektronik – OÖ wird sich auf Hochfrequenztechnik spezialisieren. OÖ. Mit „Silicon Austria“ bekommt Österreich ein neues Spitzenforschungszentrum für Mikroelektronik. Das gaben Bundeskanzler Christian Kern und Infrastrukturminister Jörg Leichtfried gemeinsam mit den für Forschung zuständigen Landesregierungsmitgliedern der Bundesländer Oberösterreich, Steiermark und...

OÖ Versicherung: Prämienzuwachs und weniger Schäden

OÖ. 3,8 Prozent Prämienzuwachs in der Schaden-Unfallversicherung und ein Wachstum von sieben Prozent bei den Kfz-Kaskoversicherungen: Das sind die hervorstechenden Eckpunkte der Halbjahresbilanz der OÖ Versicherung. „Während das vergangene Versicherungsjahr noch sehr verhalten verlief, sind die durchwegs positive Stimmung in der Wirtschaft und die privaten Investitionen im Versicherungsgeschäft deutlich spürbar“, freuen sich Generaldirektor Josef Stockinger und sein Stellvertreter Othmar Nagl....

Familie und Beruf vereinen

Familienbewusste Personalpolitik steht bei Rosenbauer & Pez im Fokus LEONDING (red). Dazu zählen unter anderen die Paradeunternehmen Rosenbauer International AG in Leonding und die Firma PEZ International GmbH aus Traun. Eigeninitiative wird bei diesen Unternehmen groß geschrieben. Vor fast zwei Jahren wurde in Kooperation mit der Firma Silhouette International Schmied AG das Gemeinschaftsprojekt Rosipez ins Leben gerufen: Dabei wurde ein eigenes Gebäude für die Kinderbetreuung errichtet, das...

  • Linz
  • Klaus Niedermair

Oö. Umweltkongress 2017: Stoff im Überfluss – Wege aus der Wegwerfgesellschaft

Der Oberösterreichische Umweltkongress 2017 befasst sich mit den Entwicklungen rund um unsere Wegwerfgesellschaft und sucht dabei nach innovativen Ansätzen für die Vermeidung und für das Schließen von Kreisläufen. Als roter Faden ziehen sich Projekte und Initiativen rund um Textilien durch die Veranstaltung. Sie zeigen, dass in der Textilbranche mit Innovation und unternehmerischem Geist neue Wege abseits von Masse möglich sind. Und sie machen deutlich, dass Sinnstiftung und Wohlstand auch...

  • Linz
  • Evelyn Sixtl
Lisa Buttinger (re.) erklärt ihr Projekt einem interessierten Publikum bei der Präsentation der Prix Ars Electronica-Preisträger. | Foto: AEC/Bauernhansl
2

Spannende Experimente mit Licht

Gleich zwei renommierte Auszeichnungen für junge Schülerin aus Oberösterreich. Auf den ersten Blick ist es nur eine weiße Tafel. Bei genauer Betrachtung offenbart sich jedoch eine verborgene Welt, die erst durch Licht ans Licht kommt. "nonvisual-art" (unsichtbare Kunst) nennt Lisa Buttinger ihr ausgefeiltes Werk, das sich mit der Frage beschäftigt, wie man unsichtbares Licht sichtbar macht. "Ich habe mich schon mit acht Jahren für dieses Thema interessiert und erste Experimente mit der Folie...

  • Linz
  • Nina Meißl

Konjunktur: Industrie ist so optimistisch wie zuletzt 2011

OÖ. Das Konjunkturbarometer der Industriellenvereinigung Oberösterreichs (IV OÖ), das aus den Beurteilungen von 101 Firmen mit 85.000 Mitarbeitern zur aktuellen Geschäftslage und der Geschäftslage in sechs Monaten bestimmt wird, erreicht den höchsten Wert seit sechs Jahren. Mit 33,4 Punkten durchbricht es auch erstmals seit 2012 den Trendkanal der Stagnation, in dem die Werte bislang halbjährlich hin und her pendelten. „Der Optimismus, der sich schon im ersten Quartal abzeichnete, setzt sich in...

Deutsche fahren auf Radler ab, Österreicher auf Hopfenlimo

Die Brau Union Österreich hatte laut Generaldirektor Markus Liebl ein "gutes Jahr" mit Zuwächsen bei allen Marken, im In- und Export sowie in Gastronomie und Lebensmittelhandel. Für den Standort Zipf gibt es ein fix-fertiges Konzept zur Nutzung von Geothermie beim Heizen der Sudkessel. OÖ. Den Deutschen voraus: Das sind die Österreicher, wenn es um den Radler geht. Denn: Während in Österreich das beliebte Mischgetränk aus Bier und Limonade laut Brau Union Österreich-Generaldirektor Markus Liebl...

Die Justiz wird nicht immer gebraucht. | Foto: liveostockimages/Fotolia
2

Schlichtungsstelle: „Wir sind zu wenig bekannt!“

Bei Problemen mit Reisebüros, Versicherungen oder auch im Einzelhandel hilft seit Anfang 2016 die „Schlichtungsstelle für Verbrauchergeschäfte“ – und zwar kostenlos. Ins Leben gerufen wurde die Stelle bzw. der Verein für Verbraucherschlichtung vom Sozialministerium aufgrund einer EU-Richtlinie aus dem Jahr 2013. Diese bzw. das Alternative-Streitbeilegungsgesetz (AStG) sieht ein flächendeckendes Netz alternativer Streitbeilegungsstellen vor. Finanziert wird das Ganze vom Bund und von den Ländern...

Anzeige
1

Lehrlingsseminare – die Mitarbeiter von morgen ausbilden

Die Lehrlingsausbildung Österreichs gilt als Vorbild für viele europäische Länder. Das zeigt sich im europäischen Vergleich sowie in der heimischen Statistik. Für eine reibungslose Ausbildung im Betrieb müssen gewisse Rahmenbedingungen abgesteckt sein. Damit es erst gar nicht zu Problemen kommt, werden Coachings und Lehrlingsakademien für Lehrlinge und Ausbildner abgehalten. MMag. Elisabeth Krennhuber, Ansprechpartnerin zum Thema Lehrlinge bei careercenter, erklärt, worauf es bei der...

  • Linz
  • Tanja Binder

Mobilitätsberatung: Alternativen finden

Feinstaub und Stickstoffdioxid, beides verursacht durch den motorischen Verkehr, setzen der städtischen Luftqualität besonders schwer zu. Die von der Stadt Linz geförderte Mobilitätsberatung ist darauf ausgerichtet, dem entgegen zu wirken und bei in Linz ansässigen Firmen und Mitarbeitern ein Umdenken herbeizuführen. Bei der Beratung durch das Klimatschutzbündnis OÖ werden unter anderem die Arbeitswege der Mitarbeiter erhoben, als auch Alternativen zum Auto und Einsparungsmöglichkeiten für die...

  • Linz
  • Victoria Preining

Land OÖ hat rund 3 Milliarden Euro Schulden

OÖ. Landeshauptmann Thomas Stelzer und seine beiden Stellvertreter Michael Strugl und Manfred Haimbuchner präsentierten ihre „Startbilanz“ für die Finanzen des Landes OÖ. Um eine solche Startbilanz zu erstellen wurde eine SWOT-Analyse in Auftrag gegeben. Darin wurden Stärken und Schwächen sowie Chancen und Risiken für die Finanzpolitik des Landes OÖ analysiert und bewertet. Die Experten Teodoro Cocca und Wolfgang Baaske griffen dafür auf vorhandene Zahlen zurück. Verändert wurde die Sichtweise....

AMS erhöht Lehrstellenförderung

OÖ . Obwohl sich die Situation am Arbeitsmarkt verbessert hat, suchen viele Lehrlinge über 18 Jahren nach einer Lehrstelle. Um für Unternehmen einen Anreiz zu schaffen, auch ältere Lehrstellensuchende einzustellen, hat das Arbeitsmarktservice Oberösterreich (AMS) die Lehrstellenförderung unter anderem für über 18-jährige aufgestockt: Firmen erhalten nun vom AMS während der gesamten Lehrzeit finanzielle Unterstützung. Voraussetzung dafür ist, dass dem Auszubildenden nicht die...

  • Linz
  • Victoria Preining

Jindrak: "Der Aufschwung ist angekommen"

OÖ. „Der Aufschwung ist angekommen“, sagt Leo Jindrak, Obmann der Wirtschaftskammer-Sparte "Gewerbe und Handwerk". Dies zeige sich nicht nur bei der Geschäftsentwicklung der vergangenen drei Monate, sondern auch bei den Erwartungen für das laufende Quartal. So rechnen 19 Prozent der über 40.000 Gewerbe- und Handwerksbetriebe in Oberösterreich in den nächsten drei Monaten mit steigenden Umsätzen und Aufträgen. „Das ist ein Quantensprung im Vergleich zum zweiten Quartal 2016“, so Jindrak. Auch...

BMW Höglinger Denzel erweitert Linzer Standort

LINZ (jog). BMW und MINI-Händler Höglinger Denzel erweitert seinen Standort in der Estermannstraße und „stellt mit seiner Modernisierung die Weichen für die Zukunft in vierter Generation“, so Geschäftsführerin Andrea Schmidt-Höglinger. 1.000 Neuwagen, 1.200 Gebrauchte, 130 neue und 100 gebrauchte Motorräder – mit dieser Jahresbilanz steht das Unternehmen in der Verkaufs-Poleposition aller BMW-Händler österreichweit. „Diesen Platz wollen wir nicht nur halten, sondern ausbauen“, gibt sich...

  • Linz
  • Johannes Grüner
VOG-Geschäftsführer Walter Stockinger, Landesrat Max Hiegelsberger und Standort-Leiter Helmut Reitbauer (v. l.) | Foto: Land OÖ/Stockinger
6

"Raps ist eine tragende Säule"

Trotz Konkurrenz durch Kürbis und Soja behält Raps seine Stellung. OÖ. 13 Ölmühlen, 1.400 Produzenten und 8.500 Hektar Raps: Oberösterreich ist trotz des Rückgangs der Anbauflächen – bei Spitzenzeiten lagen diese bei 15.000 Hektar – nach wie vor einer der größten Produzenten des "schwarzen Goldes". Regionalität ist gefragt Eine der wichtigsten Ölmühlen steht in Aschach: Dort betreibt die VOG AG (Vereinigung Oberösterreichischer Großzuckerhändler) die Rapso-Ölmühle. An 330 Produktionstagen...

  • Linz
  • Victoria Preining

VKB ernennt Nachfolger für Rudolf Trauner

Nachdem Rudolf Trauner Ende Mai seinen Rücktritt als VKB-Aufstichtsrats-Vorsitzender bekannt gegeben hat, wurde mit Matthias Schobesberger nun sein Nachfolger bekannt gegeben. Schobesberger ist geschäftsführender Gesellschafter der Krammer Repro Flexo Print GmBH. Der 54-Jährige war außerdem als stellvertretender Vorstand des VKB-Aufsichtsrats tätig.

  • Linz
  • Victoria Preining
AK hilft Schülern, Lehrlingen und Studierenden bei der Suche nach dem optimalen Wohnheimplatz! Bild: Ivica Stojak
9

AK hilft Schülern, Lehrlingen und Studierenden bei der Suche nach dem optimalen Wohnheimplatz!

Das Schuljahr ist vorbei. Für viele SchülerInnen, Lehrlinge und Studierende beginnt das nächste an einem neuen Schul- oder Studienort, für den ein Heimplatz notwendig ist. Für sie hat die AK Oberösterreich mit ihrem neuen Gratis-Service die bundesweit umfangreichste Wohnheimdatenbank zusammengestellt. Hier erhalten Heimplatzsuchende zuverlässige Informationen aus erster Hand – von Preisen über Ausstattung, Lage, Zusatzangebote und Zielgruppen der Heime bis zu den Anmeldemodalitäten. Die...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Beim Forum versammelte Kreativbranche, Politik und Industrie. Foto: Ella Kronberger
7

Kreativität zwischen Mensch und Maschine

Das Forum Creative Industries in Linz begeisterte mit neuen Formaten mehr als 1.000 Besucher. LINZ (jog). Am Wochenende fand in der Tabakfabrik bereits zum vierten Mal das "Forum Creative Industries" statt. Die Creative Region lud an drei Tagen zu spannenden Vorträgen und Workshops ein, bot Einblicke in die Linzer Kreativszene und rückte das künftige Verhältnis zwischen Mensch und Maschine in den Fokus. Den Auftakt machte ein neues Format: die Open Studios. 16 ausgewählte Unternehmen aus der...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Stelzer mit Jean-Claude Juncker und Johannes Hahn (v. l.). | Foto: Land OÖ/Kraml
2

Zu Gast bei den Besten

Seine erste Auslandsreise führte Landeshauptmann Thomas Stelzer nach Brüssel, Eindhoven (braband) und Utrecht. BRÜSSEL/EINDHOVEN/UTRECHT (spm). Persönliche Treffen mit EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker sowie den EU-Kommisaren Günther Oettinger und Johannes Hahn bildeten für Thomas Stelzer den Auftakt seiner ersten Auslandsreise als Landeshauptmann. Dabei wurde vorrangig über Naturschutz, Flüchtlingspolitik und Internet-Ausbau gesprochen. "Es waren sehr gute Gespräche. Juncker hat sich...

  • Linz
  • Stefan Paul

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.