Linz - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

4,1 Prozent Leerstand: Linzer Innenstadt bei Kaufleuten und Kunden beliebt. | Foto: Stadt Linz (Archiv)

Unter österreichweitem Durchschnitt
Linzer Innenstadt glänzt mit niedriger Leerstandsquote

Eine kürzlich veröffentlichte Studie von Standort + Markt City Retail Österreich zeigt, dass die Leerstandsquote in den Landeshauptstädten Österreichs stark variiert. Linz liegt stabil im Mittelfeld. LINZ. Die Linzer Innenstadt ist einer der wirtschaftlichen Hotspot in der Landeshauptstadt. Mit 83.400 Quadratmetern Verkaufsfläche in Top-Lagen ist sie nach der Wiener Mariahilfer Straße die zweitgrößte ihrer Art. Auf dieser Fläche gibt es in Linz 316 Geschäfte mit einer durchschnittlichen Größe...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Mit Ende März verließ der langjährige Finanzvorstand der voestalpine, Robert Ottel, das Unternehmen auf eignen Wunsch. | Foto: voestalpine

Auf eigenen Wunsch
Langjähriger Finanzvorstand Robert Ottel verlässt voestalpine

Nach 27 Jahren verlässt Robert Ottel per 31. März den Linzer voestalpine-Konzern. Als Finanzvorstand (CFO) war er 19 Jahre dort tätig. Ottel geht auf eigenen Wunsch und möchte sich beruflich neu orientieren. Seine Nachfolge tritt mit April der ehemalige AMAG-Geschäftsführer Gerald Mayer an. LINZ. "Ich blicke mit Freude und Demut auf meine Karriere in der voestalpine zurück. Die voestalpine ist auch Heimat geworden. Ich verlasse Menschen, mit denen ich sehr gerne, vertrauensvoll und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Runtastic Gründer Florian Gschwandtner glaubt an die Tiefkühlkost von Julian Kolar. | Foto: Fit to go

Investment
Runtastic Gründer steigt bei Tiefkühlkost-Start-up "Fit to go" ein

Das 2020 gegründete Tiefkühlkost-Start-up "Fit to go" erhält einen kräftigen Finanzschub. Mit einem sechsstelligen Investment, angeführt von Runtastic-Gründer Florian Gschwandtner, setzen namhafte Investoren wie Thomas Baldinger, Alexander Kolar und Philipp Kuibus auf das ambitionierte Jungunternehmen. LINZ. Unter der Leitung des erst 22-jährigen Gründers Julian Kolar hat sich "Fit to go" auf die Produktion hochwertiger Tiefkühlmahlzeiten spezialisiert. Das junge Unternehmen bietet nicht nur im...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Stadt Linz greift JungunternehmerInnen mit einem 5.000-Euro-Stipendium unter die Arme. | Foto: Baumgartner/BRS

Stadt fördert Start-ups
5.000 Euro Stipendium für Linzer Unternehmensgründer

Die Stadt Linz gibt jungen Gründern erneut die Chance, ihre Visionen in die Realität umzusetzen. Das "Gründer*innenstipendium" geht in die dritte Runde und bietet eine finanzielle Starthilfe von jeweils 5.000 Euro für vielversprechende Geschäftsideen. LINZ. Ab sofort können sich kreative Köpfe bewerben, um vom Förderprogramm der Stadt zu profitieren. "Mit diesem Instrument unterstützt die Stadt Linz die Verwirklichung von frühphasigen Gründungsideen. Damit geben wir ihnen die Möglichkeit, sich...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Spar ruft ab sofort Maturantinnen und Maturanten dazu auf, ihre vorwissenschaftlichen Arbeiten einzureichen. | Foto: SPAR/evatrifft
2

Vielfaltspreis 2024
Spar sucht die Forscherinnen und Forscher von Morgen

Der Lebensmittelkonzern Spar ruft Maturantinnen und Maturanten des aktuellen Jahrgangs auf, ihre vorwissenschaftlichen Arbeiten (VWAs) zu den Themen Artenvielfalt, Artenschutz oder Biodiversität beim „SPAR-Vielfaltspreis zur Rettung der Artenvielfalt“ einzureichen. OÖ. Mit Unterstützung des Bildungsministeriums geht Spar Österreich zum dritten Mal in Folge auf die Suche nach den besten VWAs zu Artenschutz- oder Biodiversitätsthemen. Die drei Besten aus Oberösterreich dürfen sich über einen...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
V.l.: Christian Hader, Vertriebsdirektor Privatkunden VKB Nord, Hanna Elisabeth Raml, Vertriebsleiterin Privatkunden Urfahr-Rohrbach, Markus Auer, VKB-Vorstandsdirektor und Michael Kratochwil, Filialleiter Linz-Biesenfeld. | Foto: VKB

60 Stunden Beratung pro Woche
VKB eröffnet neue Filiale in Linz-Biesenfeld

In Zeiten von Filialschließungen eine erfreuliche Nachricht: Die VKB eröffnet am 4. März eine neue Filiale im Linzer Stadtteil Biesenfeld – der zweite Standort in Urfahr. LINZ-BIESENFELD. Am kommenden Montag eröffnet die VKB eine moderne Beratungsfiliale in der Dornacher Straße 11 im Linzer Biesenfeld. "Mit unseren Beratungszeiten von Montag bis Freitag zwischen 8 und 20 Uhr nach individueller Terminvereinbarung stehen wir unseren Kunden somit 60 Stunden pro Filiale und Woche zur Verfügung", so...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Trzesniewski-Geschäftsführer Manfred Österreicher wagt sich mit der Neueröffnung in der Linzerie auf Neuland. | Foto: Sparkasse OÖ/Kerschbaummayr
3

Trzesniewski eröffnet in Linz
"Sind sicher, dass unser Angebot auch außerhalb Wiens eine Chance hat"

Der Wiener Brötchenspezialist Trzesniewski eröffnete heute in der Linzerie am Taubenmarkt seine erste Filiale außerhalb von Wien. Die BezirksRundSchau war vor Ort und hat sich durch das Angebot gekostet. LINZ. Schon um 10 Uhr Vormittag bildet sich eine Schlange von neugierigen und vor allem hungrigen Passantinnen und Passanten an der neuen Trzesniewski-Theke in der Linzerie. Das Wiener Unternehmen ist seit 1902 bekannt für seine Aufstrichkreationen und betreibt dort 13 Filialen. Der Standort in...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Anzeige
Mit Spezialfahrzeugen und Sonderanfertigungen stemmt sich Auflieger-Experte Hangler gegen den Markt. | Foto: Hangler

Hangler Fahrzeugbau
Hangler sattelt auf – Sie auch?

Der Fahrzeugbauer Hangler wächst und sucht neue Kollegen (m/w/d) für Produktion und Vertrieb. Das Fahrzeugbau-Unternehmen Hangler hat sich strategisch neu ausgerichet. Mit klarem Fokus auf standardisierte Sonderfahrzeuge im Premiumsegment, welche europaweit verkauft werden, setzt sich das Prameter Unternehmen trotz schwieriger Marktbedingungen gegenüber namhaften Marktbegleitern durch und wächst konstant. Der Spezialist für SpeziellesDer im Unternehmen verankerte Innovationsgeist, sowie die...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Die Grieskirchner Brauerei steht vor einem erneuten Sanierungsverfahren. | Foto: BRS

Brauerei Grieskirchen
"Werden am Montag Insolvenz anmelden"

Am Montag, 4. März, wird über die Zukunft der Brauerei Grieskirchen entschieden: Laut Geschäftsführer Marcus Mautner Markhof werde das Unternehmen voraussichtlich ein Sanierungsverfahren beantragen.  GRIESKIRCHEN. Bereits 2020 meldete die Brauerei Grieskirchen Insolvenz an und durchlief ein Sanierungsverfahren. Vier Jahre später sieht es erneut nicht sehr rosig für das Unternehmen aus: Die Löhne und Gehälter der Mitarbeiter konnten im Jänner nicht bezahlt werden, jene vom Februar werden wohl...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Klaus Schobesberger, Obmann der WKO Linz-Stadt und Thomas Denk, Leiter der WKO Linz-Stadt laden alle Interessierten zur OÖ Job Week von 18. bis 22. März ein. | Foto: WKO Linz-Stadt

OÖ Job Week 2024
30 Linzer Unternehmen laden zum Kennenlernen ein

Bei der OÖ Job Week von 18. bis 22. März sind Interessierte aller Altersgruppen eingeladen, Betriebe in ihrer Region kennenzulernen und ihren Traumjob zu finden. Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Vielfalt der Arbeitswelt zu erkunden und in verschiedene Branchen sowie Berufsfelder hineinzuschnuppern. LINZ. „Alle Arbeitssuchenden, die ihre Möglichkeiten für einen erfolgreichen Neustart ins Berufsleben erkunden möchten oder Schülerinnen und Schüler, die eine Lehrstelle...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Von links: Erich Dietachmair, Präsident des Oberlandesgerichts Linz, die neue Präsidentin des Landesgerichts Linz, Amalia Berger-Lehner sowie JustizministerinAlma Zadić (Grüne). | Foto: Landesgericht Linz/Forst
2

Neue Leitung für Landesgericht Linz
Offizielle Amtseinführung der neuen Präsidentin Amalia Berger-Lehner

Bereits seit 1. Oktober 2023 ist Amalia Berger-Lehner Präsidentin des Linzer Landesgerichts. Die feierliche Amtseinführung im Beisein von Justizministerin Alma Zadić (Grüne) sowie Landesrat Wolgang Hattmannsdorfer (ÖVP) und OLG-Präsident Erich Dietachmair erfolgte am 27. Februar. LINZ. "Amalia Berger-Lehner kennt das Haus und den Sprengel seit Beginn ihrer Justizkarriere bestens. Langjährig hat sie sich nicht nur als Zivilrichterin, sondern auch in der Justizverwaltung mit aller Kraft...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Markus und Anton Hargasser im BezirksRundSchau-Interview.  | Foto: BRS/Siegl
Video 12

Anton und Markus Hargassner im Interview
"Gehen jetzt auch in den Wärmepumpen-Markt"

Die Firma Hargassner ist einer der größten Pellets- und Hackschnitzelheizunghersteller in Österreich. Seit 2020 führen die Brüder Markus und Anton Hargassner das Familienunternehmen. Im Interview mit der BezirksRundSchau sprechen Sie über die Situation am Heizungsmarkt in Österreich, die Förderpolitik der Bundesregierung, den Einstieg in den Wärmepumpenmarkt sowie das 40-jährige Firmenjubiläum und den neuen Zubau, der im September eröffnet wird. Interview: Thomas Kramesberger BezirksRundSchau:...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Von links: Patricia Stark, Laura Thäter, Thomas Gegenhuber, Eleni Priglinger, Stephan Pühringer und Stefan Koch. | Foto: JKU
2

Knotenpunkt LIFT_C
Neues Institut an der JKU führt Kompetenzen zusammen

Interdisziplinärer Forschung gibt künftig das neue Linz Institute for Transformative Change, kurz LIFT_C, am Campus der Johannes Kepler Universität einen Rahmen. Gearbeitet wird über Fachbereichsgrenzen hinweg zum Brückenthema "Transformation".  LINZ. Das LIFT_C nimmt als neuer Knotenpunkt für interdisziplinäre Forschung an der Johannes Kepler Universität den Betrieb auf. Unter der Leitung von Universitätsprofessor Thomas Gegenhuber dreht sich am Linz Institute for Transformative Change...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Anzeige
Neuroth-Geschäftsführer Lukas Schinko präsentierte die neue Hörlösung. | Foto: Echte Freunde
3

Viennatone-Markenlaunch
Neuroth präsentiert erste eigene Exklusivmarke

Die Neuroth-Gruppe stellte bei einer Produkteinführungs-Veranstaltung in Wien ihre erste eigene Exklusivmarke vor. Mit Viennatone setzt Österreichs führendes Hörakustikunternehmen unter dem Motto „Mein Upgrade fürs Hören“ den nächsten Schritt vom klassischen Hörgerät zum smarten Lifestyle-Objekt. WIEN. Das europaweit erfolgreiche Hörakustikunternehmen Neuroth hat mit Viennatone seine erste exklusive Eigenmarke präsentiert und erlebbar gemacht. Im Rahmen einer Veranstaltung am 21. Februar 2024...

  • Margit Koudelka
Bis Mitte Mai studiert der Linzer Max Mayrhofer noch in Kasachstan – danach stehen für ihn Reisen am Programm. | Foto: Max Mayrhofer
3

Studieren in Kasachstan
"Ich wollte meine Komfortzone verlassen"

Seit 3. Jänner lebt der Linzer Student Max Mayrhofer, der als Fotograf beim Land Oberösterreich arbeitet, in Kasachstan. Im Telefongespräch berichtete der 25-Jährige der BezirksRundSchau von seinem Studium in Almaty, kulturellen Unterschieden und der Stimmung vor Ort. LINZ. Für ein Semester in Kasachstan studieren: Warum nicht, dachte sich der 25-jährige Linzer Max Mayrhofer. Der Student arbeitet als Fotograf für das Land Oberösterreich und absolviert berufsbegleitend an der FH Steyr den...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Auf der Plattform willhaben ist das "Herberstein" bereits seit einiger Zeit inseriert. | Foto: Screenshot/willhaben.at

Stadt such neuen Pächter
So viel kostet das "Herberstein" im Monat

Nachdem sich der Betreiber Thomas Altendorfer aus dem beliebten Restaurant Herberstein zurückgezogen hat, such die Stadt Linz – ihr gehört das Lokal – jetzt einen neuen Pächter. Interessenten können sich ab sofort bewerben. LINZ–INNERE STADT. Mit gut 700 Quadratmeter plus Gastgarten im Innenhof, ist das Herberstein in exklusiver Innenstadtlage, das Prestige-Objekt Nummer Eins innerhalb der stadteignen Gaststätten. Das noble Restaurant im Kremsmünsterer Stiftshaus soll auch in Zukunft ein Ort...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Peter Weixelbaumer soll die IT:U nach dem holprigen Start in ruhigeres Fahrwasser führen. | Foto: Peter Weixelbaumer/IT:U

Personalnews
Peter Weixelbaumer übernimmt Marketing der neuen Digital Uni

Die neue Linzer Digitaluni IT:U holt sich für ihren organisatorischen Hochlauf Verstärkung: Peter Weixelbaumer, erfahrener Kommunikations-, Marketing- und Strategieprofi, wird Pressesprecher und übernimmt das strategisches Marketing. LINZ–DORNACH-AUHOF. Weixelbaumer wird allerdings nur einen Teil seiner Zeit der IT:U widmen, während er parallel sein Unternehmen cs2 Communication & Strategy Services in der Linzer Tabakfabrik weiterhin als Geschäftsführer leitet. "Wir freuen uns, Peter...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Gunther Springholz von der JKU Abteilung für Halbleiterphysik, war maßgeblich an dem Projekt beteiligt. | Foto: JKU

Neue Magnet-Form entdeckt
JKU-Forschern gelang Durchbruch in der Magnetismus-Forschung

Es ist eine bahnbrechende Entdeckung: Forscher der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) haben eine neue Form von Magnetismus entdeckt, den sogenannten Altermagnetismus – er wurde erst 2022 theoretisch vorhergesagt und soll in Zukunft für ultraschnelle Computerchips eine entscheidende Rolle spielen. LINZ–DORNACH-AUHOF. Bisher kannte man Magnetismus nur in zwei Ausprägungen: ferromagnetisch und antiferromagnetisch. Doch nun gesellt sich ein dritter Typ dazu: der Altermagnetismus....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Anzeige
Der erste Bauabschnitt wurde bereits Ende 2023 fertiggestellt. | Foto: Lewog
5

"SEENsucht nach Pichling"
Urbanes Wohnen mitten im Grünen

"SEENsucht nach PICHLING" – die perfekte Verbindung von urbanem Lebensstil und naturnaher Erholung. Mehr Infos zum Projekt auch unter: lewog.at LINZ–PICHLING. An der Pichlinger Straße, in unmittelbarer Nähe zum malerischen Pichlinger See, entstehen insgesamt 48 geförderte Eigentumswohnungen in zwei Bauabschnitten mit zwei, drei oder vier Zimmern. Der erste Bauabschnitt wurde Ende 2023 fertiggestellt – hier sind noch wenige Einheiten frei. Der zweite Bauabschnitt ist gerade im Entstehen und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das Nachrüsten von PV-Speichern fällt nicht unter die Mehrwertssteuerbefreiung. Nur wer eine gesamte Photovoltaik-Anlage anschafft, kann dazu auch einen Speicher mehrwertssteuerfrei erwerben. | Foto: BRS
1 2

Photovoltaik
Keine Mehrwertsteuerbefreiung für Speicher-Nachrüstung

Statt der komplizierten Förderlotterie wird das Anschaffen einer Photovoltaikanlage seit Anfang 2024 durch eine Mehrwertssteuerbefreiung staatlich unterstützt, allerdings nicht das reine Nachrüsten eines Batteriespeichers – im Gegensatz zu Deutschland, wo das möglich ist. Vom Klimaministerium soll es jedoch noch vor dem Sommer eine entsprechende Förderung geben – erste Details dazu finden Sie hier. ÖSTERREICH. Wer in den Genuss der Mehrwertsteuerbefreiung kommen will, muss sich eine gesamte...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Mit Unterstützung des neuen Velys-Systems werden am Ordensklinikum Linz Knieprothese so genau wie nie zuvor eingesetzt. | Foto: Ordensklinikum Linz

Ordensklinikum Linz
Digitales OP-Assistenzsystem revolutioniert Knieoperationen

Das Ordensklinikum Linz hat seit Ende 2023 eine neue wegweisende Innovation in der Orthopädie im Einsatz: Das OP-Assistenzsystem "Velys" revolutioniert Knieoperationen und setzt neue Maßstäbe in der Präzision der Prothesenplatzierung. Als erstes Krankenhaus in Österreich nutzt das Ordensklinikum Linz dieses in den USA entwickelte System.  LINZ. "Die Orthopädie wird zunehmend individualisierter, die Behandlung wird auf die jeweilige Patientin oder den jeweiligen Patienten maßgeschneidert",...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Gabriele Kepplinger und Anna Friedinger leiten gemeinsam den  Linzer Community-Sender DorfTV. | Foto: Elena K. Richtsfeld

Personalmeldung
Zwei Frauen an der Spitze von Linzer Community-Sender DorfTV

Vor 14 Jahren wurde der nicht kommerzielle Community-Sender DorfTV in Linz gegründet. Mit Gabriele Kepplinger (kaufmännische Leitung) und Anna Friedinger (Programmleitung) stehen seit kurzem zwei Frauen gemeinsam an der Spitze. LINZ. Gabriele Kepplinger war bereits an der Gründung von DorfTV beteiligt und ist auch seit 2010 in der Geschäftsführung. Seit Sommer 2023 erhält sie Unterstützung von Anna Friedinger, die sich seitdem um die Programmgestaltung kümmert. Zuvor war Friedinger bereits als...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Rekordinvestition soll aus eigener Kraft gelingen. | Foto: LINZ AG

Ohne neue Schulden
Linz AG plant 2024 Investitionen in Rekordhöhe

Die Linz AG kündigt für 2024 Rekordinvestitionen über 217 Millionen Euro an. Die Investitionen konzentrieren sich vor allem auf den Ausbau der Fernwärme, die Verstärkung des Stromnetzes und den Vorstoß in die E-Mobilität. LINZ. Der größte Teil fließt mit 120 Millionen Euro in den Energiebereich. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf dem Ausbau der Fernwärme für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie der Reduzierung von Treibhausgasemissionen. "Rund 25 Millionen Euro werden noch heuer für...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der 52-Tonnen-Bagger kommt bei höheren Gebäuden zum Einsatz. | Foto: Hasenöhrl
4

Waldeggstraße
Hasenöhrl bricht 18 Linzer Häuser ab und recycelt Schutt

Die Firma Hasenöhrl aus St. Pantaleon-Erla arbeitet aktuell am Abbruch und dem Recycling von 18 Häusern aus der Linzer Waldeggstraße. Bis Juni sollen die teils riesigen Gebäude flach liegen, um Platz für den Tunnelbau der A26 – Linzer Westring – zu schaffen.  ST. PANTALEON-ERLA, LINZ. Als erster Schritt müssen die Schadstoffe wie Asbest, künstliche Mineralstoffe und Störstoffe wie etwa Holz entfernt werden. "Eine externe Fachanstalt erkundet die Häuser dazu im Vorfeld, entnimmt Proben und gibt...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.