Linz - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

ach 500 OP's ist das Team bestens eingespielt: (v. l. n. r.) Ass. Dr. Stadler Christian und OA Dr. Philipp Proier mit dem erfahrenen MAKO-OP-Team.
 | Foto: KUK

Am Kepler Universitätsklinikum
500. Operation mit MAKO-Roboter durchgeführt

Am Kepler Universitätsklinikum in Linz wurde kürzlich die 500. Operation mit dem MAKO-Operationsroboter erfolgreich durchgeführt. Unter der Leitung von Oberarzt Philipp Proier und seinem Team markiert die Zahl einen bedeutenden Fortschritt in der orthopädischen Chirurgie im Haus. LINZ. "Diese Zahl ist ein Beweis für das Streben nach Spitzenleistungen und individuell angepasster Patientenversorgung", betonte Tobias Gotterbarm, Vorstand der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie am...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die BezirksRundSchau ist Medienpartner bei zahlreichen Events rund um Sport oder Musik – wie etwa beim 24-Stunden-Radmarathon in Grieskirchen.... | Foto: Spotshot
2

15 Jahre Events und Kooperationen
Starke Partnerschaften für unsere Leser

Die BezirksRundSchau ist ein verlässlicher Medienpartner. Dabei profitieren nicht nur Unternehmen von unserem starken Auftritt, sondern auch die Menschen in den Bezirken sowie zahlreiche Vereine. OÖ. So ist die BezirksRundSchau seit Jahren Sponsor des LASK, hebt die Lokalmatadore bei der Jännerrallye im Bezirk Freistadt hervor, ist seit Beginn treuer Partner des 24-Stunden-Radmarathons in Grieskirchen oder sucht gemeinsam mit dem Land OÖ jährlich den „Supercoach“. Musikvereine dürfen sich bei...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Kommentar zu "100.000 Euro Eigenheimbonus"
Geldverteilung made in Austria

Bis zu 100.000 Euro Bonus für das erste eigene Haus. Das forderten WKO-Präsident Harald Mahrer, Bau-Gewerkschafter Josef Muchitsch und Branchenvertreter Anfang dieser Woche. Man müsse der Krise am Bau entgegensteuern, also soll der Steuerzahler jedem neuen Häuslbauer 100.000 Euro schenken. ÖSTERREICH. Leistung muss sich wieder lohnen, hieß der Slogan, oder? Ich hatte keine Ahnung, dass das so gemeint war! Nur, das Geld schmeißen wir nicht jedem nach. Denn: Im Vorjahr ein Haus gebaut? Pech...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Wo genau das Gas der Linz AG herkommt lasse sich nicht sagen. | Foto: Linz AG

"Gasmoleküle haben kein Mascherl"
Linz AG skeptisch bei Verbot für Russen-Gas

Raus aus russischem Gas per Gesetz: Der jüngste Vorstoß von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne), die heimischen Energieversorger mittels Gesetzesänderung zum Ausstieg aus russischem Erdgas zu zwingen, sorgt in Linz für Skepsis.  LINZ. Die Linz AG bezieht zwar kein Gas direkt bei russischen Lieferanten, auch der Anteil an Erdgas das von der OMV kommt, liegt lediglich im einstelligen Prozentbereich und dennoch geht es auch hier nicht ohne Gas aus Russland.  "Wir machen keine Geschäfte...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Gewinner*innen des Vorjahres von links: Leon Weber, Mariella Sinissbichler, Raphael Siegl, Patrick Kary (Cyberducks) sowie Julia Mayrhofer und Jan Aigner („CommuniCheck“). | Foto: privat

Jetzt anmelden
"Linz hackt" startet eine spielerische Revolution

"Linz hackt" geht in die vierte Runde und lädt am Wochenende vom 15. bis 17. März wieder zum gemeinsamen Tüfteln ein. Im Fokus stehen dieses Jahr innovative Spielideen. LINZ. Zum mittlerweile vierten Mal lädt die Stadt Linz zum Hackathon / Makerthon ein. Ein Wochenende lang werden die Teilnehmenden gemeinsam innovative Spielideen entwickeln. Die Bandbreite erstreckt sich dabei von digitalen Games und traditionellen Brettspielen bis zu innovativen Spielgeräten im öffentlichen Raum. Die...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Mehr als 88.000 Haushalte sind an das Fernwärmenetz der Linz AG angeschlossen. | Foto: Linz AG

Linz AG
Fernwärme wird ab 1. März um acht Prozent teurer

Die Linz AG erhöht mit 1. März ihren Fernwärmetarif um acht Prozent. Davon betroffen sind 88.000 Haushalte im Versorgungsnetz der Linz AG. Einem entsprechenden Antrag an die Preisbehörde wurde bereits stattgegeben, heißt es am Freitag vom zuständigen Konsumentenschutzlandesrat Stefan Kaineder (Grüne) im Rahmen einer Pressekonferenz. LINZ. Für einen durchschnittlichen Haushalt mit 90 Quadratmeter Wohnfläche bedeutet die Preissteigerung eine Mehrbelastung von etwa neun Euro pro Monat. Zu weiteren...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Anzeige
Die stilvollen, regionalen und fair produzierten Accessoires von Erika Lang eignen sich sowohl für den Alltag als auch für Reisen. | Foto: Robert Maybach
Video 3

ERIKA LANG Design
Handgefertigte Meisterwerke aus hochwertigen Stoffen

Seit 2009 schafft Erika Lang in ihrer Linzer Werkstatt Kunstwerke aus hochwertigen Stoffen. Mit Hingabe und Leidenschaft verwandelt sie jedes Stück in ein Unikat, das Liebe zum Detail kennzeichnet. Die handgefertigten Produkte bietet die Designerin auch im "s’Fachl" zum Verkauf an. LINZ. "Handmade carries a soul" – Das spürt und sieht man in jedem Produkt von Erika Lang. Die Gründerin von "ERIKA LANG Design" steht für Lebensbereicherung und visuelle Freude durch zeitlose Schönheit. In ihrem...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Die neuen SPECT-CT-Geräte bieten Diagnostik und Therapie aus einer Hand.
 | Foto: KUK

Neue SPECT-CT-Geräte
Die Zukunft der Tumortherapie am Kepler Uniklinikum

Am Med Campus des Kepler Universitätsklinikums stehen seit Kurzem hochmoderne SPECT-CT-Geräte zur Verfügung, die nicht nur eine präzisere Diagnostik ermöglichen, sondern auch für die Zukunft der Krebstherapie eine wichtige Rolle spielen. LINZ. Die SPECT-CT-Geräte bieten eine innovative Methode der nuklearmedizinischen Bildgebung, bei der Stoffwechselvorgänge im Körper detailliert dargestellt und den anatomischen Strukturen zugeordnet werden können. "Dank dieser Technologie können wir...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
108 Arbeitnehmer bangen jetzt um ihre Jobs. | Foto: Panthermedia/Kiwar

Insolvenz trotz Corona-Hilfen in Millionenhöhe
Megapleite für Linzer Schmuck- und Uhrenhändler

Der Schmuck- und Uhrenhändler "Alphagold" mit Sitz in Linz ist Pleite. Das Unternehmen hat beim Landesgericht Linz die Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung beantragt, berichtet am Mittwoch der Alpenländische Kreditorenverband. Betroffen sind 108 Angestellte und mehr als 180 Gläubiger. LINZ. Die Schulden des vor 33 Jahren gegründeten Handelsunternehmens, das in Österreich 32 Filialen der Marken "Le Clou" und "Juwelier Reiter" betreibt, belaufen sich auf knapp 9,5 Millionen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Auf die Kinder wartete eine Woche voller Abenteuer in der Natur. | Foto: OÖ Familienbund

OÖ Familienbund
Abenteuer in der Natur bei nachhaltiger Ferienwoche in Elmberg

Die Sommerferien werden in Elmberg für Kinder zwischen 6 und 9 Jahren zu einem spannenden Abenteuer in der Natur. Der OÖ Familienbund und die dortige HBLA für Landwirtschaft und Ernährung bieten auch in diesem Jahr eine Ferienwoche an, in der die kleinen Teilnehmer viel über Nachhaltigkeit und Natur erfahren. LINZ. Jeder Tag ist einem speziellen Thema gewidmet, das von Experten anschaulich vermittelt wird. Die Kinder können unter anderem mit einer Kräuterpädagogin heimische Kräuter erkunden,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Anzeige
Das arte Hotel Linz begrüßt seine Gäste in einer stylishen Lounge mit Lobby.
5

Hotel in bester Lage
arte Hotel Linz lädt zum "kunstvollen Wohnen" ein

Ein Haus der Inspiration in der UNESCO City of Media Arts – in bester Zentrumslage: Das arte Hotel Linz begrüßt Sie mit Kunst- und Kulturprojekten in den schicken Zimmern, einer stylishen Lounge mit eleganter Bar und der gefühlten Nähe zur Veränderung in einer pulsierenden Stadt. Mehr Informationen auf arte-linz.at LINZ. Die Welt ist kompliziert genug. Darum stellt das arte Hotel Linz reines Wohlfühlen in den Vordergrund: Das neu renovierte Haus hält 73 kunstvoll eingerichtete Zimmer bereit....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
"Konkurrenz sei per se in Ordnung, sofern sich alle an die gesetzlichen Bestimmungen halten", kommentiert Robert Neuhold, Leiter des Linzer Taxis 2244, den heute angekündigten Start von Uber in Linz. | Foto: Linzer Taxi 2244

Zum Uber-Start in Linz
Linzer Taxi 2244: "Wir werden mit Argusaugen beobachten"

Nach dem heute angekündigten Start des Fahrtendienstvermittlers Uber in Linz hat die BezirksRundSchau bei Linzer Taxi 2244 nachgefragt, was lokale Unternehmen über die Konkurrenz denken.  LINZ.  „Bequeme digitale Buchung, bequeme Bezahlung und Co. – es freut uns, dass nun auch andere Taxivermittler versuchen etwas anzubieten, was wir bereits seit Jahren unseren Kunden anbieten“, so kommentiert Robert Neuhold, Leiter vom Linzer Taxi 2244, den Start von Uber in Linz. Konkurrenz sei in Ordnung,...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Anja Baumüller übernimmt mit Februar die Fachliche Geschäftsfürung des Vereins Exit-sozial. | Foto: Exit-sozial

Personalmeldung
Wechsel in der Geschäftsführung beim Verein Exit-sozial

Mit Februar 2024 übernimmt Anna Baumüller die Stelle der fachlichen Geschäftsführung beim Verein Exit-sozial. Vorgängerin Katja Sieper beendete auf eigenen Wunsch mit Ende 2023 die Tätigkeit. LINZ. Exit-sozial, ein Verein für psychosoziale Dienste, besteht bereits seit 1981. In den drei Psychosoziale Zentren Linz-Urfahr, Eferding und Sterngartl bietet der Verein vom ersten entlastenden Beratungsgespräch über eine längere Psychotherapie bis hin zur ambulanten psychiatrischen Unterstützung durch...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Erwartung für das Geschäftsjahr 2023/24 bleibt unverändert bei einem EBITDA im Bereich um 1,7 Milliarden Euro. | Foto: Voestalpine AG/Fotostudio Eder

Schwächelnde Konjunktur
Voestalpine mit deutlichem Umsatz- und Gewinnrückgang im Q3

Die voestalpine verzeichnete im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 ein deutlich abgeschwächtes Ergebnis, was laut dem Konzern vor allem auf die konjunkturelle Eintrübung in Europa zurückzuführen ist. LINZ. Alle Kennzahlen zeigen im Vorjahresvergleich deutliche Rückgänge: So lag der Umsatz mit 12,4 Milliarden Euro um 8,8 Prozent niedriger als 2022/23, das EBITDA sank um 31,7 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro und das EBIT ging um 37,4 Prozent auf 713 Millionen Euro zurück. Trotz vieler...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Mit einem mobilen Hochwasserschutz soll der Linzer Hafen zukünftig vor Naturkatastrophen geschützt werden.  | Foto: Pertlwieser
Video 4

Spatenstich "SAFE Port of Linz"
Linzer Hafen erhält mobilen Hochwasserschutz für 40 Millionen Euro

Das Projekt "SAFE Port of Linz" beinhaltet den Bau eines mobilen Hochwasserschutzes, die Abdichtung des bestehenden Damms und die Errichtung einer Hafentoranlage. Damit sollen Schäden an der Infrastruktur und Unterbrechungen der Umschlagsaktivitäten vermieden werden. Die geplanten Maßnahmen sollen das Gebiet bis zu einem 300-jährigen Hochwasser schützen. Am 6. Februar erfolgte im Beisein von Bundesministerin Leonore Gewessler (Grüne), Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP), Landesrat Kaineder...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Preise wurden am 1. Februar in Wien verliehen. | Foto: Katharina Schiffl

Bundeswerbepreis
Linzer Kreativszene räumte beim "Austriacus" ab

Von insgesamt 2.500 Einreichungen und 36 Preisträgern beim Bundeswerbepreis "Austriacus", gingen sechs Auszeichnungen an den Kreativstandort Oberösterreich, wobei vier nach Linz wanderten. Die feierliche Preisverleihung fand am 1. Februar in Wien statt. LINZ. "Der Austriacus ist die perfekte Plattform für unsere Betriebe, um ihre Topleistungen österreichweit ins Schaufenster zu stellen", betont Christoph Schumacher, Obmann der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation von der Wirtschaftskammer...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Nach dem Erfolg der gemeinsamen Einkaufsaktion von "Mini-PV-Anlagen" für den Balkon im letzten Jahr startet die Steyregger Bürgerliste heuer erneut einen Aufruf. | Foto: SBU Steyregg

Steyregg
SBU-Einkaufsgemeinschaft lädt zum gemeinsamen Einkauf von "Mini-PV-Anlagen"

Nach dem Erfolg der gemeinsamen Einkaufsaktion von "Mini-PV-Anlagen" für den Balkon im letzten Jahr startet die Steyregger Bürgerliste heuer erneut einen Aufruf. Alle Interessierten Steyregger können sich HIER über die Aktion informieren. STEYREGG. "Nachdem unser Gruppeneinkauf 2023 super angenommen wurde haben wir uns entschlossen auch 2024 wieder was zu organisieren", so der Steyregger Vizebürgermeister David Lackner. Mit dem örtlichen Elektrohändler „Expert Stingeder“ konnte auch ein Partner...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das „MAIDA"-Projektteam (von links): Franz Fellner, Julian Niedermair, Vanessa Haslwanter, Bernd Göttel, Humayaun Kabir sowie Mario Scala. | Foto: KUK

KI-Projekt
Kepler Universitätsklinikum kooperiert mit Harvard Medical School

Um Künstliche Intelligenz in die Diagnostik zu integrieren, kooperiert das Kepler Universitätsklinikum mit der Harvard Medical School. Österreichweit ist es das einzige Krankenhaus, das an dem internationalen Projekt teilnimmt. LINZ. Das Kepler Universitätsklinikum nimmt als einziges österreichisches Krankenhaus an dem Projekt "Maida" (Medical AI Data for All) der US-amerikanischen Harvard Medical School teil. Insgesamt arbeiten 20 internationale Kliniken zusammen, um Künstliche Intelligenz im...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Isabella Lehner, Vorstandsdirektorin der Oberbank, tritt die Nachfolge von Brigitte Haider als Obfrau des Limak Absolvent*innen Clubs an. | Foto: Limak

Wechsel im Limak Club-Vorsitz
Oberbank-Vorstandsmitglied Isabella Lehner wird neue Obfrau

Der Limak Absolvent*innen-Club erhält neue Leitung durch Isabella Lehner,  Vorstandsdirektorin der Oberbank. Sie übernimmt die Rolle der Obfrau von Brigitte Haider.   LINZ.  Mit rund 800 Mitgliedern ist der Limak Absolvent*innen-Club ein renommiertes Netzwerk namhafter österreichischer und internationaler Unternehmen. Isabella Lehner, Vorstandsdirektorin der Oberbank, tritt die Nachfolge von Brigitte Haider als Obfrau an. Lehner betont die Bedeutung des Austauschs und der ständigen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Sepp Hochreiter plant gemeinsam mit Netural X und der Pierer Digital Holding den Aufbau eines neuen Zentrums für KI-Forschung und Produktentwicklung in Linz. | Foto: Hertha Hurnaus

Neues KI-Forschungszentrum
Konkurrenz für ChatGPT & Co. kommt aus Linz

Mit einem neuen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz möchte Sepp Hochreiter, Professor an der Johannes Kepler Universität Linz, KI-Technologie von Linz aus revolutionieren: Dafür wurde zusammen mit der Netural X sowie der der Pierer Digital Holding ein neues Unternehmen – die NXAI GmbH – gegründet.  LINZ. Konkurrenz für KI-Modelle wie ChatGPT & Co. kommt aus Linz: Sepp Hochreiter, Mitbegründer der modernen Forschung an künstlicher Intelligenz, möchte Europa gegenüber den USA und China...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Michael Hummelbrunner, neuer CFO der Miba AG. | Foto: Miba AG

Miba AG
Michael Hummelbrunner ist neuer Finanzvorstand

Finanzmanager mit langjähriger internationaler Erfahrung in der Fahrzeugindustrie ist per 1. Februar Markus Hofer nachgefolgt Laakirchen. LAAKIRCHEN. Der international erfahrene Finanzmanager Michael Hummelbrunner (45) ist seit Beginn des Geschäftsjahres 2024/25 am 1. Februar neuer Finanzvorstand der Miba AG. Michael Hummelbrunner kann seine langjährigen Erfahrungen in der Fahrzeugindustrie in die Miba einbringen. Er war vor seinem Wechsel zur Miba CFO der Schwarzmüller Gruppe, eines der...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die meisten Neugründungen gab letztes Jahr es in der Sparte Handel und Gewerbe. | Foto: HayDimitri/PantherMedia

Neugründungen 2023
Linz wuchs letztes Jahr um mehr als tausend neue Unternehmen

Im Jahr 2023 wurden laut Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) 1.006 Unternehmen in Linz gegründet oder neu übernommen. Rund ein Drittel davon ist in der Sparte Gewerbe und Handwerk angesiedelt. Im März und April veranstaltet die WKO Linz-Stadt kostenlose Gründer:innen-Workshops für alle an der Selbstständigkeit Interessierten. LINZ. Im vergangenen Jahr wurden in Linz 914 neue Unternehmen gegründet und 92 bestehende Unternehmen übernommen, berichtet WKO Linz-Stadt-Bezirksstellenobmann Klaus...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Geschäftsführer Dieter Perndl (l.) und Co-Geschäftsführer Dominik Aumayr zogen den Mega-Deal an Land. | Foto: APA/Pauty

Mit Chatbots um 45 Millionen Euro
Linzer Softwareschmiede digitalisiert Deutschland

Die kleine Linzer Softwareschmiede Ubitec – gerade einmal 14 Personen arbeiten dort – hat einen Millionenschweren Auftrag für KI gestützte Chatbot-Lösungen von der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Die Linzer sollen damit maßgeblich die digitale Transformation der deutschen Bundesverwaltung vorantreiben.  LINZ. Deutschland möchte digitaler werden und bestellt dafür um 45 Millionen bei dem 2016 gegründeten Unternehmen in sowie drei weiteren beteiligten Firmen, intelligente Chatbot-Lösungen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Auf der Maturaballmesse gibt es Tips für eine erfolgreiche Ballorgansiation. | Foto: BRG solar City/Leonie Zettel

Auf der JKU
Maturaballmesse 2024 hilft bei der Organisation

Neben der Reifeprüfung selbst, gilt der Maturaball als traditionelles Highlight der Schullaufbahn. Ausgelassen den bevorstehenden Abschied der höheren Schule in gediegenem Ambiente zu feiern, gehört für fast alle dazu. Auf der Maturaballmesse 2024 am 14. Februar auf der JKU gibt es Tips für die Ballorganisation. LINZ. Für Generationen von Schülern ist es ebenso selbstverständlich, den eigenen Abschlussball auch als Klasse gemeinsam zu organisieren – nicht zuletzt auch aus finanziellen Gründen,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.