Land Salzburg
Länder planen gemeinsame Beschaffung bei Schmalspurbahnen

Die Murtalbahn rückt wieder in den Vordergrund. | Foto: StB/Schiffer
4Bilder
  • Die Murtalbahn rückt wieder in den Vordergrund.
  • Foto: StB/Schiffer
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Salzburg, Tirol und Steiermark setzen auf Zusammenarbeit und unterzeichneten eine Absichtserklärung, brichtet eine Aussendung der Salzburger Landeskorrespondenz (LK).

LUNGAU, PINZGAU, ZILLERTAL. Laut Salzburger LK sollen die Salzburger Pinzgaubahn, die Tiroler Zillertalbahn und die Murtalbahn in der Steiermark zukünftig auf emissionsfreie Antriebe umgestellt werden. Um Kosten zu sparen, würden die beteiligten Bundesländer bei der Planung und in der Folge bei der Beschaffung auf Synergien setzen. Eine entsprechende Absichtserklärung sei kürzlich von den Verkehrsreferenten unterzeichnet worden.

Zillertalbahn (Archivbild)

Kostensparend in die Zukunft

Alle genannten Bahnen gehörten zu den Schmalspurbahnen, Beschaffungen seien im Vergleich zum herkömmlichen Schienenverkehr auf Grund geringer Stückzahlen teuer. Salzburg, Tirol und die Steiermark würden daher zukünftig an einem Strang ziehen, um bei Planung, Ankauf, Wartung, Instandhaltung und Betrieb kosteneffizient vorgehen zu können.

Schnöll: „Vielseitige Synergien“

Für Salzburgs Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll stehe fest:

„Was uns in Salzburg im Rahmen einer deutsch-österreichischen Gemeinschaftsbestellung von sechs Partnern für moderne Tram-Trains für die Lokalbahn bereits gelungen ist, wollen wir auch im Bereich der Schmalspurbahnen umsetzen. So sparen wir einerseits Geld, wir vernetzen vor allem aber auch Experten, die vom gegenseitigen Fachwissen profitieren.“

LH-Stv. Stefan Schnöll bei der Unterzeichnung der Absichtserklärung, mit der drei Bundesländer ihre Kräfte für Beschaffungen im Bereich der Schmalspurbahnen bündeln | Foto: Land Tirol
  • LH-Stv. Stefan Schnöll bei der Unterzeichnung der Absichtserklärung, mit der drei Bundesländer ihre Kräfte für Beschaffungen im Bereich der Schmalspurbahnen bündeln
  • Foto: Land Tirol
  • hochgeladen von Melina Hammerle

Gemeinsame Absichtserklärung

Um die Zusammenarbeit zu bekräftigen, hätten Landeshauptmann-Stellvertreter und Verkehrsreferent Stefan Schnöll, der Tiroler Landesrat René Zumtobel und der steirische Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnet, dies sei eine gemeinsame Absichtserklärung für die Kooperation im Bereich der Schmalspurbahnen.

Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz

Das könnte dich auch interessieren:

Ein Bekenntnis und neue Investitionen werden gefordert
Regionalitätspreis 2024: Alle Beiträge, Fotos & Videos
Dr. Adolf Kriegisch neuer Präsident des Rotary Club Lungau
Die Murtalbahn rückt wieder in den Vordergrund. | Foto: StB/Schiffer
Zillertalbahn (Archivbild)
Ab 17. Juni 2024 gibt es neue Zugverbindungen im Pinzgau. | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer
LH-Stv. Stefan Schnöll bei der Unterzeichnung der Absichtserklärung, mit der drei Bundesländer ihre Kräfte für Beschaffungen im Bereich der Schmalspurbahnen bündeln | Foto: Land Tirol
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
4 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.