Stau um 70 Prozent seltener

Eines der ersten Bilder der zweiten Tunnelröhre. Im Sommer benutzen täglich durchschnittlich 26.175 Kfz die Tauerntunnelröhren. | Foto: ASFINAG
  • Eines der ersten Bilder der zweiten Tunnelröhre. Im Sommer benutzen täglich durchschnittlich 26.175 Kfz die Tauerntunnelröhren.
  • Foto: ASFINAG
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Durchschnittlich 26.175 Fahrzeuge drängten sich im Juli täglich durch beide Röhren des Tauerntunnels. An Samstagen waren es sogar rund 45.133 Vehikel, die mit dem Ziel weg- oder heimzukommen den Tunnelriesen nutzten. Kaum zu glauben, dass sich all jene vor zwei Jahren noch durch eine Röhre quetschten.

Stauaufkommen reduziert
Seit Juli 2011 ist der Tunnel, der uns dem Urlaubsziel ein Stück näher bringt, zweiröhrig befahrbar und das tut seine erwünschte Wirkung. "Die Stauzahlen sind rückläufig", bestätigt Ingrid Partl, Pressesprecherin der ASFINAG, "zur starken Reisezeit im Juli konnte das Stauaufkommen gegenüber 2010 um ganze 70 Prozent reduziert werden." Die bisherigen Beobachtungen würden zudem den Schluss zulassen, dass eine Halbierung der Unfallzahlen realistisch sei.

Dass neben der gewünschten Wirkung auch die Projektabwicklung "ohne wesentliche Mängel" abgelaufen sei, bestätigt nun das Prüfergebnis des Rechnungshofberichtes. Besonders stolz ist man bei der ASFINAG auf die Verhinderung der Kostensteigerung: "Die finale Abrechnungssumme von 104 Millionen Euro lag deutlich unterhalb der ursprünglichen Auftragssumme von 109 Millionen Euro", heißt es in einer Presseaussendung.
Man hätte aber noch mehr sparen können.

Weitsicht hätte mehr gespart
"Einige vom Auftragnehmer im Zuge der Bauabwicklung vorgeschlagene und zur Ausführung gelangte Änderungen hätten von der ASFINAG Bau Management GmbH bereits im Rahmen der Ausschreibungsplanung als wirtschaftlich vorteilhafte Lösung erkannt werden können. So wären sie dem Wettbewerb unterlegen, was zu niedrigeren Preisen führt", so im Rechnungshofbericht.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.