Bezirk Melk: Die gefährlichsten Straßen im Bezirk

Die Statistik Austria hat sämtliche Unfälle des Jahres 2014 in dieser Karte dokumentiert. Die A1 sticht als Hotspot ins Auge. | Foto: Statistik Austria
4Bilder
  • Die Statistik Austria hat sämtliche Unfälle des Jahres 2014 in dieser Karte dokumentiert. Die A1 sticht als Hotspot ins Auge.
  • Foto: Statistik Austria
  • hochgeladen von Christian Rabl

BEZIRK MELK. Die B3 im Ortsgebiet von Marbach/Donau zwischen Krummnußbaum und Granz zählt zu den gefährlichsten Straßen der Region Südliches Waldviertel. Allein in den Jahren 2013 und 2014 gab es laut Daten der Statistik Austria auf diesem Teilabschnitt elf Unfälle. Satte zehn Mal hat es auch auf der Bahnhofstraße in Ybbs (Abschnitt Kreisverkehr/Fabriksstraße und Hengstbergstraße) gescheppert.
Wir haben mit Blaulichtorganisationen und zuständigen Politikern gesprochen, was die Ursachen für die Unfallserien sind, wo im Bezirk weitere Gefahren-Hotspots lauern und wie man diese entschärfen könnte.

Viele Zu- und Abfahrten
"Die B3 bei Marbach ist einfach stark befahren und es gibt viele Zu- und Abfahrten sowie Schutzwege. Ein bestimmtes Muster gab es bei den Unfällen aber nicht, es waren eigentlich immer individuelle Fehler", erzählt Peter Grafeneder, Polizist aus Marbach, der betont: "Wenn jeder ganz normal fährt und sich an die Regeln hält, dann sollte auch nichts passieren."

Bis zu 16.000 Autos täglich
Auch auf der Ybbser Bahnhofstraße geht's ordentlich rund, an die 16.000 Autos pro Tag sind dort unterwegs. "Es gibt einfach viele einmündende Straßen und oft fehlt es leider auch an Rücksichtnahme", analysiert Vizebürgermeister Herbert Scheuchelbauer, der auch im Verkehrsausschuss vertreten ist. Zahlreiche Gefahrenstellen wurden in Ybbs in letzter Zeit entschärft, etwa durch Ampeln bei der Park-and-Ride-Anlage oder im Betriebsgebiet bei Stora Enso und Schaufler. "Beim Bürgerspitalplatz haben wir ein Haus angekauft und wollen dort den Gehsteig verbreitern", kündigt Scheuchelbauer bereits weitere Schritte an, die ein Mehr an Verkehrssicherheit bringen sollen.

Hotspot Westautobahn
Auch Autobahnen sind – nicht zuletzt aufgrund des großen Verkehrsaufkommens – stets Hotspots, was Unfälle betrifft. Laut ASFINAG gebe es derzeit im Bereich des Bezirks Melk keine besonderen Häufungsstellen. Dies hänge nicht zuletzt damit zusammen, dass man stets versuche, Verbesserungen durchzuführen.

Dreispur-Ausbau ab 2016

So wurden etwa im Bereich St. Pölten bis Melk sogenannte "Rumble Stripes" aufgebracht, um "Abkommensunfälle" von LKWs zu verhindern. Ab 2016 startet überdies der Ausbau des letzten noch nicht dreispurigen Autobahnteilstücks zwischen Melk und Pöchlarn.

Zur Sache
Die Verkehrsunfallkarte der Statistik Austria gibt exakt darüber Auskunft, an welchen Stellen welche Arten von Verkehrsunfällen geschehen sind. Angegeben werden Ort, Zeitpunkt sowie Art des Unfalls und des/der Unfallteilnehmer/s. Mehr unter: http://www.statistik.at/verkehrsunfallkarte/

Stimme: "Wir arbeiten ständig an Verbesserungen, helfen würde natürlich auch etwas mehr Rücksichtnahme." - Herbert Scheuchelbauer, Vizebürgermeister von Ybbs

HIER geht's zur Übersichtsseite mit interaktiver Karte!

Die Statistik Austria hat sämtliche Unfälle des Jahres 2014 in dieser Karte dokumentiert. Die A1 sticht als Hotspot ins Auge. | Foto: Statistik Austria
Um auf die Gefahren am Schulweg hinzweisen, beteiligen sich viele Gemeinden an der Aktion Schutzengel, wie etwa hier in Mank Sebastian Kerschner, Tobias Perger, Karl Pfeffer und Karl Maier. | Foto: Stadt Mank
Gemeinde St. Leonhard: Daniel Heiligenbrunner, Noah Derfler, Anna Punz, Yannik Benedikt, Sarah Wenninger, 
Lukas Pretz (vorne v.l.) sowie Christina Haslinger, Margot Kaiser, Jonas Ressl, Daniela Hörmann, Annika Puchegger, Bgm. Hans-Jürgen Resel, Matthias  | Foto: Gemeinde St. Leonhard/Forst
Zelking: Alessandra Stöller, Jonas Untersberger, Elena Brandstätter, Vizebgm. Herbert Gruber, VDir. Maria Pfau, Bgm. Gerhard Bürg, Lara Roitner, Fabian Peham. | Foto: Gemeinde Zelking
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.