Texing im Tauschfieber

- Kassier des Tauschkreis-Verbundes, Gerhard Weinberger, Büchereileiterin und Tauschkreismitglied, Nelli Schwarz, und ihr Mann sowie ebenfalls Tauschkreismitglied, Reinhard Schwarz.
- hochgeladen von Anna Mayer
Beim Pflanzen-und Talentetauschmarkt im und um den Pfarrsaal wurden viele Waren und Dienstleistungen eingetauscht.
Im Rahmen des einjährigen Jubiläums der Leseumwelt, lud die Öffentliche Pfarrbücherei Texing den Tauschkreisverbund ein. „Zur Leseumwelt gehört dazu, dass wir einmal im Jahr eine Veranstaltung zur Umwelt machen“, erklärte Büchereileiterin Nelli Schwarz, „und das Tauschen gehört, meiner Meinung nach, zu einem umweltverträglicheren Leben.“ Die erschienenen Gäste waren sehr interessiert an der Idee eines Tauschkreises. „Die Vision des Tauschkreises ist nicht die eines beliebigen Austauschens, sondern, das zu machen wozu man ‚geboren‘ ist. Jeder ist etwas Besonderes und kann etwas Besonderes. Wir wollen Menschen helfen, ganz Mensch zu sein, das zu tun was ihnen Freude macht und dies mit anderen zu teilen“, erklärt der Kassier des Vereines, Gerhard Weinberger. Besonders gerne wurden selbstgemachte Marmeladen eingetauscht. Roswitha Pumhösl nahm auch einen selbst hergestellten Saft mit nach Hause. „Viele Obstbauern spenden uns mittlerweile ihre überschüssigen Früchte und wir helfen bei der Ernte und kochen schließlich Marmeladen ein“, erzählt die Leiterin der Obsterntegruppe, Ulli Temper. Weiters wurden auch noch Bücher, Mützen, Taschen, Topflappen und köstliche Speisen, wie etwa eine Polenta-Pizza, angeboten. Der Tauschkreisverbund hat in Niederösterreich bereits 1.000 Mitglieder. Ziel ist eine sinnvolle Ergänzung zum herkömmlichen Geldsystem. Man bezahlt prinzipiell in Stunden. Es gibt keine Zinsen und keine Inflation. „Eine Stunde ist in einem Jahr auch noch eine Stunde wert“, betont Gerhard Weinberger. Es gibt schon viele interessante und spannende Talente, angefangen beim Brotbacken über Mitfahrgelegenheiten bis hin zur Gartenarbeit. Bei regelmäßigen Tauschkreis-Treffen kommen immer wieder neue Ideen für die Zukunft auf.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.