Viel Brauchtum und Tradition
Jägerschaft lud zur 5. Hubertus-Wallfahrt in die Wallfahrtskirche Maria Bründl
- Hornmeister Thomas Rieder, Mitorganisator Johann Heindl, Bez. Jägermeister Stellvertreter Andreas Berger, Landesjägermeister Stellvertreter Gerald Friedl, Jagdleiter Gerhard Doppelhofer, Pfarrer Bernd Kollo, Landtagspräsident Karl Wilfing, Oberschützenmeister Josef Kohzina mit Kreuzträgerin Hannah Kohzina, Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, Bürgermeister Josef Fürst, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, Jagdhorn-Obmann Adam Simayr, Bezirksjägermeister a.D. Gottfried Klinghofer und Standartenführer Florian Dorn.
- Foto: Christine Kohzina
- hochgeladen von Josef KOHZINA
Wilhelmsdorf/Poysdorf: Am vergangenen Sonntag fand in der Wallfahrtskirche Maria Bründl in Wilhelmsdorf/Poysdorf die diesjährige Hubertus-Wallfahrt statt.
Veranstaltet wurde diese 5. Hubertus-Wallfahrt wiederum vom Jagdbezirk Mistelbach, vom Schützenverein-Mistelbach und vom Hegering Poysdorf.
Dem Veranstaltungsteam ist es auch diesmal wieder gelungen eine Vielzahl an Jägerinnen und Jägern aus dem ganzen Weinviertel und auch aus Wien sowie zahlreiche Nichtjäger und Freunde der Jagd anzusprechen und zur Teilnahme an diesem feierlichen jagdlichen Event zu bewegen. Die spätbarocke Wallfahrtskirche war einmal mehr bis zum letzten Platz voll besetzt.
Landtagspräsident und Bürgermeister gaben sich ein Stelldichein
Bereits vor dem Gottesdienst, am Ort des Zusammentreffens beim Poysdorfer Badeteich, konnten der Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing und Poysdorfs Bürgermeister Mag. Josef Fürst begrüßt werden. Beide richteten dort Grußworte an die versammelten Wallfahrtsteilnehmer, mussten sich jedoch, bedingt durch die Bundespräsidentenwahl, leider entschuldigen und konnten dem Gottesdienst nicht beiwohnen.
Der Pilgerzug zog daraufhin in Richtung Maria Bründl, wurde dort vom Pfarrer empfangen und zog in das Gotteshaus ein. An der Spitze die Kreuzträger Hannah und der Standartenführer Florian, gefolgt von den Trägern einer festlich geschmückten Trage mit Wildtierpräparaten.
Begrüßung durch den Oberschützenmeister
In der Kirche folgte die Begrüßung der anwesenden Teilnehmer durch Waidkamerad Oberschützenmeister Josef Kohzina.
Einige Ehrengäste wurden namentlich erwähnt und persönlich begrüßt. So der quasi Hausherr der heiligen Gemäuer, Pfarrer Bernd Kolo vom Pfarrverband Poysdorf, welcher auch den feierlichen Gottesdienst zelebrierte.
Landesjägermeister Stellvertreter konnte begrüßt werden
Als oberste Vertreter der Jägerschaft konnten erfreulicherweise der Landesjägermeister Stellvertreter Ing. Gerald Friedl, Mistelbachs Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer, dessen Stellvertreter DI Andreas Berger, der Bezirksjägermeister a.D. Ing. Gottfried Klinghofer, für alle anwesenden Jagdleiter und Hegeringleiter der Hegeringleiter vom Hegering Fallbach Reinhard Lehner und für die anwesenden Mitglieder vom Schützenverein-Mistelbach konnte Schützenmeister und Poysdorfs Jagdleiter Gerhard Doppelhofer begrüßt werden.
Seitens der Politik konnten der Abgeordnete zum NÖ Landtag Ing. Manfred Schulz willkommen geheißen werden.
Auch einige Bewohner vom angrenzenden Urbanus-Pflegeheim sowie eine achtköpfige Abordnung vom Kolping-Wohnheim Poysdorf stellten sich ein, konnten ebenfalls begrüßt werden und nahmen teil.
Jagdhornbläser aus Kleinhadersdorf
Die Jagdhornbläsergruppe Kleinhadersdorf unter der Leitung von Hornmeister Thomas Rieder und Obmann Adam Simayr sorgte mit ihren Jagdhörnern für eine würdevolle Umrahmung dieser Feierlichkeit zu Ehren des Heiligen Hubertus, dem Schutzpatron der Jäger, Schützen und Büchsenmacher!
Grußworte
Dem Gottesdienst folgten Grußworte vom Mistelbacher Bezirksjägermeister, vom Landesjägermeister Stellvertreter und vom Landtagsabgeordneten.
Jagdhunde und Greifvögel wurden gesegnet
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die anschließende Segnung der vierbeinigen und auch der gefiederten Jagdbegleiter vor der Wallfahrtskirche. Jägerinnen und Jäger mit einigen Greifvögeln und zirka dreißig Jagdhunden der verschiedensten Jagdhunderassen nahmen Aufstellung um den Segen von Pfarrer Kolo zu erhalten.
Fixer Bestandteil im Jagdjahr und auch im Kirchenjahr
Die Hubertuswallfahrt des Jagdbezirkes- und des Schützenvereines-Mistelbach hat sich bereits zu einem fixen Bestandteil des Jagdjahres als auch des Poysdorfer Kirchenjahres entwickelt, wo sich pflichtbewusste und verantwortungsvolle Jägerinnen und Jäger aus dem gesamten Weinviertel und auch aus dem Wiener Raum zusammentreffen, um dem Heiligen Hubertus zu gedenken, um Brauchtum und Tradition zu leben, um Freundschaft und Kameradschaft zu pflegen und um Gedanken und Erfahrungen auszutauschen und weiterzugeben.
Immer mehr Nichtjäger nehmen teil
Zur großen Freude der Veranstalter wird auch der Anteil der nichtjagenden Wallfahrtsteilnehmer immer größer. Diesen Teilnehmerinnen und Teilnehmern kann dabei der Sinn der Jagd, die vielen Leistungen der Jägerschaft, Brauchtumspflege und einiges mehr erklärt und näher gebracht werden!
Agape
Bei der anschließenden Agape vor und neben der Kirche wurde von der Poysdorfer Jägerschaft Wasser, Most, Wein, Sturm, Brot und regionale Wildfleischspezialitäten ausgeschenkt.
6. Hubertuswallfahrt 2023
Das Organisieren und die Abhaltung der 6. Hubertuswallfahrt in der Wallfahrtskirche Maria Bründl wurde bereits vereinbart. Diese wird im November 2023 stattfinden. Das genaue Datum wird rechtzeitig bekannt gegeben.
www.jagdbezirk-mistelbach.at
Mehr Informationen und Berichte über vergangene als auch über anstehende Veranstaltungen und Events im Jagdbezirk Mistelbach finden Interessenten laufend auf www.jagdbezirk-mistelbach.at.
Waidmannsheil!
Am Foto: Hornmeister Thomas Rieder, Mitorganisator Johann Heindl, Bez. Jägermeister Stellvertreter Andreas Berger, Landesjägermeister Stellvertreter Gerald Friedl, Jagdleiter Gerhard Doppelhofer, Pfarrer Bernd Kollo, Landtagspräsident Karl Wilfing, Oberschützenmeister Josef Kohzina mit Kreuzträgerin Hannah Kohzina, Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, Bürgermeister Josef Fürst, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, Jagdhorn-Obmann Adam Simayr, Bezirksjägermeister a.D. Gottfried Klinghofer und Standartenführer Florian Dorn.
Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.