Hegering Bernhardsthal hat zur Hegeschau geladen
Jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition im Gasthaus Zesch

Josef Kohzina, Andreas Berger, Alfred Ertl, Herbert Grois, Christoph Nagl, Conny Wynands, Johann Bauer, Bernhard Schmaus, Johann Nemetschek, Josef Kau, Otto Leutl, Gottfried Klinghofer und Werner Bayler. | Foto: Christine Kohzina
  • Josef Kohzina, Andreas Berger, Alfred Ertl, Herbert Grois, Christoph Nagl, Conny Wynands, Johann Bauer, Bernhard Schmaus, Johann Nemetschek, Josef Kau, Otto Leutl, Gottfried Klinghofer und Werner Bayler.
  • Foto: Christine Kohzina
  • hochgeladen von Josef KOHZINA

Schrattenberg/Bernhardsthal:      Vergangenes Wochenende hat eine weitere Hegeschau innerhalb des Jagdbezirkes Mistelbach stattgefunden. Bernhardsthals Hegeringleiter Johann Nemetschek hat nach Schrattenberg ins Gasthaus Zesch geladen. Für eine würdige Umrahmung dieses jagdlichen Events sorgte die Jagdhornbläsergruppe Bernhardsthal mit Hornmeister Werner Bayler.

Zahlreiche Ehrengäste konnten begrüßt werden
Der Festsaal beim „Zesch“ platzte förmlich aus allen Nähten und der Hegeringleiter Nemetschek konnte zig verantwortungsbewusste und brauchtumspflegende Jägerinnen und Jäger aus dem eigenen Hegering und auch zahlreiche von benachbarten Jagdgebieten und Hegeringen begrüßen. Unter den vielen Gästen war auch der Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger, Bürgermeister Johann Bauer, Ehren-Bezirksjägermeister Gottfried Klinghofer, Hegeringleiterstellvertreter Herbert Grois, Ehren-Hegeringleiter Franz Zesch, Hegeringleiter von Wolkersdorf Josef Kau, Alfred Ertl vom Jagdhundeprüfungsverein Mistelbach, Oberschützenmeister Josef Kohzina und seine Stellvertreter Gerhard Doppelhofer und Sigi Kubanik vom Schützenverein-Mistelbach, einige Jagdleiter und Besucher aus der nichtjagenden Bevölkerung.

Grußworte vom Bürgermeister
Der Bürgermeister Johann Bauer sparte in seinen Grußworten nicht mit lobenden Worten an die Jägerschaft. Er bedankte sich für die aktive und intensive Zusammenarbeit zwischen Jägerschaft, Landwirtschaft und Ortsbevölkerung. Zudem wies er darauf hin, dass Schrattenberg zur vereinsfreundlichsten Gemeinde Niederösterreichs, bei der Herzensmensch-Aktion der „Kronen Zeitung“, gewählt wurde und dafür sicher auch die Schrattenberger Jägerschaft mitverantwortlich zeichnet.

Bericht vom Hegeringleiter
Dem Bericht des Hegeringleiters war zu entnehmen, dass im Jahr 2022 257 Wildschweine zur Strecke gekommen waren. Dies ist ein Plus von 102% gegenüber dem Vorjahr. Beim Rehwild fielen leider wieder etliche dem Straßenverkehr zum Opfer. Insgesamt konnten auch sechs geweihtragende Rothirsche und sechs männliche Damhirschen vermeldet werden. Eine Steigerung gab es bei der Raubwildstrecke, wo 152 Füchse enthalten waren. Auch bei den Feldhasen und Wildkaninchen konnte Nemetschek um 104 Stück mehr berichten. Selbiges beim Fasan, mit rund viertausend Stück.

Der Bezirksjägermeister Stellvertreter berichtete
Der Bezirksjägermeister Stellvertreter berichtete über aktuell Themen, Zahlen und Fakten aus dem gesamten Jagdbezirk Mistelbach und auch aus der Landesebene. So gilt das Rehwild immer noch als konstanteste Wildart im Bezirk. Beim Rotwild gab es eine leichte Steigerung um 13% und beim Schwarzwild einen leichten Rückgang um 6%. Bei Feldhase und Fasan konnte man eine merkbare Steigerung der Jahresstrecke gegenüber dem Vorjahr verzeichnen. Der Grund könnte aber auch Corona sein, aufgrund dessen 2021 weniger Niederwildjagden und Gesellschaftsjagden abgehalten wurden. Mit 1900 Füchsen und insgesamt 6000 Stück Haarraubwild gilt auch diese Wildart als sehr konstant und kontinuierlich steigend. Er berichtete weiter über die Afrikanische Schweinepest, welche zirka 150 Kilometer vor der Grenze zu Österreich angekommen ist. Ebenso über Lebensraum, Biodiversität und das Anlegen von Blühflächen. War das jagdliche Motte 2022 das Jagdhundewesen, ist es 2023 „Das Handwerk Jagd“ – so DI Andreas Berger.

Ehrungen und Auszeichnungen
Mit der Ehrenfanfare der Jagdhornbläser wurde der nächste Programmpunkt eingeleitet. Auf Grund dreißig- und vierzigjährige Mitgliedschaft beim NÖ Jagdverband konnten einige Waidkameraden/innen mit dem bronzenen und mit dem silbernen Ehrenbruch des NÖ Jagdverbandes ausgezeichnet werden.
Bronze: Brigitte Ertl und Gerhard Wimmer
Silber: Alfred Ertl, Otto Leutl und BGM Johann Bauer

Auf Grund bravouröser Schießleistungen bei der Bezirksmeisterschaft und bei der Herbstmeisterschaft beim Schützenverein-Mistelbach wurden einige Waidkameraden/innen vor den Vorhang geholt und mit Ehrenurkunden und mit Jagdschützenabzeichen geehrt und vom Bezirksjägermeister Stellvertreter ausgezeichnet.

Die anwesenden geehrten und ausgezeichneten Waidkameraden:
Jagdschützenabzeichen in Bronze – Birgit Falkner, Franz Lehner und Jürgen Niedermayer.
Jagdschützenabzeichen in Gold – Julia Nagl, Lukas Faworka, Stefan Hofmeister, Martin Weilinger, Bernhard Schmaus, Roman Fehlmann.
Jagdschützenabzeichen goldene Jahresbestnadel – Herbert Grois und Franz Weidinger .
Leistungsabzeichen Laufwender Keiler - Lukas Faworka.

Über die hochwertige Auszeichnung mit der „Raubwildnadel“, welche jährlich nur zweimal im Bezirk vergeben wird, konnte sich Christoph Nagl aus Schrattenberg freuen.

Anstehende jagdliche Termine
Einige jagdliche Termine wurden bekannt gegeben. So werden am 22. April und am 23. September beim Schützenverein-Mistelbach „Freiwillige regelmäßige Übungsschießen“ angeboten. Die Kosten werden von der Bezirksgeschäftsstelle und auch vom Schützenverein-Mistelbach getragen.
26. März – Bezirkstrophäenschau in Orth/Donau im Nachbarbezirk Gänserndorf.
Jägerball in Staatz am 15. April heurigen Jahres.
Die jagdlichen Schießmeisterschaften finden am 10./11. Juni und am 16./17. September beim Schützenverein-Mistelbach statt.
Am 18. Juni findet der Mistelbacher Bezirksjägertag in Wolkersdorf statt.
Der 24. Juni ist der Termin für den 3. Jagarischen Flohmarkt in Prinzendorf, organisiert von der Weinviertler-Jägerrund.
Wein-Wild-Weinviertel gibt’s am 24. September im Liechtensteinschloss Wilfersdorf.
Die traditionelle Hubertuswallfahrt vom Schützenverein-Mistelbach und dem Hegering Poysdorf wird am 15. Oktober stattfinden.

www.jagdbezirk-mistelbach.at
Interessenten finden laufend mehr Informationen, Fotos und Berichte über vergangene und auch über anstehende Veranstaltungen und Events auf www.jagdbezrik-mistelbach.com.

Waidmannsheil

Am Foto:     Josef Kohzina, Andreas Berger, Alfred Ertl, Herbert Grois, Christoph Nagl, Conny Wynands, Johann Bauer, Bernhard Schmaus, Johann Nemetschek, Josef Kau, Otto Leutl, Gottfried Klinghofer und Werner Bayler.

Foto@ Christine Kohzina

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.