Jagdhornbläser

Beiträge zum Thema Jagdhornbläser

Hegeringleiter Josef Kau, Jagdleiter von Manhartsbrunn Herbert Robel, Jagdaufseher von Putzing Erich Losert, Hegeringleiter a.D. Leopold Kien, Jagdaufseher Großebersdorf Josef Bärnthaler, Bürgermeister Stefan Haindl, Oberschützenmeister von Mistelbach Josef Kohzina, Großebersdorfs Pfarrer Lawrence Ogunbanwo, Jagdleiter von Großebersdorf Alfred Mayer, VizeBGM a.D. Franz Bauernfeind, Jagdleiter von Enzersfeld Herbert Scheiterer, Hegeringleiter von Gaweinstal Christian Gepperth, Jagdleiter von Münichsthal Josef Wasinger, Jagdleiter von Königsbrunn Walter Steiner, Hornmeister Christian Pleil. | Foto: zVg
1

Viel Brauchtum und Tradition
48ste Hubertusmesse bei der Hubertuskapelle

Großebersdorf:      Dieses Wochenende luden die Waidkameraden von Großebersdorf, im Hegering Wolkersdorf gelegen, die Gemeindebevölkerung und Freunde der Jagd zur traditionellen 48sten Hubertusmesse zur dortigen Hubertuskapelle. Bei Kaiserwetter konnte sich der örtliche Jagdleiter Alfred Mayer einmal mehr über rege Teilnahme der Jägerschaft aus der weiteren Umgebung und auch der gemeindeansässigen jagdinteressierten nicht jagenden Bevölkerung freuen. Ehrengäste konnten begrüßt werden Begrüßen...

Die Jagdhornbläsergruppe Oberwölz feierte auf Schloss Rothenfels mit viel Programm das 50-jährige Bestehen. | Foto: Anita Galler
Video 161

Jagdhornbläsergruppe Oberwölz
Viel Programm auf Schloss Rothenfels zum Jubiläum

Der Schlosshof auf Schloss Rothenfels war für die Jagdhornbläsergruppe Oberwölz der Ort zum Feiern am vergangenen Samstagnachmittag. OBERWÖLZ. Jagdtradition mit Jagdhornbläsern wird in der Region hochgehalten. Zu festlichen Anlässen wie Hochzeiten, Geburtstagsfeiern und Festversammlungen gibt es immer wieder die Hornklänge der Jagdhornbläsergruppen aber auch zu traurigen Anlässen wie Begräbnisse. In Oberwölz feierte die Jagdhornbläsergruppe ihr nunmehr 50 – jähriges Bestehen mit einem...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Dominik Pribitzer, Patrick Besau, Josef Studeny, Christina Studeny, Mona Grabenwöger, Josef Schodl, Christian Studeny, Josef Kohzina, Horst Frank, Harald Bauer.
 | Foto: Christine Kohzina
1

50 Jahre Hubertuskapelle Kleinschweinbarth
Jägerschaft lud zum Gottesdient zu Ehren des Hl. Hubertus

Kleinschweinbarth:      Vergangenes Wochenende wurde von den Waidkameraden der Jagdgesellschaft Kleinschweinbarth zur Hubertus-Messe, witterungsbedingt in den festlich und jagdlich geschmückten Festsaal im Veranstaltungszentrum Kleinschweinbarth und nicht direkt zur Hubertuskapelle, geladen. Heilige Messe Der Festgottesdienst zu Ehren des Heiligen Hubertus wurde von Pfarrer Mag. Richard Hansl zelebriert. Feierliche Umrahmung dieses würdigen Jagdevents gab es mit den Jagdhornbläsern des...

Veranstaltung am 22. Juni
Jagdhornbläsergruppe Innkreis feiert Jubiläum

Seit 60 Jahren ist die Jagdhornbläsergruppe Innkreis musikalischer Botschafter der Jagd. Dieses Jubiläum wird am 22. Juni um 9.30 Uhr mit einem Event in Eberschwang gefeiert. EBERSCHWANG. Der Jubiläumstag findet beim Lembauer in Putting statt. Nach einem Jubiläumsgottesdienst mit Propst Markus Grasl vom Stift Reichersberg folgt der Einzug der Gästegruppen. Ab 11.30 Uhr sorgen beim Frühschoppen die "Raaber Blechbuam" für Unterhaltung. Erfolgreiche GeschichteIm Jahre 1965 wurde die...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Am Podest - die Siegermannschaften der Hegeringe Bernhardsthal , Laa/Thaya und Großharras.
Vorne – Gewinner der Flinte Bernhard Mewald mit Sohn, Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer, Bezirksjägermeister Stellvertreter DI Andreas Berger und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1

Viel los beim Schützenverein-Mistelbach
Die Schützen vom Hegering Laa/Thaya holen sich den Bezirksmeistertitel

Mistelbach:      Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbach die diesjährige Bezirksmeisterschaft im jagdlichen Schießen ausgetragen. Einhundertfünfzig Jägerinnen und Jäger aus dem Jagdbezirk Mistelbach in der Einzelwertung und 23 Mannschaften in der Mannschaftswertung stellten sich der Herausforderung. Die Aufgabenstellung war das Beschießen zweier stillstehender Wildtierscheiben in einer Entfernung von 100 Meter mit jeweils 5 Kugelschüssen aus der jagdlichen Büchse. Hierbei...

31. Mai und 1. Juni
Kärntner Jagdhornbläser Wettbewerb 2025 in Flattach

Flattach wird am 31. Mai und 1. Juni zum Zentrum der Jagdmusik: Der Kärntner Jagdhornbläser Wettbewerb findet heuer im Rahmen eines besonderen Jubiläums statt. FLATTACH. Die Flattacher Jagdhornbläser feiern ihr 15-jähriges Bestehen, gleichzeitig blickt Flattach auf 50 Jahre Jagdmusik-Tradition zurück. Das Programm startet am Samstag, dem 31. Mai, um 9 Uhr im Kurierdorfpark mit dem Wettbewerb. Parallel dazu läuft ab 10 Uhr das Österreichische Steinwildsymposium. Ab 14 Uhr geht es im Kultursaal...

Bürgermeister Josef Kerbl, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Hegeringleiter Reinhard Lehner, Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger, Bürgermeister Daniel Fröschl - jeweils mit sympathischen Partnerinnen und Ballbegleiterinnen. | Foto: Fam. Kohzina
1

Viel Brauchtum und Tradition in Staatz
Jägerschaft lud zum traditionellen Ball ins VAZ

Staatz:     Unlängst wurde im festlich- und jagdlich dekorierten Veranstaltungszentrum Staatz der 28. Jägerball des Hegeringes Fallbach ausgetragen. Der Hegeringleiter Reinhard Lehner und sein Team durften sich über einen restlos vollen Festsaal und weit über zweihundert motivierte und gutgelaunte Ballgäste von nah und fern freuen. Ehrengäste konnten begrüßt werden Reinhard Lehner konnte unter anderem den örtlichen Bürgermeister Daniel Fröschl, den Bürgermeister von Fallbach Josef Kerbl, den...

Bürgermeister Stefan Lang, Hegeringleiter Franz Suttner- Gatterburg, Oberst Andreas Berger, Bezirks-Jägermeister Wolfgang Strobl, Landtagsabgeordneter Richard Hogl, Bürgermeister Fritz Schechtner | Foto: Herbert Schleich
23

Jägertradition in Retz
Hegeringtag mit Trophäenschau und Bewertung

Im Schlossgasthaus in Retz fand die diesjährige Trophäenschau des Hegeringes Retzer Land statt. Neben der Präsentation und Bewertung der Trophäen standen Hege und Abschüsse in den Revieren im Mittelpunkt. RETZ. Der Hegering Retzer Land umfasst die Eigen- und Genossenschaftsjagden von Zellerndorf, Retz, Pulkau, Obermarkersdorf und Riegersburg. Hegeringleiter Franz Suttner-Gatterburg begrüßte die anwesenden Jägerinnen und Jäger und betonte: "Jagd ist Verpflichtung, Jagd ist Verantwortung." Er hob...

Bezirksjägermeister Stellvertreter DI Andreas Berger, Hegeringleiter Herbert Schütz, Andreas Rernböck, Josef Rernböck, Johann Vogt, Hornmeister Rudolf Achter, Hegeringleiter Stellvertreter Josef Kraus.
 | Foto: Conny Schütz
1

Zur Hegeschau wurde geladen
Viel jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition in Riedenthal

Riedenthal/Hochleithen:    Dieser Tage wurde von der Jägerschaft ins Dorfhaus nach Riedenthal zur diesjährigen Hege-und Trophäenschau geladen. Der Hegereingleiter vom Hegering Hochleithen Herbert Schütz mit seinem Stellvertreter Josef Kraus und ihrem gesamten motivierten Team, konnten sich über regen Zustrom jagdinteressierter Damen und Herren und über einen vollen Veranstaltungssaal freuen. Unter den vielen Besuchern waren auch der Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger, einige...

Gamskitze im Monat März | Foto: Monika Baudrexl
3

LVwG Tirol Entscheidung
Gamsjagd-Bescheide bei Pfunds und Absam gestoppt

Die BH Landeck und BH Innsbruck haben auf Flächen der Gemeinden Pfons und Absam die Schonzeit der Gams aufgehoben und klassenlose Abschüsse verfügt. Ein Naturschutzverein hat Beschwerden eingereicht und vom Landesverwaltungsgericht in beiden Fällen Recht bekommen. INNSBRUCK. Die Bezirkshauptmannschaft Landeck hatte verfügt, dass die jungen Gams ab Mitte April in einem 320 Hektar großen Schutzwaldgebiet im Bannwald oberhalb von Greit bei Pfunds  geschossen werden dürfen. Mit Beginn der regulären...

Oberschützenmeister Josef Kohzina, Gastvortragender Martin Bratengeyer, die geehrten Josef Liebhart, Erhard Wagner, Rudolf Blahota, Hannes Wiesinger, Alvin Bacher und Christoph Bacher, Hegeringleiter Hermann Bachl, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer und Bürgermeister Erich Stubenvoll. | Foto: Christine Kohzina
1

Hegering Mistelbach hat zur Hegeschau geladen
Viel jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition in Mistelbach

Mistelbach:      Mistelbachs Hegeringleiter Hermann Bachl und sein Team haben am vergangenen Wochenende ins Vereinshaus des Schützenvereines Mistelbach zur diesjährigen Hege- und Trophäenschau geladen. Für eine würdige Umrahmung dieses jagdlichen Events sorgte die Jagdhornbläsergruppe Zayatal mit Hornmeister Ludwig Leisser an der Spitze. Zahlreiche Ehrengäste konnten begrüßt werden Der Hegeringleiter konnte zig verantwortungsbewusste und brauchtumspflegende Jägerinnen und Jäger aus dem eigenen...

Josef Kohzina, Franz Jahn, Stefan Novak, Josef Kastner, Rudi Dorn, Thomas Exler, Klaus Ofner, Christine Kohzina, Johannes Stöger, Alexandra und Rudi Hutterer, Franz Manlig, Christian Oberenzer, Hannes Wiesinger, Sigi Kubanik, Helmut Marschitz und sitzend Franz Macher. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Der Schützenverein-Mistelbach
Mit GOLD SILBER und BRONZE ausgezeichnet und geehrt

Mistelbach:      Dieser Tage wurde beim Schützenverein-Mistelbach die heurige Mitgliederversammlung und gleichzeitige Jahreshauptversammlung abgehalten. Der Oberschützenmeister Josef Kohzina und sein Team konnten sich über großes Interesse und über regen Zustrom freuen. Unter den vielen Mitgliedern und Gästen waren auch der Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer, der Ehrenoberschützenmeister Franz Macher, der Ehrenfunktionär Stefan Novak, Rechtsanwalt Mag. Helmut Marschitz, Herbert...

Rudolf Kern als Landesobmann der Jagdhornbläser wiedergewählt

Der Steyrer Bezirksjägermeister gibt damit weiter den Ton für die 76 Gruppen mit mehr als 1000 Jagdhornbläsern in ganz Oberösterreich an. STEYR-LAND. Im Rahmen der Landestagung der oberösterreichischen Jagdhornbläser wurde der Steyrer Bezirksjägermeister Rudolf Kern erneut zum Landesobmann der 76 Jagdhornbläsergruppen im Land ob der Enns gewählt. Kern, der dieses Amt bereits seit 2014 innehat und selbst seit 37 Jahren aktiver Jagdhornbläser ist, setzt damit gemeinsam mit Landeshornmeister Franz...

Landtagsabgeordneter Mag. Kurt Hackl mit Lisa Wind, Notar Mag. Markus Rohrer-Toifl, Stadtrat von Wolkersdorf Herrmann Stich, Bürgermeister von Großebersdorf Friedrich Haindl, Ortsvorsteher von Riedenthal WK Wolfgang Watzek, Jagdleiter von Eibesbrunn Andreas Hammerer, Hegeringleiter Josef Kau, Hornmeister Christian Pleil, Jagdleiter von Riedenthal Herbert Meißl, Forstmeister DI Hubert Schöfberger, Jagdleiter von Wolkersdorf Herbert „Lupo“ Wolf, Hegeringleiter a. D. Leopold Kein, Jagdleiter von Kronberg Robert Schütz, Jagdleiter von Großebersdorf Alfred Mayer, Jagdleiter von Manhartsbrunn Herbert Robl, Christine und Oberschützenmeister Josef Kohzina, Bürgermeister Ing. Dominic Litzka mit seiner Barbara, Ortsvorsteher von Wolkersdorf WK Sebastian Lux, Jagdleiter von Gerasdorf Günter Trimmel und Jagdleiter von Seyring Fritz Körmer. | Foto: Jagdbezirk Mistelbach
1

Viel Brauchtum und Tradition im Weinviertel
Waidkameraden haben zum traditionellen Jägerball geladen

Eibesbrunn, Wolkersdorf:    Dieser Tage haben die Waidkameraden der Jagdgesellschaften Eibesbrunn, mit deren Jagdleiter Andreas Hammerer und Wolkersdorf mit Jagdleiter Herbert Wolf, zum traditionellen Jägerball ins Kulturhaus nach Eibesbrunn geladen. Begrüßung Der Festsaal war bis auf den letzten Platz restlos voll besetzt und platze förmlich aus allen Nähten. Die Begrüßung der Gäste wurde von Waidkamerad Sebastian Lux vorgenommen, welcher in weiterer Folge auch durch das abendliche Programm...

Adventsingen
Chor hilft Familien in Bad Leonfelden und St. Martin

Beim Adventsingen im Mühlholz sammelte der Kirchbacher Chor Geld und hilft danmit zwei Familien aus Bad Leonfelden und St. Martin.  PEILSTEIN. 2024 traf es gleich zwei Familien aus der Region besonders hart: Eine Familie aus Bad Leonfelden und eine Familie aus St. Martin mussten jeweils den Verlust des Vaters verkraften, was eine enorme finanzielle Belastung mit sich brachte. Beim traditionellen Adventsingen in der Wallfahrtskirche St. Wolfgang wurde ein Spendenbetrag von 2.200 Euro gesammelt,...

Die Jagdhornbläsergruppe Pramtal sorgen bei festlichen Anlässen oder Gedenkfeiern für eine besondere Atmosphäre.  | Foto: Jagdgesellschaft Schärding
1 4

Tradition
Jagdliches Brauchtum erlebt in Schärding Renaissance

Jagdliches Brauchtum feiert Renaissance – auch im Bezirk Schärding. Doch warum eigentlich? BEZIRK SCHÄRDING. "In Zeiten, in denen Naturverbundenheit und Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnen, besinnen sich Jäger und Naturliebhaber verstärkt auf die alten Traditionen", so Bezirksjägermeister Franz Konrad Stadler. "Das offene Bekenntnis zur Weidgerechtigkeit, das Tragen der Tracht und das Singen von Jagdliedern sind dabei zentrale Elemente, die das jagdliche Erbe bewahren und...

0:55

Start in die Weihnachtszeit
Bandlkramer Advent in Groß Siegharts gut besucht

Der Verein Handwerkstadtt Groß Siegharts lud am Freitag, 29. November zum Bandlkramer Advent. Dabei wurde auch die Weihnachtsbeleuchtung feierlich eingeschalten. GROSS SIEGHARTS. Natürlich stattet auch der Weihnachtsmann den Kindern dabei einen Besuch ab und verteilte kleine Geschenke. Die Jagdhornbläser Groß Siegharts und Umgebung spielte weihnachtliche Weisen. Auch dieses Jahr gab es beim Bandlkramer Advent wieder die Aktion "Brief ans Christkind". Hier hatten alle Kinder und Jugendliche...

Jagdleiter Hans-Peter Czermak, Jagdleiter Ewald Schmid, Pfarrer Richard Hansl, Jagdleiter Christian Schodl, Bürgermeister a.D. Jusef Studeny, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Hegeringleiter ÖF Wolfgang Rauscher, Jagdleiter Gerhard Doppelhofer, Jagdleiter Christian Studeny, Hegeringleiter Franz Fuhrmann. | Foto: Christine Kohzina
1

Viel Brauchtum und Tradition in Kleinschweinbarth
Jägerschaft lud zum Gottesdient zu Ehren des Hl. Hubertus

Kleinschweinbarth:    Vergangenes Wochenende wurde von der Jägerschaft des Hegeringes Drasenhofen zur Hubertus-Messe zu Ehren des Schutzpatrons der Waidmänner, dem Heiligen Hubertus, in die Kirche von Kleinschweinbarth geladen. Pfarrkirche „Unsere Liebe Frau“ Die römisch-katholische Pfarrkirche steht in der Ortschaft Kleinschweinbarth in der Gemeinde Drasenhofen im Jagdbezirk Mistelbach. Die dem Patrozinium „Unsere Liebe Frau“ unterstellte Pfarrkirche gehört zum Dekanat Poysdorf. Die Kirche...

Die Tiroler Jäger und die Stadt Innsbruck feierte gemeinsam den neunten Tag des Wildes. 
v.l.n.r. Landesjägermeister Anton Larcher, Bezirksjägermeister Franz Xaver Gruber, Stadträtin Mariella Lutz, 2. Vizebürgermeistern Elisabeth Mayr und Bürgermeister Johannes Anzengruber.  | Foto: Alicia Martin Gomez
88

Tag des Wildes
Wolf, Fuchs und Reh erobern die Innsbrucker Altstadt

Der Tiroler Jägerverband lud vergangenen Samstag zum neunten Tag des Wildes in der Innsbrucker Altstadt.  INNSBRUCK. Wenn der heimische Naturraum zurück in die Stadt findet, dann heißt es wieder Waidmannsheil und herzlich Willkommen zum neunten Tag des Wildes. Jährlich werden an diesem besonderen Tag vielfältige Programmpunkte rund um die Jagd und den Schutz des Wild- und Naturraums angeboten. Von Ständen mit Jagdausrüstung über musikalische Begleitung mit Jagdhörnern bis zur Verköstigung mit...

Stadträtin Sabine Lenk, Bürgermeister a.D. Thomas Grießl, Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, Mitorganisator Johann Heindl, Obfrau Silvia Godovits, Ortsvorsteher Roman Oppenauer, Ortsvorsteher Christa Helmer, Dechant Bernd Kolo, Jagdleiter Poysdorf Gerhard Doppelhofer, Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Bürgermeister David Jilli. | Foto: Christine Kohzina
1

Viel Brauchtum und Tradition
Jägerschaft lud zur 7. Hubertus-Wallfahrt in die Wallfahrtskirche Maria Bründl

Wilhelmsdorf/Poysdorf:     Am vergangenen Sonntag fand in der Wallfahrtskirche Maria Bründl in Wilhelmsdorf/Poysdorf die diesjährige Hubertus-Wallfahrt statt. Veranstaltet wurde diese 7. Wallfahrt zu Ehren des Hl. Hubertus wiederum vom Jagdbezirk Mistelbach, vom Schützenverein-Mistelbach und vom Hegering Poysdorf. Dem Veranstaltungsteam ist es auch diesmal gelungen eine Vielzahl an Jägerinnen und Jägern aus dem ganzen Weinviertel und auch aus Wien sowie zahlreiche Nichtjäger und Freunde der...

2 23

Hubertusfeier - Weiz
"Erntedank" der Jägerschaft in Weiz

Zur Jagd gehört natürlich auch die Pflege des jagdlichen Brauchtums. Der heilige Hubertus, als Schutzpatron der Jäger, hat einen besonderen Stellenwert. Die Hubertusmesse ist eine Dankesmesse, in der die Jäger für eine erfolgreiche und unfallfreie Jagd danken wollen - sozusagen das Erntedankfest! Die traditionelle Hubertusfeier der Zweigvereine Weiz, Gleisdorf und Birkfeld, des Steirischen Jagdschutzvereines fand heuer in der Stadt Weiz statt. Jäger und Gäste sammelten sich in der Europaallee....

  • Stmk
  • Weiz
  • Michaela Sperl
Pfarrvikar Mag. Tamas Jozsef Egri, die Jagdhornbläser/innen der Hegeringe Gaweinstal & Hochleithen mit Hornmeister Rudi Achter, Hegeringleiter Herbert Schütz, Hegeringleiter Christian Gepperth, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, HRL-Stellvertreter Werner Bergmayer, Jagdleiter Franz Kaiser, Waidkamerad Thomas Gindl, Bürgermeister Johannes Berthold, Ortsvorsteherin Hildegard Leitgeb. | Foto: Christine Kohzina
1

Viel Brauchtum und Tradition in Pellendorf
Jägerschaft lud zur traditionellen Hubertus-Messe

Pellendorf:     Dieser Tage luden die Waidmänner aus Pellendorf, mit Jagdleiter Franz Kaiser an der Spitze, zur traditionellen Hubertusmesse bei der Hubertuskapelle. „Es ist des Jägers Ehrenschild, dass er beschützt und hegt sein Wild, weidmännisch jagd wie sich’s gehört, den Schöpfer im Geschöpfe ehrt!“ Mit diesen Worten begrüßte der Hegeringleiter Christian Gepperth die vielen Gäste und ersuchte den Pfarrvikar mit den vielen anwesenden Gästen den Gottesdienst zu feiern. Der Gottesdienst wurde...

Pfarrer Bernd Kolo mit den Ministranten, Stadträtin Sabine Lenk, Jagdleiter Klaus Hofer, Komponist Christoph Nadler und einer Abordnung vom Österreichischen Falknerorden. | Foto: JG Kleinhadersdorf
1

„Hubertusmesse zu Enzenbrunn“
Viel Brauchtum und Tradition in Kleinhadersdorf

Kleinhadersdorf:     Unlängst haben die Waidkameraden von Kleinhadersdorf, Gemeinde und Hegering Poysdorf, zur traditionellen Hubertusmesse geladen. Auf Grund des regnerischen Wetters wurde die hl. Messe nicht wie geplant bei der Hubertuskapelle gefeiert, sondern wurde diese kurzerhand in die Kirche von Kleinhadersdorf, welche unter dem Patrozinium des Heiligen Rochus steht, verlegt. Festgottesdienst mit Pfarrer Bernd Kolo Das Veranstaltungsteam, mit Jagdleiter Klaus Hofer an der Spitze, konnte...

Die Mitglieder der Jadghornbläsergruppe Poludnig. 2016 feierte der Verein sein 30 jähriges Bestandsjubiläum mit einem großen Fest mit einer Messe und Ehrungen.  | Foto: Jagdhornbläsergruppe Poludnig
2

Jadghornbläsergruppe Poludnig
Akustische Vertreter des Weidwerks

Die Jagdhornbläsergruppe Poludnig ist ein kleiner, aber feiner Verein der sich als musikalische Seele der Jägerschaft versteht. EGG BEI HERMAGOR. Die musikbegeisterten Waidmänner haben sich zu einem wichtigen Bestandteil des Kulturgeschehens in der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See entwickelt und sind mittlerweile im gesamten Bezirk und über dessen Grenzen hinaus erfolgreich. Vor 38 Jahren gegründetDer Verein blickt auf eine 38 Jahre lange Tradition zurück. Im März 1986 wurde er auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.