50 Jahre Hubertuskapelle Kleinschweinbarth
Jägerschaft lud zum Gottesdient zu Ehren des Hl. Hubertus

Dominik Pribitzer, Patrick Besau, Josef Studeny, Christina Studeny, Mona Grabenwöger, Josef Schodl, Christian Studeny, Josef Kohzina, Horst Frank, Harald Bauer.
 | Foto: Christine Kohzina
  • Dominik Pribitzer, Patrick Besau, Josef Studeny, Christina Studeny, Mona Grabenwöger, Josef Schodl, Christian Studeny, Josef Kohzina, Horst Frank, Harald Bauer.
  • Foto: Christine Kohzina
  • hochgeladen von Josef KOHZINA

Kleinschweinbarth:      Vergangenes Wochenende wurde von den Waidkameraden der Jagdgesellschaft Kleinschweinbarth zur Hubertus-Messe, witterungsbedingt in den festlich und jagdlich geschmückten Festsaal im Veranstaltungszentrum Kleinschweinbarth und nicht direkt zur Hubertuskapelle, geladen.

Heilige Messe
Der Festgottesdienst zu Ehren des Heiligen Hubertus wurde von Pfarrer Mag. Richard Hansl zelebriert. Feierliche Umrahmung dieses würdigen Jagdevents gab es mit den Jagdhornbläsern des Hegeringes Drasenhofen mit Hornmeister Josef Schodl an der Spitze.

Im Anschluss an den Gottesdienst gab es eine würdige Jagdhundesegnung durch Pfarrer Hansl und in der Folge im Außenbereich eine Vorführung und Präsentation von über zwanzig Jagdhunderassen, unterbreitet durch den Jagdleiter und Vizepräsidenten des Österreichischen Jagdgebrauchshunde Verbandes, Mf. Christian Studeny.

Zahlreiche Gäste und Besucher

Jagdleiter Christian Studeny und sein Team konnten sich über regen Zustrom brauchtumspflegender Waidkameraden und zahlreiche Messebesucher und Gäste aus dem Kreise der nichtjagenden Bevölkerung freuen.

Unter anderem konnten der Bürgermeister von Drasenhofen Horst Frank, der Bürgermeister a.D. Josef Studeny, der Hegeringleiter vom Hegering Mistelbach Hermann Bachl, der Jagdleiter von Ottenthal Patrick Besau, der Obmann vom Jagdhundeprüfungsverein Mistelbach Franz Summerauer, der Oberschützenmeister vom Schützenverein-Mistelbach Josef Kohzina und der Prüfungsreferent vom Österreichischen Deutsch Langhaar Klub Mag. Harald Bauer, begrüßt werden.

Festreden

Nach dem Gottesdienst und der Begrüßung brachte Christian Studeny einen interessanten Rückblick auf den 50jährigen Werdegang der Hubertuskapelle. Beginnend mit der Planung, der Umsetzung und dem Bau bis hin zur ganzjährigen Pflege und Erhaltung und den mittlerweile zahlreich stattgefundenen Hubertus- und Jägermessen bei der Kapelle.

Drasenhofens Bürgermeister Horst Frank bedankte sich in seiner Grußbotschaft unter anderem bei der Jägerschaft für ihr Engagement und die ganzjährig gute Zusammenarbeit zwischen Gemeinde, Jägerschaft und Landwirtschaft.

Zum Frühschoppen wurde geladen
Im Anschluss an den Gottesdienst waren die Gäste zum Frühschoppen mit Speis und Trank geladen. Sie wurden unter anderem mit Spezialitäten vom Wild aus den eigenen Revieren in der Genussregion Weinviertler Wild, mit Süßspeisen nach Großmutters Rezeptur sowie mit einem abwechslungsreichen Sortiment edler Tropfen aus der Region verwöhnt.

Von den Kleinschweinbarther Jägern wird der dortigen Bevölkerung ganzjährig frisches Wildfleisch nach Saison und Verfügbarkeit, vakuumverpackt und küchenfertig samt dazu passenden Rezepten angeboten.

www.jagdbezirk-mistelbach.at
Interessenten finden laufend mehr Informationen und Bilder sowie Berichte von vergangenen und auch von anstehenden Veranstaltungen und Events im Jagdbezirk Mistelbach unter www.jagdbezirk-mistelbach.at.

Waidmannsheil

Am Foto:    Dominik Pribitzer, Patrick Besau, Josef Studeny, Christina Studeny, Mona Grabenwöger, Josef Schodl, Christian Studeny, Josef Kohzina, Horst Frank, Harald Bauer.

Foto @ Christine Kohzina

Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Haben Sie den Eindruck, dass das Sozialsystem stärker ausgenutzt wird als früher? Verdienen Teilzeitbeschäftigte genau so viel Anerkennung wie Vollzeitbeschäftigte? Hat sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren positiv oder negativ entwickelt? Und welche Nahversorger sind Ihnen in Ihrem Ort besonders wichtig? Diese Fragen...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

So funktioniert’s
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 2 ist online – neue Fragen und neue Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Bauen auf grüner Wiese ein Verbrechen? Sind Gemeinden ohne Ehrenamt tot? Kostet uns die Energie Kopf und Kragen? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD machen wir die größte...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.