Mürztal - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Rückgänge im Mürzer Budget

Die Stadt Mürzzuschlag erstellte einen ausgeglichenen Haushaltsvoranschlag, erstmals mit den zusammengeführten Zahlen der Fusionsgemeinde Ganz. Mit 24,1 Millionen im ordentlichen und 2,1 Millionen Euro im außerordentlichen Haushalt hat der Voranschlag seine Zustimmung mit den Stimmen der SPÖ, der KPÖ und der Grünen erhalten. Die FPÖ und die ÖVP haben ihre Zustimmung verweigert und orteten eine Budgetkosmetik, da man aus den Rücklagen 1,6 Millionen Euro entnommen hat. Erschwerend bei der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Heinz Veitschegger
Netzwerkpartner für die Jugend ist Franz Gosch, Christian Buchmann, Stefan Hofbauer und Franz Skazel. (v.l.n.r.) | Foto: KK

Eine Netzwerkinitiative für die Jugend wächst

Die Initiative „Netzwerk. Jugend. Perspektiven.“ wurde im Mai dieses Jahres vom österreichischen Arbeitnehmerbund ÖAAB und der Jugendorganisation JVP ins Leben gerufen. „Ziel dieser Schnittstelle ist es, der relativ hohen Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag sowie der prognostizierten Abwanderung entgegenzuwirken“, so AK-Vizepräsident Franz Gosch. Es sei bereits gelungen 25 regionale Betriebe und Institutionen sowie Landesrat Christian Buchmann als Netzwerkpartner zu gewinnen. Um...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Sara Noémie Plassnig

Die Iden des Sommers

Die Iden des Sommers (Kleine Zeitung vom 02. Juli) In der SPÖ wird in diskreten Zirkeln über einen neuen Parteichef nachgedacht – rechtzeitig zur Wien-Wahl Rote Kanzler-Reserven: Christian Kern, ÖBB-Chef Gerhard Zeiler, wechselte zu RTL und Broadcast (CNN) Rudolf Hundstorfer, Sozialminister Andreas Schieder, Klubobmann der SPÖ Brigitte Ederer, Ex-Chefin von Siemens Mein Kommentar: Über die vier-Männer-Kandidaten gebe ich keinen Kommentar ab. Aber: Das Finanz-Genie Brigitte Ederer ist die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Helmut Funk
Anzeige
Foto: SVC
2

Bespitzelung von Ärzten und Patienten ist Armutszeugnis für Sozialversicherung

Die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) lehnt die im geplanten „Sozialbetrugsbekämpfungs-Gesetz“ vorgesehenen Methoden zur Verhinderung von Sozialmissbrauch in ärztlichen Ordinationen und Spitälern „als völlig unangemessen" ab. Ordinationen seien schließlich „Stätten der ärztlichen Hilfe“. Kassenspitzel gefährden die Grundlage jedes Behandlungserfolgs, nämlich das gegenseitigen Vertrauen zwischen Arzt und Patient. Es gebe viel einfachere Methoden, um Sozialmissbrauch zu begegnen, etwa ein Foto...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Österreichische Ärztekammer
Foto: Kinderland
2

Restplätze sichern: Das sonnige Kinderland Feriendorf am Turnersee hat noch Restplätze für ferienhungrige 6- bis 15-Jährige!

Bald geht´s los! Kinderland Steiermark nimmt euch mit in sein einzigartiges Feriendorf am Turnersee. Bis zu 150 Kinder haben wieder jede Menge Spaß und Action bei Fuß-, Basket- und Volleyball, der Karaoke-Night, Fackelwanderung, beim Disco-Inferno, Seefest, bei der Olympiade und vieles mehr. Angeboten werden auch eine Reit- und Actionwoche. Infos unter Tel. 0316/829070, office@kinderland-steiermark.at, www.kinderland-steiermark.at

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Rücktritt von LH Voves – und das ist das neue Regierungsübereinkommen
10 5

Rücktritt von LH Voves, Schützenhöfer neuer Landeshauptmann – Live-Bericht aus der Grazer Burg

Marcus Stoimaier und Robert Bösiger berichten live aus dem politischen Machtzentrum der Steiermark. Hoch gepokert – und offenbar alles gewonnen. Die ÖVP ging in den Regierungsverhandlungen nach den Landtagswahlen mit der SPÖ aufs Ganze, drohte mit einer Koalition mit der FPÖ. Nun kündigt sich ein Knalleffekt an: Landeshauptmann Franz Voves wird zurücktreten – ÖVP-Boss Hermann Schützenhöfer soll neuer Landeschef werden. Die WOCHE wird ab 14.30 Uhr an dieser Stelle live aus der Grazer Burg...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Hannes Amesbauer (li.) und Arnd Meißl, der vom Landesvorstand zum Bundesrat nominiert wurde.

FPÖ Steiermark nominierte Arnd Meißl zum Bundesrat

Im Rahmen der Tagung des Landesparteivorstandes der FPÖ Steiermark wurde neben einer umfassenden Wahlanalyse auch ein Team für Regierungsverhandlungen festgelegt sowie Bundesräte nominiert. Arnd Meißl, Vizebürgermeister in Mürzzuschlag und Bezirksparteiobmann-Stellvertreter, wurde u.a. als Bundesrat nominiert. Er soll in der ersten Sitzung des neuen Landtages am 23. Juni gewählt werden. "Es gibt viele Bereiche, wo Arnd Meißl seine Expertise einbringen kann", sagte Bezirksparteiobmann Hannes...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
"Bei den Landtagswahlen in der Steiermark und im Burgenland ist also nicht über die Personen Niessl, Voves (SPÖ) und Schützenhöfer (ÖVP) abgestimmt worden, sondern über die Bundespolitik", sagt der ehemalige Vizekanzler und Finanzminister Hannes Androsch (SPÖ). | Foto: AIC
1 3 2

Landtagswahlen: Hannes Androsch sieht die Bundesregierung für das Desaster verantwortlich

Der frühere Vizekanzler sowie Finanzminister und langjährige Top-Industrielle Hannes Androsch geht mit der Bundesregierung ins Gericht. Er ist überzeugt, dass sie die Niederlagen von SPÖ und ÖVP bei den Landtagswahlen in der Steiermark und im Burgenland zu verantworten hat. Es fehle an Leadership und die Menschen hätten die Schönfärberei der Regierung satt, so Androsch im Interview mit RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber. Daher drohen laut Androsch auch für die Wahlen in Oberösterreich und...

  • Wolfgang Unterhuber
"Gegenüber der SPÖ sind wir noch mit einem blauen Auge davongekommen." Hans Seitinger kommentiert das Wahlergebnis im Kreis von Bundesrat Fritz Reisinger und der Pernegger Bürgermeisterin Eva Schmidinger.
2

Bruck-Mürzzuschlag: Ergebnis Landtagswahl 2015

Die SPÖ am Tiefpunkt, die Jubelfeier der Blauen geht weiter, ÖVP verliert – wahrt aber noch das Gesicht, die Kleinparteien spielen nur eine untergeordnete Rolle. Das vorläufige Endergebnis für den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag: Die SPÖ kommt auf 40,5 Prozent, gegenüber der Landtagswahl 2010 ein Verlust von 11,84 Prozent bzw. minus 8.443 Stimmen. Die FPÖ holt sich Platz zwei im Bezirk und überholt die ÖVP: Die FPÖ kommt auf 28,3 Prozent; ein Zugewinn von 16,6 Prozent. Die ÖVP erreicht 19,8 Prozent...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Mario Kunasek (FPÖ), der große Sieger der steirischen Landtagswahl 2015. | Foto: FPÖ
1 6 3

Landtagswahl 2015 in der Steiermark: Erdrutschsieg für die FPÖ

SPÖ bleibt knapp vor ÖVP und FPÖ. Auch wenn Graz nicht ganz so schlimm ausgefallen ist: Die Reformpartner Franz Voves (SPÖ) und Hermann Schützenhöfer (ÖVP) erleiden eine sehr bittere Niederlage, sie werden von den Wählern für ihre Reformpolitik gnadenlos abgestraft. Strahlender Sieger an diesem 31. Mai: Mario Kunsaek und die FPÖ. Die FPÖ gewinnt fast 17 Prozent dazu, kann damit 14 Mandate für sich verbuchen. Grüne und KPÖ ziehen in den Landtag ein, Neos, Team Stronach und die Piraten liefen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Hallo, aufwachen, am Sonntag sind Landtagswahlen in der Steiermark!

Hallo, aufwachen, am Sonntag sind Landtagswahlen in der Steiermark! Wahlen, egal welcher Art, sind richtungsweisend für die Zukunft. Wir Bürger bestimmen – sofern wir einen einigermaßen ansprechenden IQ haben – für politische Entscheidungen in die Zukunft ab! Besonders junge Wähler, Erstwähler, haben die Möglichkeit bzw. die Pflicht, politische Entscheidungen für ihre Zukunft zu treffen! Ihre Zukunft kann ihnen doch nicht egal sein? Oder? Ist die „Gaudi“ wichtiger als die Lösung von Problemen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Helmut Funk
2

Fernseherübergabe der Jungen Generation St.Barbara an das Betreute Wohnen Wartberg

Ende Mai war es endlich so weit, die Junge Generation St. Barbara konnte den versprochenen Fernseher an die Bewohner des Betreuten Wohnen in Wartberg übergeben. Das neue Gerät schmückt nun den Aufenthaltsraum der Einrichtung. Finanziert wurde die Aktion über den Verkauf von Glücksbringern, wobei die Mitglieder mit Punsch -und Verkaufsständen an verschiedenen Adventmärkten tätig waren. Da nicht mit so einem Erfolg beim Verkauf gerechnet wurde, dauerte das Bestellen und Aussuchen leider einige...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Jan Wijnstra

Steiermark-Wahlen

Steiermark-Wahlen Nun schreiten wir, und es werden hoffentlich viele Steirer sein, welche am Sonntag an der Landtagswahl teilnehmen werden! Für fünf Jahre werden die politischen Weichen unseres Landes gestellt. Es werden keine großen Umwälzungen stattfinden, aber Wahlen sind immer interessant und für uns alle Bürger richtungsweisend! Natürlich werden wieder einmal die Flüchtlinge durch den Kakao gezogen. Ich bin, nachdem es sich nicht ändern lässt, für Kriegsflüchtlinge. Keine Zustimmung kann...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Helmut Funk

Deutschland wurde Streikland

Deutschland wurde Streikland (Kleine Zeitung vom 22. Mai) Streik bei Deutscher Bahn beendet, jetzt wird geschlichtet. Ist Deutschland das neue Streikland Europas? Heuer legten schon neun Berufsgruppen die Arbeit nieder. Mein Kommentar: Deutschland ist nicht das neue Streikland Europas, sondern die Deutschen Gewerkschaften haben die Notwendigkeit erkannt, dass nur Streiks die Arbeitgeber veranlassen, ihren Beschäftigten einen gerechte Entlohnung zu bezahlen. Und die Österreichischen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Helmut Funk
Anzeige
Ärzte müssen 50 Fortbildungsstunden pro Jahr vorweisen. | Foto: mev.de

Ärztliche Fortbildungen müssen zeitlich und finanziell möglich sein

Ärzte sind gesetzlich verpflichtet Fortbildungen zu absolvieren. Angesichts des steigenden Arbeitsdrucks in Krankenhäusern und Ordinationen entscheiden Spitalsträger aber immer öfter nach eigenem Ermessen, ob Mitarbeiter für Fortbildungszwecke freigestellt oder Fortbildungskosten übernommen werden. Peter Niedermoser, Präsident des wissenschaftlichen Beirats der Österreichischen Akademie der Ärzte fordert nun Spitäler und Kassen auf, Strukturen zu schaffen, die es Ärzten zeitlich und finanziell...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Österreichische Ärztekammer
Gemeinsam für die Jugend: Lukas Schnitzer, Franz Gosch, Eva Maria Petritsch, Brigitte Seiger und Stefan Hofbauer.
1

Die ersten Partner sind gefunden

Das Netzwerk für Jugend-Perspektiven ist erfolgreich angelaufen. Erst vor wenigen Wochen haben Franz Gosch (Arbeiterkammer-Vizepräsident und ÖAAB-Bezirksobmann) und Stefan Hofbauer (JVP-Bezirksobmann und ÖAAB-Jugendreferent) im Rahmen einer Pressekonferenz ihr "Netzwerk für Jugendperspektiven" vorgestellt. Ziel war und ist es, die Job- und Ausbildungsmöglichkeiten speziell für die Jugend im Bezirk zu optimieren. Jetzt konnten die beiden - wiederum bei einer Pressekonferenz - einen ersten Erfolg...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Jetzt und einst: Sissi Bada gemeinsam mit Franz Voves – und der skeptische kleine „Petzi“ ... | Foto: Privat
2 2

,Die Mama war der Engel der Siedlung‘

Zu Besuch in der „Puch-Siedlung“– da, wo Franz Voves vor vielen Jahren seine ersten Schritte tat ... Eine Reise durch die Kindheit und Jugend der Spitzenkandidaten der Landtagswahl haben wir in den letzten Wochen gemacht – der letzte Teil der Serie führt uns zu den Wurzeln von SPÖ-Chef Franz Voves. Also, auf zum Dieselweg 12 in der berühmten „Puch-Siedlung“ in Graz, die man nach dem Krieg für die Arbeiter des Puch-Werks (da, wo heute Magna residiert) errichtet hat. Dort erwartet uns eine ganz...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Anzeige
„Wenn der Arzt im Ort bleiben soll, müssen wir die Hausapotheken gesetzlich absichern“, so Dr. Gert Wiegele. | Foto: ÖÄK/Zeitler
2

Apotheker kommt, Landarzt geht?

Medizinische Versorgung am Land sichern – Hausapotheken bewahren „Ohne die rund 860 Hausapotheken, die wir in Österreich noch haben, sind viele Landarzt-Praxen gefährdet. Denn das aktuelle Apothekengesetz führt dazu, dass auch praktische Ärzte, die immer schon eine Hausapotheke geführt haben, das nicht mehr dürfen, wenn im Ort eine öffentliche Apotheke aufmacht“, sagt Dr. Gert Wiegele. Er ist selbst Landarzt in Kärnten und Obmann der Bundessektion Allgemeinmedizin in der Österreichischen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Österreichische Ärztekammer
Hochzeit: Im Jahr 1979 heiratete Hermann Schützenhöfer seine Marianne. Die beiden leben heute in Graz.
2

Letzter Schubser kommt von ihm

Eines ist in Kirchbach unumstößlich: Ein Nachbar von früher ist noch heute in aller Munde. Am Männerstammtisch im Gasthaus Lassl ist eines unüberhörbar: Der 31. Mai rückt näher. Und ein gewisser Herr stehe stets im Mittelpunkt der Debatte. Die Diskussionen unter den Jungen seien angeheizt, so Wirt Bernd Lassl. Ein gewisser Politikername fiele dabei oft. Die Älteren hingegen sehen der Wahl gelassen entgegen – wie seine 92-jährige Oma Gertrude Lassl: "Er war ein normaler, liaber Bursch. Dass er...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
2

Mürzer Gemeinderat für neue Periode gerüstet.

Der neue Gemeinderat der Stadt Mürzzuschlag hat seine Tätigkeit aufgenommen und die Fachausschüsse festgelegt. Außer dem Prüfungsausschuss mit Obfrau Ilse Schmalix (Grüne) und der Gemeinderätlichen Personalkommission legte der Gemeinderat zehn Fachausschüsse zu je sechs Mitgliedern und Ersatzmitgliedern, Ausnahme für Pflichtschulen und Kinderbetreuung mit sieben Mitgliedern, fest. Über Antrag der ÖVP, Gemeinderat Alfred Lukas, wurde der Fachausschuss für Stadtplanung mit dem Zusatz...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Heinz Veitschegger
Der neue Kindberger Gemeinderat bei seiner ersten Arbeitssitzung vergangene Woche Mittwoch.

Schulsprengel und Kindergarten neu

Erste Arbeitssitzung des neuen Kindberger Gemeinderates. Neben der Wahl der Mitglieder und Ersatzmitglieder sämtlicher Ausschüsse stand auf der Tagesordnung des neuen Kindberger Gemeinderates auch die Beschlussfassung für einen Antrag an die Steirische Landesregierung, auf Abänderung des Schulsprengels der NMS Kindberg. Dieser soll an die neue Gemeinde angepasst werden. Der bisherige Schulsprengel der NMS Kindberg umfasste: Kindberg, Stanz, Allerheiligen (mit Ausnahme der Ortschaft Sölsnitz und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Finanzminister Hans Jörg Schelling mit LR Hans Seitinger, BO Rosi Folger-Zöhrer und BR Fritz Reisinger. | Foto: Foto: Trois
2

Müssen weg von der Kriechspur

Finanzminister Schelling referierte: Reformen dringend notwendig. Vor versammelter hochsteirischer Wirtschafts-, Unternehmer- und Politprominenz referierte (und diskutierte im Anschluss) Finanzminister Hans Jörg Schelling in der Wirtschaftskammer Bruck und verdeutlichte dabei die absolute Notwendigkeit weiterer Reformschritte. "Im Wirtschaftsranking befinden wir uns auf der Kriechspur, hinken, nachdem wir lange mit an der Spitze gestanden sind, jetzt hinter den erfolgreichen Ländern nach",...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Der Gemeinderat von St. Barbara mit Ehrengästen nach der konstituierenden Sitzung im Wartberger Volksheim.

St. Barbara: Jochen Jance zum Bürgermeister gewählt

Jochen Jance (SPÖ) ist Bürgermeister der neuen Marktgemeinde St. Barbara. Mit Unterstützung der ÖVP wurde Jance letzte Woche bei der konstituierenden Sitzung im Volksheim Wartberg mit 16 Stimmen zum Bürgermeister gewählt und von Bezirkshauptfrau Gabriele Budiman angelobt. Neun Stimmen gingen an den Bürgermeistervorschlag der FPÖ mit Ernst Ebner. Ers-ter Vizebürgermeister wurde Hannes Koudelka (ÖVP), zweiter Vizebürgermeister Ernst Ebner (FPÖ). Georg Taufner (SPÖ) übernimmt die Funktion des...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
1 52

Vom jüngsten zum längstdienensten Bürgermeister

Der einst jüngste Bürgermeister der Steiermark, Reinhard Reisinger (SPÖ), wurde einstimmig wiedergewählt und tritt nun zu seiner bereits sechsten Amtsperiode als Bürgermeister von Spital am Semmering an. Damit ist er seit 1646 der am längsten dienende Ortschef in Spital. Zur Vizebürgermeisterin wurde die Landtagsabgeordnete Maria Fischer (SPÖ) und als Gemeindekassier Helfried Hirsch (ÖVP) gewählt. Als Gäste konnten neben Bezirkshauptfrau Gabriele Budiman, die die Angelobung vornahm,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Philip Aschenbrenner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.