Raiffeisen Mürztal
Jubiläum bringt Führungswechsel, Umbau und spezielle Konditionen

- Pressekonferenz anlässlich der drei Jubiläen in Mürzzuschlag, Kindberg und Krieglach im Sitzungssaal der Raiffeisenbank in Mürzzuschlag.
- Foto: Hofbauer
- hochgeladen von Bernhard Hofbauer
100 Jahre Raiffeisenbank Mürzzuschlag, 125 Jahre Raiffeisenbank Krieglach und 60 Jahre Raiffeisenbank Kindberg geben allen Grund, um einen Blick in die Geschichte sowie in die Zukunft der Traditionsbank im Mürztal zu werfen.
MÜRZZUSCHLAG. Am Montag, 20. Februar, lud die Raiffeisenbank Mürztal zur Pressekonferenz, um ihr großes Jubiläumsjahr einzuläuten. Dabei wurde nicht nur die Geschichte von der ersten Bankfiliale in Mürzhofen 1865 bis hin zur Fusion zur Raiffeisenbank Mürztal im Jahr 2016 erzählt, sondern explizit auf die drei Jubiläen in Kindberg, Krieglach und Mürzzuschlag hingewiesen.

- Obmann der Genossenschaft Christian Stoppacher mit den Geschäftsleitern Gerald Baierling-Reisenauer und Franz Seitinger, der im Herbst von Alfred Schafferhofer abgelöst wird.
- Foto: Hofbauer
- hochgeladen von Bernhard Hofbauer
"80-fache Kompetenz im Mürztal"
Mit Langenwang, Neuberg, Veitsch und Mitterdorf umfasst das Netz der Raiffeisenbank Mürztal abgesehen von den drei Selbstbedienungs-Centern in Mürzhofen, Stanz und im Mürzer Hammerpark, sieben Bankstellen mit 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. "Wir haben eine flächendeckende Präsenz und mit unseren Mitarbeitern die 80-fache Kompetenz im oberen Mürztal", zeigt sich Geschäftsleiter Gerald Baierling-Reisenauer stolz auf das Unternehmen, welches nach wie vor als Genossenschaft geführt wird und den Mitgliedern gehört.
Im abgelaufenen Jahr konnte so ein Kundengeschäft von einer Milliarde Euro erwirtschaftet werden. "Wir sind noch immer ein regionales Unternehmen im Eigentum der Mitglieder. Unsere Banktechnik ist aber 'state of the art' - regional aber auch international", ergänzt der Obmann der Genossenschaft Christian Stoppacher.

- Präsentiert wurde sowohl die Geschichte als auch die Zukunft der Raiffeisenbank Mürztal.
- Foto: Hofbauer
- hochgeladen von Bernhard Hofbauer
Ob es Pläne zu weiteren Fusionierungen beziehungsweise Filialschließungen gibt, konnte von der Führung aktuell verneint werden. "Es gibt derzeit keine Gespräche hinsichtlich einer Fusionierung. Natürlich sehen wir uns jedes Jahr die Kostenstruktur jeder Bankstelle genau an, aber ob es dahingehend zu Schließungen oder zur Schaffung neuer Filialen kommen wird, können wir derzeit nicht sagen", so Baierling-Reisenauer.
Umbaupläne sowie Wechsel an der Spitze
Fest steht, dass im Rahmen des Jubiläumsjahres die Kundenbereiche in Krieglach und Kindberg von März bis September umgebaut bzw. modernisiert werden. Zudem werden heuer bei der Raiffeisenbank Mürztal Jubiläumssparbücher sowie Jubiläumskredite zu besonderen Konditionen angeboten. Für Untenehmenskunden ist eine Motivationsveranstaltung geplant, private Kundinnen und Kunden können im Herbst einen Blick hinter die Kulissen des Bankgeschehens werfen.
Vom Lehrling zum Bankdirektor
"Wir wollen auch in Zukunft regionaler Ansprechpartner vor Ort sein, aber genauso digital am Puls der Zeit sein. Wir sind weltweit erreichbar, außerdem mit unseren Private Banking-Profis in Krieglach, dem Wohntraumcenter in Kindberg oder der Unternehmer-Bank in Mürzzuschlag fantastsich aufgestellt", sagt Alfred Schafferhofer, der ab Herbst die Nachfolge von Franz Seitinger in der Geschäftsleitung antreten wird. "Ich verabschiede mich in den Ruhestand und übergebe meine Funktion gerne an Alfred Schafferhofer, der bereits seit 1990 im Unternehmen ist, Führungserfahrung hat und es nun vom Lehrling zum Bankdirektor geschafft hat", so Seitinger.
Auch das könnte dich interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.