Das „Sogfest“ in Krakauebene hat begonnen
Jeden Dienstag wird gefeiert

69Bilder

Bis zum 27. August gibt es nun jeden Dienstag bei der „Klausnerberg – Säge“ in Krakauebene das seit über 25 Jahren gut angenommene „Sogfest“. Veranstalter ist erstmals die Vereinsgemeinschaft in der hinteren Krakau, sagt deren Obmann Gottfried Lintschinger.

Nicht nur zusammensitzen und Musik und Gesang hören wird geboten, heimisches Kunstwerk, Handarbeiten sowie regionale Produkte Schnäpse, oder Fleischprodukte auch vom höchstgelegenen Bauernhof Bachler, bekannt als der „Wutbauer“ oder Strudelsuppe oder Leberkässemmel von Josef Schnedlitz jun. gibt es zur Stärkung für die Besucher. Beginn des „Sogfestes“ ist dienstags um 14 Uhr. Kommenden Dienstag wird es ab 18 Uhr einen Dämmerschoppen mit dem Musikverein Krakauebene geben.

Bei der Auftaktveranstaltung am Dienstag gab es recht viele Besucher mit der Wandergruppe des Seniorenbundes von St. Peter am Kammersberg, aber auch heimisches Publikum sorgte für einen gelungenen Auftakt. Einer der Besucher war auch der langjährige Bürgermeister von damals Krakauhintermühlen Josef Schnedlitz, seines Zeichens erfolgreich im Tourismusverband, mit seinen 88 Jahren freute er sich mit einigen Kollegen einige Lieder zu singen.

Die hintere Krakau ist reich an musikalischen Talenten, so wird es jeden Dienstag eine andere Gruppe das Programm gestalten sagt uns Vereinsobmann Gottfried Lintschinger.
Gottfried Lintschinger zeigte sich am Dienstag sehr stolz, dass nun nach Tourismusverband, Dorfgemeinschaft nun die Vereinsgemeinschaft das „Sogfest“ fortleben lassen kann. „Es arbeiten alle 14 Vereine in unserer Vereinsgemeinschaft tatkräftigt mit, schon beim Aufbau wie nun beim Service und alles was dazugehört“.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.