Silvester-Feuerwerk 2011 im Lachtal

Ein imoposantes Spektakel: Der Walzertanz der Lachtaler Pistenraupen in der Talstation.    Fotos: Waldhuber
182Bilder
  • Ein imoposantes Spektakel: Der Walzertanz der Lachtaler Pistenraupen in der Talstation. Fotos: Waldhuber
  • hochgeladen von MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Autor: Heinz Waldhuber

Feuerwerkevent für Tausende Besucher zum Jahreswechsel am Lachtal.

Tausende Besucher begrüßten mit dem faszinierenden Lichtspektakel aus unzähligen Feuerwerkskörpern im obersteirischen Schiparadies das Jahr 2012. Die pyrotechnische Show, seit Jahren Tradition und immer mehr Anziehungspunkt, trägt die Handschrift des Lachtaler Skiclub-Präsidenten Michael Bubla. Im „Zivilberuf“ Steuer- und Unternehmensberater, ist der ausgebildete Pyrotechniker der eigentliche Regisseur dieses grandiosen Feuerwerks, das dank seiner ausgefeilten Choreografie schon fast zu einem riesigen Pisten-Bühnenstück geworden ist. Fast 60 Helfer stehen Bubla zur Seite, wenn die Feuer speienden Ratracs im Dreiviertel-Takt die Pisten runterwalzen, oder Harry’s Feuerschlitten zu der atemberaubenden Top-Down-Action ansetzt.
Mit dem Tanz der Pistenwalzen demonstrierten die jungen Schi-Asse der Union Schönberg-Lachtal ihren Fackellauf, ehe die Böllerschüsse in der Talstation ein Feuerwerk-Highlight um’s andere am Lachtaler Himmel ankündigten und diese Veranstaltung zu einem der schönsten Silvester-Events werden ließ. Bürgermeister Johann Schmidhofer in der Rolle des Pistenmoderators war richtig „aus dem Häuschen“, ebenso Lachtal-Geschäftsführer Wolfgang Rappold, der die Zügel der Vorarbeiten fest in den Händen hielt. Dass Schneefall und winterliche Temperaturen den begeisterten Besuchern nur wenig anhaben konnten, war den „Glühwein-Oasen“ in der Talstation zu danken, die bei Walzerklängen und heißen Rhythmen das Verweilen vergnüglich machten.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Eröffnungsfeier der neuen Volksschule in Seckau: Direktorin Dagmar Freitag-Bendl (vorne Mitte) mit den Viertklässlern. | Foto: Oblak
7

Generalsanierung
Ein „Sehr gut“ für modernisierte Volksschule Seckau

Die Volksschule in Seckau unterzog sich einer großen Generalsanierung. Der Abschluss der Bauarbeiten wurde groß gefeiert. SECKAU. Passend zu der als sportlich bezeichneten fünfmonatigen Bauzeit für Sanierung und Modernisierung wurde im Turnsaal der einem Neubau sehr nahe kommenden Volksschule gesegnet und ihrer Bestimmung übergeben. „Schon 1876 hat es in Seckau eine Schule gegeben. Das Gebäude für die Volksschule an diesem Standort wurde 1984 gebaut. Eine Sanierung und Anpassung an die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.