Dieses war der erste Streich

Landesrätin Elisabeth Grossmann (5. v. r.) und Direktorin Theresia Deutsch (2. v. r.) konnten zahlreiche Ehrengäste begrüßen.
  • Landesrätin Elisabeth Grossmann (5. v. r.) und Direktorin Theresia Deutsch (2. v. r.) konnten zahlreiche Ehrengäste begrüßen.
  • hochgeladen von Martina Bärnthaler

Dienstagnachmittag lud die Fachschule Schloss Feistritz zur Gleichenfeier.

Ob wohl an eine anständige Beschattung gedacht wurde, fragt Christine Süssenbacher, ehemalige Direktorin der Fachschule Schloss Feistritz ihr Gegenüber, Architekten Dipl.-Ing. Gerhard Wallner neugierig, denn die Sonne knallt in den Rohbau, der sich in wenigen Monaten in einen neuen Speisesaal verwandeln wird.
Ja, die Beschattung ist natürlich vorgesehen, genauso wie eine neue Küche und Lehr- und Klassenräume. Am Gelände der Fachschule werden in den nächsten Wochen und Monaten insgesamt 7,2 Mio. Euro verbaut.
Herzstück ist der moderne Zubau, der an die Westseite des Schlosses andocken wird. Dienstagnachmittag luden Direktorin Theresia Deutsch und die Landesimmobiliengesellschaft zur Gleichenfeier ein, der auch Landesrätin Elisabeth Grossmann beiwohnte. Den mit Bändern geschmückten Baum spendete die Firma Holzbau Weirer aus Katsch, den Gleichenspruch sprach der jüngste Zimmerer am Bau.
Mit dem Zubau wurde im April begonnen, nächstes Jahr im August soll das Gebäude seiner Bestimmung übergeben werden. Der maroden Altsubstanz im Schloss geht es dann ab Juni 2011 an den Kragen, dort werden nach Fertigstellung im Juni 2012 Direktion und Internat untergebracht werden.
Die Landesrätin sprach von einem Gewinn für Schüler, Lehrer und die gesamte Region, denn mit dem Zubau werden wichtige wirtschaftliche Impulse seitens der öffentlichen Hand gesetzt.
„Dieses Geld ist bestens angelegt. Denn gerade in einer von massiver Abwanderung betroffenen Region wie Murau sind Investitionen in Bildung und Ausbildung Garanten dafür, dass die Jugend nicht gezwungen ist, abzuwandern oder auszupendeln“ so Grossmann.

Wo: St. Peter am Kammersberg, Sankt Peter am Kammersberg auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Eröffnungsfeier der neuen Volksschule in Seckau: Direktorin Dagmar Freitag-Bendl (vorne Mitte) mit den Viertklässlern. | Foto: Oblak
7

Generalsanierung
Ein „Sehr gut“ für modernisierte Volksschule Seckau

Die Volksschule in Seckau unterzog sich einer großen Generalsanierung. Der Abschluss der Bauarbeiten wurde groß gefeiert. SECKAU. Passend zu der als sportlich bezeichneten fünfmonatigen Bauzeit für Sanierung und Modernisierung wurde im Turnsaal der einem Neubau sehr nahe kommenden Volksschule gesegnet und ihrer Bestimmung übergeben. „Schon 1876 hat es in Seckau eine Schule gegeben. Das Gebäude für die Volksschule an diesem Standort wurde 1984 gebaut. Eine Sanierung und Anpassung an die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Die Ferien stehen vor der Tür und das Kinder- und Jugendsommerprogramm steht schon fest. | Foto: Shutterstock
3

Angebote
Ferienspaß im Knittelfelder Kinder- und Jugendsommer

Die langersehnten Ferien sind zum Greifen nahe und somit auch das Sommerferienprogramm der Stadtgemeinde Knittelfeld. Hier ist eine Übersicht über die Angebote. Zudem wurde die Kreative Stadt wieder organisiert.  KNITTELFELD. Der Sommer naht und damit auch die Ferien. Damit die Kinder- und Jugendlichen ihre freie Zeit genießen können, gibt es von der Stadtgemeinde Knittelfeld wieder ein Ferienprogramm. Auch heuer bietet das Büro Kinder, Jugend und Familie, gemeinsam mit Vereinen und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.