BMX - weil es in die Region passt

- Das Mühlener BMX-Team präsentierte sich wieder in ausgezeichneter Form. Foto Ainerdinger
- hochgeladen von MeinBezirk Steiermark
Der ASKÖ BMX Racing Teamsport Mühlen hat die Läufe 5 und 6 der österr.-ungarischen BMX-
Meisterschaft am Samstag/Sonntag in Mühlen
veranstaltet, Organisation und Ergebnisse
waren hervorragend.
Bis zu acht Fahrer warten in der Startmaschine. "Attention! Riders ready - watch the gate!", krächzt der Lautsprecher. Schon balancieren die Biker auf den Pedalen ihrer BMX-Räder, krachend gibt die druckluftgesteuerte Barriere die Piste frei. Im Höllentempo geht es die Rampe hinunter und über die 325-m-Bahn mit ihren Sprunghügeln, brutalen Wellen und Steilwandkurven. Die Stimme des Streckensprechers überschlägt sich fast - wird höchstens übertönt von den anfeuernden Eltern und Freunden. Die Stimmung ist toll. Zieleinlauf, Aufstellung vor dem Rennbüro - und schon startet die nächste Klasse.
Inzwischen kocht Haubenkoch Erich Pucher persönlich unter den im Sturm flatternden Zeltplanen ein köstliches "BMX-Gröstl" und lacht: "Man muss für die Jugend etwas tun!" Gerade fliegt ihm beim Würzen der halbe Majoran davon.
Stolzalpen-Vizebgm. Arnold Stöger macht am Mikrophon aus der Sponsorenliste einen spannenden Roman - natürlich hat die Sponsor-Tankstelle den besten Benzin mit viel mehr Oktan. Im Fahrerlager werden die BMX-Räder durchgecheckt. Die "Rennmaschinen" sind leicht, haben keine Schaltung, der Sattel sitzt ganz tief, wird kaum gebraucht. Balint Vincze aus Szombathely, ungarischer Siegfahrer, ist zum ersten Mal in Mühlen, findet Leute, Landschaft und Strecke "nice, very good!" Teilnehmer zwischen 4 und 46 Jahren starten in den einzelnen Klassen. Etliche Väter und Söhne sind aktiv dabei. Vösendorf ist stark vertreten, Baierdorf, Veitsch, Biker aus Sopran und Sombathely. Obmann und Rennleiter Andy Kogler stellt fest, dass Motocross und Enduro früher ein Thema waren. Teamsport Mühlen wurde gegründet, ohne Trainingsstrecke allerdings verflachte das Interesse. Gemeinsam startete man "etwas, das in die Naturpark-Region passt", Jung und Alt machte mit. Man baute mit Sponsoren und etlichen Helfern eine BMX-Anlage. "Als der erste Lastwagen seine Ladung Material für die Strecke abgeladen hat, verließ uns beinahe der Mut!", stellt ein Funktionär fest. 250 Fuhren benötigte man für eine meisterschaftstaugliche Strecke - und das war noch nicht genug. Heute zählt der Verein 57 sportlich aktive und insgesamt über 200 Mitglieder.
In der österr.-ungarischen Meisterschaft hat Patrick Hartl vor den letzten beiden Läufen den Gesamtrang 2 abgesichert, Andy Kogler ist vom 4. auf den 3. Gesamtrang vorgestoßen. Styrian Championship: 1. Walter Zeidler sen.
Autor: MZ (Ainerdinger)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.