ranten

Beiträge zum Thema ranten

Ein Teil des betroffenen Straßenstücks. | Foto: Land Stmk
3

Bezirk Murau
Totalsperre auf Krakaudorfer Straße wegen Sanierung

Von 11. bis 14. August gibt es auf der Krakaudorfer Straße zwischen Seebach und Krakaudorf eine Totalsperre. Die Straße wird für rund 270.000 Euro saniert. KRAKAU. Auf eine Totalsperre müssen sich die Bewohnerinnen und Bewohner in Krakau einstellen. "Um rund 270.000 Euro wird zwischen der Ortschaft Seebach in der Gemeinde Ranten und der Ortschaft Krakaudorf in der Gemeinde Krakau ein eineinhalb Kilometer langer Abschnitt der L522-Krakaudorfer Straße neu asphaltiert", erklärt Verkehrslandesrätin...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Erweiterung im Unternehmen Weissenbacher in Seebach gefeiert, links Armin Bacher (WKO) mit Martina und Rene Weissenbacher, rechts GR Armin Fülle (Ranten). | Foto: Anita Galler
54

Ofenbau Weissenbacher
Mit Tag der offenen Tür wurde gefeiert

Seit 2009 gibt es in Seebach in der Gemeinde Ranten das Unternehmen Weissenbacher Ofenbau. Am Samstagvormittag wurde nun am Standort in Seebach der großzügige Ausbau und Erweiterung des Unternehmens mit „Tag der offenen Tür“ gefeiert. Das Unternehmen Weissenbacher ist auf Ofenbau, Fliesen- und Oberflächengestaltung spezialisiert, derzeit sind mit Firmenchef Rene Weissenbacher weitere 6 Mitarbeiter beschäftigt. Besonders erfolgreich ist das Unternehmen in der Lehrlingsausbildung. Im Unternehmen...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Die Prangschützengarde feierte am Pfingstwochenende das 285 - jährige Bestehen. | Foto: Anita Galler
143

Ganz Ranten war in Feierlaune
Prangschützengarde lud zum Jubiläumsfest

Das Pfingstwochenende ist alljährlich ein großes Fest für Ranten und der Umgebung, die Vereine wechseln sich für die Organisation der Traditionsfeste in Ranten. Dieses Jahr war das 285 – jährige Bestehen der Prangschützengarde Anlass ein großes Fest auf die Beine zu stellen. Mit Unterstützung aller Vereine und aus der Bevölkerung wurde das Fest am Wochenende wiederum ein großes gesellschaftliches Fest für Ranten und darüber hinaus. Die Prangschützengarde blickt auf eine wechselvolle Geschichte...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Großer Festtag in Ranten zur Eröffnung des Bildungshauses mit der nun fertig gestellten Volksschule. | Foto: Anita Galler
135

Bildungshaus Ranten erstrahlt im neuen Glanz
Über 3 Millionen wurden in Ausbau investiert

Viele Bewohner der Gemeinde Ranten waren Gäste anlässlich der feierlichen Eröffnung und Segnung der neu erstrahlenden Volksschule in Ranten. „Die Jugend ist unsere Zukunft“ so sagte es Bgm. Franz Kleinferchner am Beginn der Feierstunde vor der Volksschule bei etwas windigen kühlem Wetter am Freitagnachmittag. Im Bildungshaus Ranten sind nun die Volksschule, Kindergarten, Kinderkrippe und Musikschule Zuhause, „es geht darum, unseren Kindern die bestmöglichen Einrichtungen zur Verfügung zu...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Anzeige
Die neue Kinderkrippe in Ranten wurde vorigen Sonntag offiziell seiner Bestimmung übergeben. | Foto: Anita Galler
4

Baustelle fast fertig
Ranten eröffnete eine neue Kinderkrippe

Der Reigen des wiederkehrenden Feierns zum 950. Jahrjubiläum der Gemeinde Ranten wurde fortgesetzt und auch abgeschlossen. Der Grund: die Segnung der neuen Kinderkrippe. RANTEN. Nach der kürzlich erfolgten Übergabe und Segnung des neuen Feuerwehrrüsthauses stand nun die Eröffnung und feierliche Übergabe der Kinderkrippe am Programm. Am westlichen Ortsrand von Ranten war in den letzten Wochen eine größere Baustelle nicht zu übersehen. Nun gehen die Bauarbeiten allmählich in das Finale. Die...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Die Prangschützengarde Ranten mit der Schützenmusikkapelle und LH Christopher Drexler und LTP Manuela Khom. | Foto: Anita Galler
105

Prangschützen feierten in Ranten ihren Festtag
Fernsehgottesdienst auf Servus TV

Es hat lange Tradition bei der Prangschützengarde in Ranten ist am ersten Sonntag im Oktober ihren „Gardesonntag“ zu feiern. Diesmal gab es zwei Besonderheiten am Sonntag: Zum einem wurde der Festgottesdienst in der Pfarrkirche von Servus TV live für die Fernsehgottesdienstgemeinde gesendet, zum anderen wurden im Anschluss vor der Kirche mehrere Gardemitglieder mit Abzeichen für langjährige Mitgliedschaft geehrt. Kommandant der Garde ist Bürgermeister Franz Kleinferchner. Diesmal hatte er...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Die Siegermannschaften Damen und Herren mit den Verantwortlichen im Bezirk und OG Ranten. Bgm. Franz Kleinferchner mit Luise Eichmann und BO Josef Obergantschnig links im Bild, Obmann Johann Pernthaler rechts. | Foto: Anita Galler
65

Rege Teilnahme am Bezirkskegeln in Ranten
Seniorenbund ermittelte die besten Kegler

Auf Einladung der Ortsgruppe Ranten mit dem Bezirksvorstand des Seniorenbundes beteiligten sich am Mittwoch, 8. November 161 Mitglieder von den Ortsgruppen im Bezirk Murau mit insgesamt 39 Mannschaften am Bezirkskegeln im GH „Hammerschmied“ in Ranten. Am Beginn wurde mit einer Schweigeminute dem kürzlich verstorbenen Landesobmann Gregor Hammerl gedacht. Von den Vorrunden bis hin zum Finale war es für die Mannschaften spannend. Die Zeit bis zur Siegerehrung wurde mit Kartenspielen und viele...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Die Festttagsprozession ist ein Höhepunkt des Pfarrfestes. | Foto: Anita Galler
276

Ganz Ranten feierte ihren Pfarrpatron
Alles war auf den Beinen

Am Sonntag wurde in Ranten das Pfarrfest mit viel Programm gefeiert. Die Pfarrkirche ist eine der „Bartholomäuskirchen“ in der Steiermark. Die Pfarrbevölkerung nahm sehr zahlreich bei der kirchlichen wie auch am geselligen Teil des Festes teil. RANTEN. Sehr früh hat der Tag für die Prangschützengarde mit ihrem Kommandanten Bgm. Franz Kleinferchner wie auch für die Schützenmusikkapelle mit ihrem Kapellmeister Thomas Spreitzer begonnen. Bereits um 7 Uhr früh wurde das „Schützenamt“ in der...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Viel Spaß bei den Kindern bei der Schlussveranstaltung am Freitagnachmittag in Ranten, das Maskottchen als Vorturner. | Foto: Anita Galler
Video 96

Kindersportcamp ist wieder aktiv
Rund 500 Kinder haben sich für Ferienaktivität gemeldet

Hochbetrieb gab es letzte Woche am Sportplatz in Ranten, der Kindersportcamp von "Regiomotion" hatte für rund 50 Kinder, Buben und Mädchen im Alter von 5 bis 13 Jahren ein lustiges und vor allem abwechslungsreiches Bewegungsprogramm geboten. RANTEN. Im Kindersportcamp gab es von 8 bis 16 Uhr Programm: "Es gab ein Kennenlernen neuer Sportarten, am Vormittag vor allem verschiedene Übungen mit Bewegungsaufgaben", so Andreas Esterl am Freitagnachmittag bei der Abschlussveranstaltung in Ranten vor...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
In St. Lambrecht werden Schäden behoben. | Foto: Feuerwehr
10

Bezirk Murau
Heftiges Unwetter brachte wieder Schäden mit sich

Nur vier Tage nach dem verheerenden Unwetter in Schöder waren am Dienstag die Bereiche St. Lambrecht, Ranten und teilweise erneut Schöder betroffen. Weitere Niederschläge am Mittwoch erwartet. BEZIRK MURAU. "Überflutete Keller, überflutete Ställe, einige Wege sind stark in Mitleidenschaft gezogen worden, einer wurde sogar komplett weggerissen", berichtet Bürgermeister Fritz Sperl. Ein heftiges Unwetter hat am Dienstagabend den Bereich St. Lambrecht mit bis zu 70 Millimeter Niederschlag pro...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Obmänner und Kapellmeister der teilnehmenden Musikvereine an der Marschmusikwertung. | Foto: Anita Galler
Video 234

Bildergalerie
Marschmusikwertung und Jubiläumsfest zu Pfingsten

Das Pfingstwochenende stand in Ranten ganz im Zeichen der Blasmusik. Grund dafür war das 175-jährige Bestehen der Musikkapelle Ranten. Auftakt für die Jubiläumsfeierlichkeiten war ein Eröffnungsgottesdienst wenige Wochen zuvor in der Pfarrkirche mit der „Europa-Messe“ vom MV Ranten und der Sängerrunde Pöllau. Am Pfingstsamstag wurde das Jubiläumsfest mit der Marschmusikwertung des Bezirksblasmusikverbandes eröffnet. RANTEN. Fünf Musikkapellen vom Bezirk Murau und zwei Gastkapellen stellten sich...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Lückenschluss des Radweges Ranten nach Murau wurde gefeiert, v.l. NRAbg. Max Lercher, Bertram Lick, Philipp Stolz, LTP Manuela Khom, Polier Manfred Karner, Bauleiter Andreas Kohlhuber, Bgm. Franz Kleinferchner, Vizebgm. Martin Moser und Vizebgm. Markus Spreitzer. | Foto: Anita Galler
95

Radweg Ranten nach Murau eröffnet
2,3 Mio Baukosten samt Grundablösen

Ein kleines Dorffest am Freitagnachmittag beim „Waschlrad“ unweit beim Löwenwirt zwischen Ranten und Murau: Es wurde die offizielle Fertigstellung des Lückenschlusses des Radweges von Ranten nach Murau gefeiert. MURAU. Der Großteil der Grundeigentümer, ohne deren Zustimmung das Projekt nicht umgesetzt werden könnte, Firmenvertreter und regionale politische Vertreter wie NRAbg. Max Lercher und LTP Manuela Khom, Vizebgm. Martin Moser von Murau und Markus Spreitzer von Ranten konnte Bgm, Franz...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
3

Straßensperre
B96 Ranten - Murau eine Woche gesperrt

Für Asphaltierungsarbeiten gesperrt ist die B96 - die Murtal Straße - zwischen Ranten und Murau. RANTEN. Im Gemeindegebiet von Ranten ist die B96 - Murtal Straße - in beide Richtungen zwischen Kilometer 47,0 und Kilometer 48,0 wegen einer Großbaustelle gesperrt. Statt der bisherigen Ampel- bzw Gegenverkehrs-Regelung ist die Straße wegen Asphaltierungsarbeiten nicht befahrbar. Die Sperre dauert von Montag, 25. Juli 2022, 10.00 Uhr bis Freitag, 29. Juli 2022, 13.00 Uhr. Eine lokale Umfahrung ist...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Im Raum Neumarkt wird derzeit gefräst. | Foto: Land Steiermark
3

Bezirk Murau
Der Baustellen-Sommer hat längst begonnen

Die Straßenbau-Projekte im Bezirk Murau wurden großteils bereits im Frühjahr begonnen - die Arbeiten laufen auf Hochtouren. MURAU. Der Beginn der warmen Jahreszeit ist traditionell auch der Start in die Baustellen-Saison. Für die Region, in der sich die Sanierungsarbeiten heuer vor allem auf den Bezirk Murau konzentrieren, gilt das nur bedingt. Die größeren Baustellen wurden allesamt bereits begonnen und die Arbeiten dort laufen auf Hochtouren. Neue Asphaltschicht Voraussichtlich noch bis...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Derzeit wird die Friesacher Straße abgefräst. | Foto: Land Steiermark
2

Raum Neumarkt
Fräsarbeiten für Straßensanierung starten

Auf der B317 werden im Raum Neumarkt ab sofort Fräsarbeiten durchgeführt, der Verkehr wird dafür wechselseitig angehalten. NEUMARKT. Die Fräsmaschinen haben jetzt das Sagen. Auf der B317-Friesacher Straße im Raum Neumarkt sind die Vorbereitungsarbeiten für die Sanierung abgeschlossen. Aktuell wird der Abschnitt abgefräst und im Anschluss mit der Asphaltierung einer acht Zentimeter starken Trag- und einer vier Zentimeter starken Deckschicht begonnen. Neue Parkflächen "Im Zuge dieses...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Eine Behelfsbrücke wurde für die Sanierungsarbeiten errichtet. | Foto: Granit-Bau
2

Löwenwirtbrücke Ranten
Notumfahrung für die große Straßensanierung

Die berüchtigte "Buckelpiste" zwischen Ranten und Murau wird für rund 2,75 Millionen Euro saniert - dafür wird auch die Löwenwirtbrücke abgetragen. Während der Arbeiten wird der Verkehr über eine Behelfsbrücke geleitet. RANTEN. Auf eine vorübergehende Änderung müssen sich Verkehrsteilnehmer auf der B96-Murtalstraße in Ranten einstellen. Dort wurde in den letzten Wochen bei der Löwenwirtbrücke an einer 150 Meter langen Notumfahrung inklusive einer Behelfsbrücke gearbeitet. Ab Montag, 2. Mai,...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Straßensanierungsoffensive nimmt Fahrt auf
Bauarbeiten bei Löwenwirtbrücke begonnen

Die Löwenwirtbrücke in Ranten wird umgebaut und die Straße umfassend saniert. Dafür werden 2,3 Millionen Euro in die Hand genommen. MURAU. Für Durchreisende ein Ärgernis, für Pendler eine tägliche Belastungsprobe und für alle Verkehrsteilnehmer eine Gefahrenquelle. Die B 96 im Bereich der Löwenwirtbrücke zwischen Ranten und Murau ist, nicht nur bei den Menschen im Bezirk Murau, berühmt und berüchtigt. Der bereits begonnene Umbau der Brücke, inklusive Straßensanierungen, ist ein wichtiger...

  • Stmk
  • Murau
  • Martina Bärnthaler
Die BH Murau hat derzeit 38 aktiv Infizierte registriert. | Foto: Verderber
2

Corona-Cluster
"Sind mit blauem Auge davongekommen"

Keine weiteren Ansteckungen im Bezirk Murau gemeldet, weitere Impfaktionen in der Region. MURAU/MURTAL. Nachdem sich vor rund zwei Wochen zumindest eine mit Corona infizierte Person in einem Lokal in Ranten und tags darauf bei einer Veranstaltung in Schöder aufgehalten hat, gibt es vorerst keine weiteren Coronafälle. "13 Betroffene wurden in diesem Zusammenhang positiv getestet, danach gab es einige wenige Ansteckungen im Familienkreis aber sonst keine weiteren Meldungen", berichtet...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Coronafälle sind vermehrt im Bezirk Murau aufgetreten. | Foto: Symbolfoto Pixabay
1

Murau
Coronafälle bei zwei Veranstaltungen

Nach bekanntwerden von Corona-Fällen im Bezirk Murau, in Ranten im Lokal "Seidl" und in Schöder bei der Veranstaltung "Summer Blow", wird nun um Vorsicht gebeten.  MURAU. Die Gesundheitsbehörde bittet um Kontrolle des Gesundheitszustandes im Bezirk Murau, da bei zwei Veranstaltungen infizierte Personen vor Ort waren. Das betrifft das Kellerlokal "Seidl" in Ranten am Freitag, 3. September, ab 22 Uhr und die Reit- und Mehrzweckhalle in Schöder am Samstag, 4. September, ab 21 Uhr. Bei einem...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold

Ranten
Lenker und Beifahrerin lebensgefährlich verletzt

Ein 20-Jähriger und seine 16-jährige Beifahrerin erlitten bei Unfall in Ranten lebensbedrohliche Verletzungen. RANTEN. Bei einem Verkehrsunfall in Ranten wurden am Donnerstagabend ein 20-jähriger Autolenker und seine 16-jährige Beifahrerin schwer verletzt. Der Murauer war von Ranten in Richtung der Bezirkshauptstadt unterwegs, als er ins Schleudern geriet und dann von der Fahrbahn abkam. Von Einsatzkräften befreit Das Auto überschlug sich mehrmals und kam auf der Beifahrerseite liegend zum...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
In Pöls und Umgebung gibt es nur noch wenige Fälle. | Foto: KK
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Fast die Hälfte der 34 Gemeinden in der Region sind aktuell coronafrei. MURAU/MURTAL. Die Coronazahlen in der Region sind im Vergleich zur Vorwoche erneut relativ deutlich zurückgegangen. Der Bezirk Murtal hat mit 46 allerdings noch immer die höchste 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner). Murau liegt aktuell bei 32, der Steiermark-Schnitt beträgt 26 (Überblick). Niedriges Niveau Auch auf Gemeinde-Ebene zeigt sich mittlerweile ein entspanntes Bild:...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Ranten und St. Peter am Kammersberg haben derzeit die meisten Fälle pro Einwohner. MURAU/MURTAL. 287 aktiv Infizierte im Bezirk Murtal und 115 in Murau sind aktuell gemeldet (Stand: 7. Mai). Das bedeutet gegenüber der Vorwoche eine Steigerung im Murtal und einen leichten Rückgang im Bezirk Murau. Das Murtal hat mit 245 aktuell auch die höchste 7-Tage-Inzidenz des Landes, Murau hat sich auf 177 verbessert. Der Steiermark-Schnitt liegt derzeit bei 137 (Überblick). Murau Auf der Gemeindeebene gibt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Murau/Murtal
Immer wieder Schulklassen von Corona betroffen

Wegen eines Clusters bleibt die Volksschule St. Peter am Kammersberg diese Woche geschlossen. MURAU/MURTAL. Während landesweit von einer guten Entwicklung in der Corona-Situation berichtet wird, sind die Verhältnisse in der Region nach wie vor schwierig: Im Vergleich zur Vorwoche sind die Zahlen erneut gestiegen. Die 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) lag am Montag bei 257 im Bezirk Murau und bei 242 im Murtal. Beide Bezirke waren damit an der...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Im Vergleich zur Vorwoche sind die Zahlen in der Region gestiegen. MURAU/MURTAL. Es ist weiterhin ein ständiges Auf und Ab bei den Coronazahlen in der Region. Auch in dieser Woche hat es einige Tage mit überdurchschnittlich vielen Neuinfektionen gegeben. Insgesamt sind die Zahlen im Vergleich zur Vorwoche gestiegen (Übersicht). Aktuell gibt es in Murau 121 aktiv Infizierte, im Murtal 264 (Stand: 30. April). Die 7-Tage-Inzidenz liegt in Murau bei 283 und damit steiermarkweit am höchsten. Das...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.