ZELTWEG-FARRACH
Medaillenflut für den Reitclub Zeltweg-Farrach

- Die steirische Reiterinnen-Equipe schnitt bei der ÖM im Reitervierkampf hervorragend ab. Turnierleiter Max Kaltenegger, Bgm. Günter Reichhold und die steirische Schiverbandspräsidentin Renate Götschl gratulierten.
- Foto: Purgstaller
- hochgeladen von Wolfgang Pfister
Autor: Alfred Taucher
Beim krönenden Abschluss der diesjährigen Zeltweger Reitsporttage räumten die Aushängeschilder des Reitclubs Zeltweg-Farrach bei den ÖM im Reitervierkampf acht Einzel- und sechs Teammedaillen ab.
Drei Wochenenden in Serie stand die Springreitanlage der Familie Kaltenegger zuletzt ganz im Zeichen der diesjährigen Zeltweger Reitsporttage. Der beliebte und fachkundige Turniersprecher Hans Christian Saurugg musste an den insgesamt elf Turniertagen mit 81 Bewerben rund 2.600 Starts ansagen. Das dritte Wochenende stand ganz im Zeichen der Medaillenvergabe bei den Österreichischen Meisterschaften im Reitervierkampf. Da kamen neben einer Dressur- und Stilspringprüfung auch Schwimmen in Fohnsdorf und ein Laufbewerb rund um den Parcours dazu. Turnierleiter Max Kaltenegger konnte 144 Reitsportler mit 159 Pferden, die für 460 Starts sorgten, begrüßen: „Der Vierkampf ist eine tolle Sache und man hat gesehen, dass der Reitsport in Österreich boomt. Was die Reitsporttage generell betrifft, sind wir sehr zufrieden und glücklich, dass wir von Stürmen und Gewittern verschont geblieben sind, da muss man sehr dankbar sein. Es gibt nur positive Bilanzen, jetzt sind wir aber alle sehr müde, werden alles sacken lassen und uns dann für das nächste Jahr Gedanken machen.” Was die Reitervierkampfbewerbe betrifft, hatte die langjährige RC Zeltweg-Farrach-Reiterin und Reitlehrerin Marion Galler das Sagen. Als Bundesreferentin hat sie alles im Griff und durfte sich am Ende in mehrfacher Hinsicht freuen. Erstens hat es durchwegs spannende Bewerbe gegeben, zweitens konnte sie ihren Masters-Titel verteidigen und drittens waren einmal mehr die Farracher-Meisterschaftsteilnehmer tonangebend. Neben Galler schaffte auch Elena Wallner (Junioren) einen Meistertitel. Gleich bei ihrem ersten Turnierwochenende sicherte sich Renate Götschl-Tochter Lara Sophie Kargl den Vizemeistertitel in der Nachwuchsklasse. Anna Höller (Jugend) und Martha Wallner (Junioren) durften sich ebenfalls über Silbermedaillen freuen. Für drei Bronzemedaillen sorgten Verena Kriegl (Nachwuchs), Anja Palme (Junioren) und Julia Dressler (Allgemeine Klasse). Darüber hinaus hat die Farracher Reitsport-Equipe auch dazu beigetragen dass in den Mannschaftswertungen zwei Gold- (Nachwuchs, Junioren), zwei Silbermedaillen (Junioren, Allgemeine Klasse) und einmal Bronze (Jugend) in die Steiermark gingen. Im Horse Ironman sorgte das Team „Höller Mafia“ für eine weitere Farracher-Silbermedaille. „Ich bin überglücklich und stolz über die Leistungen, das Publikum war wieder sensationell und ich bin dankbar, dass wir die Meisterschaft in Farrach austragen durften.“ Beim RC Zeltweg-Farrach spielt der Reitervierkampf seit jeher eine wichtige Rolle, wie auch das wöchentliche Schwimmtraining mit Fritz Gossar bestätigt. Zur Vereinsphilosophie gehört auch dass die Kids nicht nur reiten sondern generell Bewegung und Sport machen. Unvergessen für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bleibt sicherlich auch die feierliche Siegerehrung. So marschierten alle Teams nach Vorbild von sportlichen Großveranstaltungen wie aktuell bei den Olympischen Spielen in Tokio ein. Die Farracher-Equipe wurde dabei von Renate Götschl als Standarten-Trägerin angeführt. Die Medaillenvergabe hat Pferdesportverband-Generalsekretär Dietrich Sifkovitz vorgenommen und gratuliert haben auch der Vorsitzende der Urlaubsregion Murau-Murtal Michael Hausleitner-Ranzmaier, Bürgermeister Günter Reichhold sowie Friedl und Max Kaltenegger.
Abseits der Österreichischen Reitervierkampf-Meisterschaften legten mit Marion Galler, Jasmin Alexandra Pirker, Anja Palme, Sarah Wieser, Lara Sophie Kargl, Martha Wallner (alle Reitclub Zeltweg-Farrach), Petra Mylius, Eva Maria Nowak (beide Sportunion Sachendorf), Rebecca Gerold (Sportunion RG Schöder), Kerstin Celin-Lemmerer (Reitclub Zirbenland), Anna Maria Wulz (Reitclub Karnerhof) und Sabine Huber (Reitclub Murtal) heimische Springreiter Siegesritte und fehlerfreie Umläufe in den Parcours.
„Vielseitigkeitsreiterin“ Rebecca Gerold setzte in Farrach neben „Times Square“ auch ihr Spitzenpferd „Shannon Queen“ ein. Die erfolgreiche Turnierteilnahme kommt mit fehlerfreien Umläufen sowie zwei Siegen und einen dritten Platz zum Ausdruck. Der Turnierauftritt diente in erster Linie auch zur Vorbereitung auf die bevorstehende Europameisterschaft. Gerold zeichnet bekanntlich dafür verantwortlich dass ihre Reitsportkollegin Katrin Khoddam-Hazrati aus Judenburg bei den Olympischen Spielen in Tokio antreten kann. Das Aushängeschild der Sportunion Reitergruppe Schöder hat nämlich vor zwei Jahren den Vielseitigkeit-Olympiaquotenplatz für Österreich geholt. In der rot-weiß-roten Qualifikation hat sich aber Khoddam-Hazrati durchgesetzt. „Ich stehe mit Katrin im Kontakt und drücke ihr ganz fest die Daumen“, hofft Gerold dass die gebürtige Kärntnerin mit Wohnsitz in Judenburg in den kommenden Tagen einen erfolgreichen Auftritt im olympischen Vielseitigkeitsbewerb hinlegt.
Berichte über die Zeltweger Reitsporttage sowie das große Finale auf der Reitsportanlage der Familie Kaltenegger in Farrach finden Sie auch in den Print-Ausgaben Ihrer WOCHE Murtal.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.