Ternitzer Unfallkreuzung entschärft
Mehr Sicherheit durch minimale Veränderungen

5Bilder
- Der schwere Unfall 2018 im Kreuzungsbereich zwischen einem Cabrio und einem Traktor. An der Kreuzung wurde nachgebessert.
- Foto: Gerhard Zwinz
- hochgeladen von Gerhard Zwinz
Stadtrat Manfred Baba verunglückte im Kreuzungsbereich der B26 - Straße des 12. Februars (die BezirksBlätter berichteten). Das war 2018. Bei einer Verkehrsverhandlung wurden Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit getroffen.

- Foto: Santrucek
- hochgeladen von Thomas Santrucek
TERNITZ. Oft sind es so banale Dinge, wie ein Strauch, der die Sicht in den Verkehr nimmt; oder – wie im Falle der Ternitzer Kreuzung der Straße des 12. Februars mit der B26 – eine Infotafel für Heurige. "Die Holztafel schränkte die Sicht nach rechts für Einbieger vom Mautweg kommend ein und wurde seitlich von der B26 abgerückt", berichtet die stellvertretende Bezirkshauptfrau, Eva Bauer, auf BezirksBlätter-Anfrage.

- BH-Vize Eva Bauer informierte über die Maßnahmen an der unfallträchtigen Kreuzung.
- Foto: Santrucek
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Drei weitere Maßnahmen
- Das Verkehrszeichen "Vorgeschriebene Fahrtrichtung" beim mittleren Fahrbahnteiler neben der B26 wurde in südliche Richtung verrückt. Damit haben Einbieger eine bessere Sicht aufs Verkehrsgeschehen.
- Ein Strauch an der Nordseite der B26, westlich der Kreuzung im Böschungsbereich, schränkte die Sicht ein. Er wurde entfernt.
- Im Bereich des nördlichen Fahrbahnrandes der B26, im Einmündungsbereich analog zur gegenüberliegenden Seite, wurde eine Ordnungslinie angebracht.
Das könnte dich auch interessieren
Hier heißt's aufpassen
Stadtrat (SPÖ) kollidiert im Cabrio mit Traktor
Zurück auf der Straße: Manfred Baba wieder fit fürs Autofahren
Wieder zwei Frauen an der Spitze der Behörde





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.