Ternitz
Wanderausstellung über NS-Standgerichte

Forstdirektor Andreas Januskovecz, die Stadträte Andrea Reisenbauer und Peter Spicker, Gemeinderat Andreas Schönegger, Künstlerin Sabine Luger, Gemeinderat Christoph Wagner, Gemeinderat Günther Daxböck, Stadtrat Karl Pölzelbauer. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
  • Forstdirektor Andreas Januskovecz, die Stadträte Andrea Reisenbauer und Peter Spicker, Gemeinderat Andreas Schönegger, Künstlerin Sabine Luger, Gemeinderat Christoph Wagner, Gemeinderat Günther Daxböck, Stadtrat Karl Pölzelbauer.
  • Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
  • hochgeladen von Thomas Santrucek

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit der Ausstellung LANDSCHAFT:ERINNERUNG im Rathaus Ternitz bildet Sabine Luger einen Prozess ab, in dem sie sich als Landschaftsplanerin, als Landschaftskünstlerin und als gebürtige Schwarzauerin mit den NS-Standgerichten, die im April 1945 in ihrer Heimatgemeinde vollzogen wurden, auseinandersetzt.

Forstdirektor Andreas Januskovecz, die Stadträte Andrea Reisenbauer und Peter Spicker, Gemeinderat Andreas Schönegger, Künstlerin Sabine Luger, Gemeinderat Christoph Wagner, Gemeinderat Günther Daxböck, Stadtrat Karl Pölzelbauer. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
  • Forstdirektor Andreas Januskovecz, die Stadträte Andrea Reisenbauer und Peter Spicker, Gemeinderat Andreas Schönegger, Künstlerin Sabine Luger, Gemeinderat Christoph Wagner, Gemeinderat Günther Daxböck, Stadtrat Karl Pölzelbauer.
  • Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
  • hochgeladen von Thomas Santrucek

Die LEADER-geförderte Ausstellung ist eine künstlerische Auseinandersetzung mit den NS-Standgerichtsfällen in Schwarzau im Gebirge. Wider des Vergessens dokumentiert Sabine Luger, wie es der Bevölkerung mit dem Wissen um die Hinrichtungen im Zusammenhang mit den NS-Standgerichtsfällen im April 1945 in Schwarzau im Gebirge ergangen ist.
Die Ausstellung ist bis 8. Oktober zu sehen.
Mo, Mi, Do ... 8 - 15 Uhr
Di ... 7 - 17.30 Uhr
Fr ... 8 - 12 Uhr
Finissage: 8. Oktober, 18 Uhr
Rathaus 
Hans Czettel Platz 1
2630 Ternitz

Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Arzt-Ordi statt Kinderhort? Denkbar, meint Bgm. René Blum. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz im Fokus
Ehemaliger Kinderhort könnte Arzt-Ordi werden

Zwei gemeindeeigene Objekte in Gloggnitz stehen derzeit leer. Für beide gibt es Ideen. GLOGGNITZ. Geht es nach dem neuen Gloggnitzer Stadtchef René Blum, wird aus dem ehemaligen alten Rathaus unweit des neuen Schulcampus ein neuer Kindergarten. "Noch ist nichts fix, aber das Objekt wäre dafür tauglich. Der Bedarf für drei Kindergartengruppen und eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder besteht schließlich." Baustelle Nr. 2 Die zweite Liegenschaft in Stadteigentum ist der ehemalige...

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.