Sonnennergie in Ternitz
Solar-Feld von Schoeller Bleckmann Oilfield könnte 500 Häuser versorgen

- hochgeladen von Thomas Santrucek

- Schafe und Solar-Panels – ja, das gibt's beim Photovoltaik-Standort der W.E.B im Waldviertel.
- Foto: W.E.B.
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Rund 1,1 Millionen Euro fließen in die neue PV-Anlage am Areal von Schoeller Bleckmann Oilfiled Equipment, die NICHT den Boden versiegelt.

- Gerald Grohmann (SBO-Vorstandsvorsitzender) und Frank Dumeier (W.E.B.) beim "Spatenstich" für das Solar-Feld.
- hochgeladen von Thomas Santrucek
TERNITZ. Auf dem Dach einer SBO-Halle ist bereits eine Photovoltaik-Anlage in Betrieb, die 180 Megawattstunden pro Jahr liefert. Die neue, die von W.E.B. errichtet wird, fällt um einiges größer aus.
Energie für ein großes Dorf
"Sie wird künftig 1,5 Gigawattstunden Sonnenstrom für SBO liefern", erklärt Gerald Grohmann, Vorstandsvorsitzender von SBO. "Das entspricht der Energie für 500 Häuser für ein Jahr", bringt Frank Dumeier, Vorstandsvorsitzender von W.E.B. Windenergie AG diese Leistung in ein verständliches Bild.

- Achtung, Mogelpackung! Die Solar-Panels heißen zwar "Canadian Solar", kommen aber aus China.
- hochgeladen von Thomas Santrucek
7.000 m2 wird dieses Solarfeld in Anspruch nehmen. "Aber ohne Bodenversiegelung", betont Dumeier. Tatsächlich wird zwischen den Solar-Panelen Gras wachsen. Der Spatenstich markierte den Auftakt für die Bauarbeiten, die heuer abgeschlossen werden sollen.
Viel weniger Kohlendioxid
Für die Umwelt ist das Solarfeld auch gut. "Denn damit werden C02-Emissionen in der Höhe von 434.000 kg pro Jahr vermieden", so Grohmann. Das passt natürlich hervorragend in die Umwelt-Strategie von SBO. Der Konzern will nämlich bis 2030 die Treibhausgasemissionen gehörig senken.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.