Gemeinde Bruckneudorf
Eröffnung der Volksschule in der "Erbse"

Heute Samstag wurde die neue Volksschule – und damit erste eigene – der Gemeinde Bruckneudorf feierlich eröffnet und von Bischof Ägidius Zsifkovics gesegnet.

Siehst du Hogwarts in der neuen Volksschule?

BRUCKNEUDORF. Das Schulgebäude ist ein Teil des sanierten mehr als vier Hektar großen Areals auf dem Gebiet der ehemaligen Erbsenfabrik - umgangssprachlich „Erbse“ genannt.

Hogwarts in Bruckneudorf

Unter Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, darunter der Geschäftsführer der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft, die mit dem Bau betraut war, Alfred Kollar, Bildungsdirektor Heinz Zitz, Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Bürgermeister Gerhard Dreiszker aus Bruckneudorf und Gerhard Weil aus Bruck/Leitha samt weiteren Amts-Kollegen, wurde das sanierte ehemalige Militärgebäude heute seinem weiteren Dienst übergeben – rechtzeitig vor dem heurigen Schulbeginn in rund zwei Wochen. Die Blasmusik Bruck begleitete das Festprogramm musikalisch. Viele interessierte Gäste waren gekommen, um die neue Volksschule, die wegen ihres Aussehens nach liebevoll als Hogwarts, die Schule Harry Potters, genannt wird, zu besichtigen. Ab dem kommenden Schuljahr wird die erste eigene Bruckneudorfer Volksschule Raum für fachlichen Unterricht bieten und nach den Wünschen des Bischofs auch für die sogenannten "3S: Spiritualität, Synodalität [gemeinsamer Weg] und Solidarität".

Alt-Landeshauptmann Hans Niessl, Bürgermeister Gerhard Dreiszker, Landesrätin Daniela Winkler mit Volksschulkindern und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz | Foto: LMS Burgenland
  • Alt-Landeshauptmann Hans Niessl, Bürgermeister Gerhard Dreiszker, Landesrätin Daniela Winkler mit Volksschulkindern und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz
  • Foto: LMS Burgenland
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Erste Schule für Bruckneudorf im Burgenland

Neben der Schule entstehen auf dem Areal Wohnungen, Gewerbeflächen und ein Gastronomiebereich. Für die an die Stadt Bruck an der Leitha angrenzende Gemeinde ist dies ein Novum, denn es gab bislang keine Volksschule im Ort. Die Kinder gingen in Bruck an der Leitha – in Niederösterreich - zur Schule. Mit diesem neuen Schulgebäude bekommen die Kinder und Pädagoginnen und Pädagogen in der Gemeinde optimale Voraussetzungen für einen modernen Unterricht im Burgenland.

„Bruckneudorf hatte dieses Privileg bis jetzt nicht. Umso mehr freut es mich, dass Bruckneudorf mit der Neuerrichtung der Volksschule zum ersten Mal in seiner Geschichte eine eigene Schule bekommt. Das ist ein starkes Zeichen und identitätsstiftend für die Bevölkerung von Bruckneudorf“, betonte Winkler.

Landesrätin Daniela Winkler, Volksschuldirektorin Edith Novak und Bürgermeister Gerhard Dreiszker | Foto: LMS Burgenland
  • Landesrätin Daniela Winkler, Volksschuldirektorin Edith Novak und Bürgermeister Gerhard Dreiszker
  • Foto: LMS Burgenland
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Das Konzept wurde unter Einbeziehung von Pädagoginnen und Pädagogen sowie Expertinnen und Experten erstellt: Die Schule entspricht modernen Lernsystemen, in der Planung wurde berücksichtigt, dass sie breite und offene Gänge für eine größtmögliche Lern- und Bewegungsfreiheit hat und diese Bereiche als erweiterte Klasse dienen. Das Bauvorhaben war insgesamt eine große Herausforderung: Aus dem Bestand eines alten Gebäudes wurden neue Räume mit moderner Technik geschaffen. Mit dem Einsatz umweltfreundlicher Energie aus Fernwärme und erneuerbarem Strom aus PV-Anlagen wurden auch ökologische Gesichtspunkte berücksichtigt.

„Investitionen in den Schulbau dienen nicht nur der burgenländischen Bildungslandschaft, sondern sie geben der Wirtschaft in unserem Land wichtige Impulse. Mit diesen Investitionen sichern wir Arbeitsplätze und erhöhen die regionale Wertschöpfung“, unterstrich die Bildungslandesrätin.

Bürgermeister Dreiszker freut sich, nun den Bruckneudorfer Kindern eine Schule im Burgenland bieten zu können. | Foto: Kathrin Haider
  • Bürgermeister Dreiszker freut sich, nun den Bruckneudorfer Kindern eine Schule im Burgenland bieten zu können.
  • Foto: Kathrin Haider
  • hochgeladen von Kathrin Santha

„Wir sind sehr stolz darauf, dass es uns gelungen ist, dieses nachhaltige und wichtige Projekt umzusetzen und Bruckneudorf nun eine eigene Schule hat. Eltern und Kinder haben nun kurze Wege, und ich bedanke mich bei allen Partnern für die Umsetzung und ihren Einsatz“, zeigte sich auch Dreiszker zufrieden.

„Mit der Eröffnung der Volksschule im ehemaligen denkmalgeschützten Fabriksgebäude schreiben wir ein weiteres Kapitel burgenländischer Bildungsgeschichte. Die Kombination aus moderner Infrastruktur und historischem Charme präsentiert eine Bildungsstätte, in der Schülerinnen und Schüler im außergewöhnlichen Ambiente ausgezeichnete Schulbildung erhalten werden. Ich freue mich, dass dieses besondere Projekt erfolgreich umgesetzt werden konnte und wünsche der gesamten Schulgemeinschaft alles Gute für den bevorstehenden Schulstart“, schloss sich Zitz an.

Infos zu Schule und Areal

Am Gelände der ehemaligen Erbsenfabrik steht nun "Hogwarts von Bruckneudorf". | Foto: Kathrin Haider
  • Am Gelände der ehemaligen Erbsenfabrik steht nun "Hogwarts von Bruckneudorf".
  • Foto: Kathrin Haider
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Die sogenannte „Erbse“ war früher als Konservenfabrik für viele Menschen der Region Arbeitsstätte und aufgrund der Größe auch ein gesellschaftlicher Mittelpunkt der Gemeinde. Es hat in den vergangenen Jahren in Bruckneudorf einen Nachdenkprozess mit vielen Gesprächen und Verhandlungen gegeben, wie diese historische Anlage und das Areal genutzt werden können. Im ersten Bauabschnitt ist auf ca. 4.000 m² der ehemaligen Erbsenschälfabrik eine Volksschule mit zwölf Klassenräumen, einem Werkraum und einem Kreativraum errichtet worden. Die Bauzeit betrug rund drei Jahre.

Alfred Kollar, Geschäftsführer der OSG (Oberwarter gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft), die das Projekt in Bruckneudorf realisiert hat, sagte: „Die Errichtung dieser Schule war in der Kombination der Auflagen des Denkmalschutzes für diese großartige Altsubstanz einerseits, mit den bildungsspezifischen Vorgaben der Schulbehörde zum anderen, eine große Herausforderung. Wenn ich jetzt das Ergebnis sehe, bin ich von der Einzigartigkeit dieses Gebäudes überwältigt.“

Weiters gibt es auf dem Areal die Zweigstelle der Musikschule Neusiedl am See, einen Mehrzwecksaal und ein „Wirtshaus“. Vier Bäume wurden für das Projekt Volksschule gefällt, dafür wurden gut 60 neue Bäume gepflanzt. Vor der Schule liegt das neu geschaffene Ortszentrum – der neue Hauptplatz. Das Projekt auf dem ehemaligen Industriegelände hat den „ERDREICH Preis“ für nachhaltige Boden und Flächennutzung in der Kategorie Flächenrecycling bekommen.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Der Seewinkler Party Service aus Frauenkirchen sorgt mit frischer, regionaler Küche für gelungene Feste und genussvolle Sommermomente. | Foto: Seewinkler Party Service
33

Regional genießen
Seewinkler Party Service für Catering im Burgenland

Der Seewinkler Party Service aus Frauenkirchen bietet regionales Catering für Sommerfeste, Feiern und Events – frisch, saisonal und professionell. FRAUENKIRCHEN. Mit dem Sommer beginnt auch die Hochsaison für Feiern, Feste und geselliges Beisammensein. Ob private Gartenparty, Familienfeier, Geburtstag oder Firmenevent – der Seewinkler Party Service in Frauenkirchen bietet maßgeschneidertes Catering für jede Gelegenheit. Besonderen Wert legt das Team auf frische, saisonale Zutaten aus der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juni 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.