Niederösterreich - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Kremserin feiert 100. Geburtstag

Ein seltenes Jubiläum beging Johanna Rath: Sie feierte dieser Tage ihren 100. Geburtstag. KREMS. Aus diesem Anlass stattete ihr Bürgermeister Reinhard Resch einen Besuch ab, um ihr persönlich die Glückwünsche der Stadt Krems zu überbringen. Weitere Gratulanten waren Sohn Helmut Rath und Pflegedienstleiterin Renate Müllner.

  • Krems
  • Doris Necker
Im Bild von links gratulieren Braumeister Heinz Wasner (links) und Marketingleiter Rudi Damberger (rechts) dem Jubilar (Bildmitte) | Foto: privat

Geburtstag
Hopfenbauer Josef Fröschl feiert 60er

REICHERS. Josef Fröschl, Hopfenbauer in Reichers, feierte in diesen Tagen seinen 60. Geburtstag. Seit 1994 Hopfenbauer mit Leib uns Seele, sind er und seine Familie zum essentiellen Partner des Waldviertler Hopfenanbaus geworden. In seiner langjährigen Zusammenarbeit mit der Privatbrauerei Zwettl entwickelte sich die regionale Verfügbarkeit von Hopfen für die Biere aus Zwettl zu einer großen Erfolgsgeschichte. Wir gratulieren herzlichst!

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
Poysdorfer Politiker und Wegbegleiter gratulierten zum 80er | Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes

Personalia
Gratulation zum 80. Geburtstag

POYSDORF. Zum 80. Geburtstag ein dreifaches Hoch dem ehemaligen Hauptschuldirektor der Hauptschule Poysdorf/Wiener Straße Josef Fürst Senior. Stimmlich immer noch grandios in Fahrt, war er doch jahrelang Teil eines der berühmtesten Chöre des Bezirks Mistelbach – des Lehrer-Doppel-Quartetts. Landtagspräsindent Karl Wilfing gratulierte: „Alles Gute und weiterhin viele gesunde, lebensfrohe und musikalische Jahre!“

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Marlene Michl, Michael Stanka und Petra Freinberger.
55

European Street Food Festival in Melk
'Süße' Frauen und 'scharfe' Männer

MELK. (GS) Bei Kaiserwetter und mit großem Gästezustrom hat am Wochenende das erste „Streetfood-Festival“ im Melker Löwenpark stattgefunden. Unter dem Motto „Genuss aus aller Welt“ lud das European Street Food Festival zu internationalen Gaumenfreuden ein. Kulinarische Highlighs aus aller Welt Der herrliche Duft von exotischen Gewürzen, eine riesige Auswahl an verschiedenen Gerichten und die frisch zubereitenden Speisen waren einzigartig. Die Gäste schlenderten von Stand zu Stand und gönnten...

  • Melk
  • Gerlinde Siebenhandl
2

Dank für Schulwegsicherung in Zwettl

ZWETTL. Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold und Stadtrat DI Johannes Prinz dankten am 10. Juni den Schülern der Privaten Mittelschule Zwettl und der Mittelschule Stift Zwettl für ihren ehrenamtlichen Dienst: Sie sorgen als Schülerlotsen für das sichere Überqueren des Schulweges. „Nicht alle Verkehrsteilnehmer verhalten sich rücksichtsvoll. Deshalb ist eure Aufgabe umso wichtiger“, sagte Bürgermeister Mold. „Die Sicherheit unserer Jugend ist der Stadtgemeinde ein großes Anliegen“, ergänzte Prinz....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
2. Reihe Stephan Schimanowa, Roswitha Zieger, Gert Zaunbauer, Elisabeth Wolfbauer und Christian Müller
1. Reihe: Die Musiker der Schrammeln
10

Schrammelmusik bei Pferschy-Seper
Konzertheuriger bei bestem Wetter

Weinbau Pferschy-Seper lud zum Konzert mit den Schrammeln aus dem Wienerwald ein. In seiner Ansprache betonte Stephan Schimanowa, dass "Schrammeln der Wiener Blues sind in dem viel Feuer steckt". Bei den Liedern wie 'Im Prater blüh'n wieder die Bäume', 'Capri-Fischer' oder auch 'Wien, Wien nur du allein' sang das Publikum schunkelnd mit. Laura kam mit ihrer Oma Helga Leo: "Wir haben die Schrammeln bei uns daheim gehört, wo sie geprobt haben. Deshalb wollten wir sie nun heute bei ihrem Auftritt...

  • Mödling
  • Martina Cejka
Die Stadtkapelle feiert mit bei der Hochzeit von Karl Schmid und Emma Wilches. | Foto: Stadtkapelle Klosterneuburg

Blasmusik
Hochsaison für die Stadtkapelle

In der vergangenen Woche war die Stadtkapelle im Dauereinsatz: KLOSTERNEUBURG. Donnerstags wurden die Fronleichnamsfeierlichkeiten im Stift Klosterneuburg, in der Pfarre Weidling sowie im Kahlenbergerdorf musikalisch begleitet. Nach der Messe gab es jeweils einen Umzug, im Stift anschließend auch noch einen Frühschoppen im Binderstadl. Da die Veranstaltungen gleichzeitig stattfanden, war die Stadtkapelle auf drei Gruppen aufgeteilt. Freitags stand eine besondere Feierlichkeit an: Stadtrat Karl...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
10

Stadtbad mit neuem Logo
Das Bad mit der Ente

Stadtbaddirektor Mehmed Alajbeg erwartete mit einem bunten Fun- und Activityprogramm vergangenen Samstag seine Badegäste auf. Neben Stand-up paddling, konnten sich die Badefreudigen am Bubble Soccer, einer Luftburg oder auch an ersten Tauchversuchen erfreuen.  BEZIRK MÖDLING. Alajbeg, der bemüht ist Pensionisten, Jugendliche, Erholungssuchende und Touristen gleichermaßen anzusprechen meinte: "MIr ist wichtig, dass sich alle im Bad wohl fühlen. Wir haben schon viel in diese Richtung gemacht,...

  • Mödling
  • Martina Cejka
17

Zwölfaxing
Feuerwehr setzt auf die Zuverlässigkeit von 'Rosi'

ZWÖLFAXING. Bereits seit zwei Jahren zeigt das neue HLF (HilfeleistungsLöschFahrzeug) der Freiwilligen Feuerwehr Zwölfaxing, was in ihm Steckt. Nun konnte es feierlich gesegnet werden. Schon seit 2020 erfreut das neue Fahrzeug die Kameraden der FF Zwölfaxing. Nun war es endlich soweit, dass Kommandant Michael Steininger und Stellvertreter Michael Sauer nach der Corona-Zwangspause das Fahrzeug auch offiziell in den Dienst stellen konnten. Traditionen sind im Feuerwehrwesen ein wichtiger...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Stadtkapelle Amstetten unter Kapellmeisterin Helene Irauschek | Foto: Sabine Weigl
17

Frühschoppen der Pfadfinder Amstetten
Vorkosten für das Himmelreich

Seit vielen Jahren laden die Pfadinder Amstetten im Anschluss an die Fronleichnamsprozession zum gemütlichen Beisammensein bei Musik, Speis` und Trank ein. Sonne, gutes Essen, Blasmusik. Was gibt es Schöneres an einem Feiertag als das gemeinsam mit Freunden, Bekannten und Fremden zu genießen? Vorkosten für das Himmelreich „Das ist das Vorkosten für das Himmelreich“ erklärt Pater Hans von den Salesianern Amstetten schmunzelnd. Ulrike Riegler ist derselben Meinung: „Es gibt einfach nix...

  • Amstetten
  • Sabine Weigl
STR a.D. Peter Mayer vertrat Pfarrer Benno beim Umzug | Foto: Archiv Museum Kierling
5

Fronleichnam in Kierling

KIERLING. Endlich konnte in Kierling wieder die traditionelle Fronleichnamsprozession mit den vier Altären abgehalten werden. Bei jeder Station zündete Franz Kerbl Böllerschüsse – ein Familienprivileg, da schon sein Vater die Böller in Kierling zündete. Für Archivzwecke ließ es sich die Direktorin des Universalmuseums Kierling, Christl Chlebecek, nicht nehmen, zahlreiche Fotos von der Fronleichnamsfeier zu machen. "Leider gibt es immer weniger Teilnehmer und wenn in früheren Zeiten die...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Mitglieder des Dorfverein und zahlreiche Helfer erfreuen sich  an dem Höfleiner Dorffest an der Donau.
6

Wir laden zur Audienz
Kaiserliche Stimmung am Dorffest in Höflein an der Donau

HÖFLEIN. happylan.ccAm vergangenem Wochenende wurde nach coraonabedingter, dreijähriger Pause, endlich wieder das obligate und heiß begehrte Höfleiner Dorffest abgehalten.  Der Dorfverein und viele Helfer haben beste Arbeit gleistet. Auf der Wiese in der Nähe des Bahnhofs wurde ein riesiges Zelt aufgestellt, welches die Partygäste vor den Sonnenstrahlen schützte, aber auch eine Garantie der Durchführung bei Regenwetter gewährleistete.  Ortsvorsteher und Obmann des Dorfvereins Höflein, Manfred...

  • Klosterneuburg
  • Marion Egerth
Foto: FF Waidhofen/Thaya
6

Christian Bartl ist "Bester Freiwilliger" von Waidhofen

Am Freitag, 17. Juni konnte Feuerwehrkommandant Christian Bartl aus den Händen von Landesrat Ludwig Schleritzko die Ehrung "Bester Waldviertler Freiwilliger 2022" der Gemeinde Waidhofen entgegennehmen. WAIDHOFEN/THAYA. Im Zuge der 35. BIOEM (Bio- und Bioenergiemesse) in Großschönau wurde zum bereits 14. Mal der Titel "Beste(r) Waldviertler Freiwillige(r) 2022" für herausragende Leistungen im Freiwilligenwesen verliehen. Auf Vorschlag der Stadtgemeinde Waidhofen wurde Feuerwehrkommandant...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Evangelische Pfarrgemeinde
5

Lange Nacht der Kirchen in Waidhofen
„Schöpfung in Bildern und Musik“ in der Evangelischen Kirche

Nach der zwei Jahre langen Pause fand in der evangelischen Kirche der Frohen Botschaft in Waidhofen die lange Nacht der Kirchen wieder statt. Das Jahr 2022 ist in der evangelischen Kirche in Österreich das Jahr der Schöpfung. So ist auch das Thema dieser Veranstaltung: „Schöpfung in Bildern und Musik“. Ein bunter Blumenstrauß der Lieder, Naturbilder und Tanz als Ausdruck der Zärtlichkeit Gottes seiner Schöpfung gegenüber führten die Besucher durch die Vielfalt des Abends. WAIDHOFEN/THAYA. Nach...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, RV Normannen Obmann Ingomar Kern, Präsident Landesverband Klaus Köninger, Sportstadtrat LA Christoph Kaufmann. | Foto: RV Normannen
3

Ruderverein
125 Jahre Normannen in Klosterneuburg

Am 18. Juni feierte der Ruderverein Normannen 125 Jahresjubiläum! KLOSTERNEUBURG. Strahlendes Wetter grüßte die Teilnehmer der Jubiläumsfeier und Bootstaufe anlässlich 125 Jahre Ruderverein Normannen in Klosterneuburg. Leider war zwei Tage davor der Ehrenobmann und ehemalige Präsident des Landesverbandes, sowie vielfach ausgezeichneter Sportler Gerald Kreps verstorben. Er ruderte bis über seinen 80-igsten Geburtstag und verstarb nun im 91 Lebensjahr. Ihm wurde natürlich gedacht und in seinem...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Stefan Flotz (2.vo.li) bedankte sich beim Vespertrunk. | Foto: Foto: Mold
14

Vespertrunk als Dankeschön

RAGGENDORF. Seit 1894, nur unterbrochen durch die Weltkriege und die Einschränkungen die Pandemie, gibt es in Raggendorf zu Fronleichnam den Brauch des Vespertrunks. Auch heuer lud die Gemeinde Matzen Raggendorf die Vertreter der Pfarre, Kirchenchor, Musikverein und Feuerwehr ins Gasthaus Polansky auf ein Essen und ein Getränk. Bürgermeister Stefan Flotz sprach im Zuge dessen den Dank an die Institutionen aus, Pater Max und Dechant Kazimierz Wiesyk sprachen das Tischgebet. Heinrich Bierleitgeb...

  • Gänserndorf
  • Raimund Mold
56

Rock die Weide 2022 in Frauenhofen

Am 17. und 18. Juni fand zum zweiten Mal das Musikfestival Rock die Weide in Frauenhofen statt. Insgesamt wurden an beiden Tagen rund 350 Besucherinnen und Besucher auf die Weide des Biohofs Steinböck gelockt. ,,Ein Fest welches keine musikalischen Grenzen kennt und viele Genres involviert", so die Organisatoren Leitgeb Entertainment und HeadUp Promotion. Tatsächlich bot das Festival ein breites musikalisches Aufgebot: Freitag ging es rockig zur Sache, unter anderem mit SIGN OF DECAY (Metal),...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Die Winzer Gerhard Weindl, Mathias Schöfbeck, Eric Kurz, Hermann Ribisch und Elisabeth Thüringer
16

Weinfrühling im Schlössl

MISTELBACH. Nach zweijähriger Pause fand endlich wieder der „Mistelbacher Weinfrühling“ im Innenhof des Barockschlössls statt. Die Winzer Kurz, Ribisch und Thüringer aus Paasdorf, Weindl aus Hobersdorf, sowie Schöfbeck und Scheiner aus Eibesthal präsentierten ihre frischen Weiß- und besten Rotweine. Für entsprechende mitreißende Stimmung sorgte „Brass4-tel“ von Blasmusik bis Schlager. Alt-Bezirkspolizeipräsident Florian Ladengruber und Ortsvorsteher Herbert Eidelpes genossen den warmen...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
Filmpremiere im Hautzendorf. Joschi Schäfer und sein Team zeigen in einer Drohnenflug-Dokumentation die Schönheiten in und rund um die geschichtsträchtige Kellergasse. | Foto: Regina Courtier
39

Kellergasse
Premiere für Kellergassenkurzfilm

Diese Gass'n des is g'wiss, führt uns direkt ins Paradies. Das war der Auftakt des Kellergassen Open-Airs in Hautzendorf beim Winter. HAUTZENDORF. An die 180 Besucher verbuchte das Kellergassenteam rund um Kellergassenführer Josef Schäfer zur Filmpremiere des Dokumentationsfilmes über ihre geschichtsträchtige Kellergasse. Um die Zeit bis zum Abend hin zu überbrücken, gab die Verfechterin des authentischen Heurigenliedes Christl Prager ihre Singstimme zum Besten und das Trio Weltlin sorgte mit...

  • Mistelbach
  • Regina Courtier
Strahlte übers ganze Gesicht: Hannes Winkler wurde 60. | Foto: Zezula
7

Hannes Winkler lud zum "Open House"
Ein 60-er im Kleingarten

WIENER NEUSTADT. "Hannes Dampf in allen Gassen" Winkler feierte seinen 60. Geburtstag mit einem "Open House" in seinem Kleingarten in der Robert-Stolz-Siedlung. In der Vorwoche gratulierten sogar die bekannten Edlseer mit einem Ständchen, diesmal kamen neben den Nachbarn in der Gartensiedlung auch die Vorstands-Kollegen der NÖ-Gartenverwaltung, die den Bezirksobmann NÖ Süd ihre Aufwartung machten. Seitens der Stadt gesellte sich Stadtrat Philipp Gruber zu der gemütlichen Runde, im Gepäck den...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
135

LGBTQ
Pride Parade in Mistelbach

MISTELBACH. Der von Michael Rabl gegründete Verein "Mistelbach Pride – LGBTQ+ Initiative" veranstaltete zum ersten Mal eine Pride Parade mit Ansprachen und Musik von verschiedenen DJs am Mistelbacher Hauptplatz. Eine bunte Schar von jungen, lustigen, lebensfrohen jungen Menschen tanzten und sprangen ausgelassen herum und feierten die Liebe und den Sommer. „Wir wollen ein Zeichen für die bunte Vielfalt in der Gemeinde setzen und jedem Menschen - egal welcher Sexualität und Geschlechtsidentität –...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
Vor dem Konzert noch ein kleines Schluckerl... | Foto: Foto: Mold
44

Dreitagesfest des Musikvereins
100-Jahr-Jubiläum auf Schloss Jedenspeigen

JEDENSPEIGEN. Mit einem dreitägigen Fest beging der Musikverein Jedenspeigen-Sierndorf auf dem Schloss Jedenspeigen sein 100-jähriges Jubiläum. Schon der erste Abend unter dem Motto „Dirndl.Pop“ war ein mitreißender Erfolg. In einer Zeitreise wurde die Geschichte des Vereins den zahlreichen Besuchern, darunter Pfarrer Christoph Kowalczyk, Landtagsabgeordneter René Lobner, Nationalrätin Angela Baumgartner, Direktor Peter Höckner vom NÖ Blasmusikverband, Franz Haberl von der Bezirksarbeitsgruppe...

  • Gänserndorf
  • Raimund Mold
Tanzlegende Dirk Heidemann stellt sein erstes Buch in Vösendorf beim Morawa-Verlag vor. | Foto: Heidemann
3

Tanzsportszene
Ein Mensch der immer anders war

„TANZ AUS DER REIHE“, heißt die Biographie der internationalen und mehr als schillernden Tanzsportlegende Dirk Heidemann. VÖSENDORF. 1961 in Berlin geboren, besuchte er mit neun Jahren die erste Tanzschule, wird 1974 deutscher Schülermeister 1974 und mit knapp 18 war er der jüngste Tanzprofi, den es in Deutschland jemals gab. Heidemann begann, während er nebenbei modelte, eine Tanzlehrerausbildung. Er schreibt über seine Karriere im Tanzsport, seine Familie und Freunde, den Mauerfall, seine...

  • Mödling
  • Regina Courtier
Bernhard Ruhrhofer, Thomas Kraus, Hilde Zögernitz, Alois Hohl, Wolfgang Brödler, Josef Steinböck und Christian Klostermaier | Foto: Vanessa Huber
8

Obritzberg-Rust
Gute Stimmung und kühles Bier am FF-Fest

Am 16., 18. und 19. Juni konnte im Feuerwehrhaus endlich wieder gefeiert werden. OBRITZBERG-RUST. Ausgelassene Stimmung herrschte vergangene Woche am Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Obritzberg. An drei Tagen ging das Spektakel inklusive zahlreicher Highlights über die Bühne. „Wir sind auf jeden Fall froh wieder ein Feuerwehrfest organisieren zu dürfen. Daher bieten wir unseren Gästen tolle und bekannte Musikgruppen wie die Life Brothers oder die Mostlandstürmer“, erzählte Kommandant...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Vanessa Huber

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.