Rettungshunde NÖ
Gemeinsam auf der Suche nach Vermissten (mit Video)

LR Christiane Teschl-Hofmeister, GF der Rettungshunde NÖ Karin Kuhn, Moderatorin Sabine Petzl | Foto: Stephan Woldron
4Bilder
  • LR Christiane Teschl-Hofmeister, GF der Rettungshunde NÖ Karin Kuhn, Moderatorin Sabine Petzl
  • Foto: Stephan Woldron
  • hochgeladen von Karin Zeiler

Rettungshunde Niederösterreich initiierten Videokampagne; Gemeinsam auf der Suche nach vermissten Personen

NÖ. Rettungs- und Suchhunde sind bei der Suche nach vermissten Personen nach wie vor ein unverzichtbarer Teil der Rettungskette. Selbst modernste Technik kann sie nicht ersetzen. Je früher Rettungshunde zum Einsatz kommen, desto größer sind die Erfolgsaussichten der Suche. Deshalb ist es von größter Wichtigkeit die Rettungshundearbeit und ihre Einsatzbereiche einer breiteren Bevölkerung bekannt zu machen.

Vom Schloss Artstetten bis zur Rettungsleitstelle

Der Verein Rettungshunde Niederösterreich hat zu diesem Zweck ein Filmprojekt ins Leben gerufen, organisiert und finanziert. Unter der Regie von Friedrich Grud und in Zusammenarbeit mit der Produktionsfirma Wangler-Media entstand ein ca. 7-minütiger Informationsfilm über die Arbeit der Rettungs- und Suchhunde in Niederösterreich. Als Drehorte dienten das Schloss Artstetten, das Stadtgebiet von Melk und die Rettungsleitstelle 144 Notruf NÖ. Unterstützt wurden die Rettungshunde Niederösterreich dabei von der Partnerorganisation „Österreichische Rettungshundebrigade“, sowie von den Suchhunden des Roten Kreuzes, der Samariterbund Suchhundestaffeln und der ÖHU Suchhundestaffel.

„Rettungshunde sind bei der Suche nach vermissten Personen unersetzbar. Wichtig ist es, sie zeitgerecht zu rufen. Mit dem Film wollen wir dazu beitragen, diese Information zu verbreiten!“,

so Karin Kuhn, Geschäftsführerin der Rettungshunde Niederösterreich und Initiatorin dieses Videoprojektes.

Zusammenhalt ist wichtig

Montag Abend, 31.1.2022, wurde der Film im Wiewerk in Pöchlarn feierlich vorgestellt. Mit dabei war Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner) – die Veranstaltung selbst fand via Live-Stream statt.

„Ich gratuliere dem Verein Rettungshunde Niederösterreich sehr herzlich zu diesem gelungenen Imagefilm. Wenn jemand in Niederösterreich Hilfe bei der Suche nach vermissten Personen bzw. Angehörigen braucht, muss man auch wissen, woher man diese Hilfe bekommt. Erfreulich ist auch, dass sich an diesem Projekt auch andere Rettungsorganisationen beteiligt haben. Dies zeigt auch die enge Zusammenarbeit aller Rettungsorganisationen in Niederösterreich. Vielen Dank an alle Beteiligten, denn bei der Suche nach vermissten Personen zählt jede Minute“,

so Landesrätin Christiane Teschl- Hofmeister.

100 Spürnasen einsatzbereit

In Niederösterreich stehen derzeit insgesamt über 100 einsatzfähige Flächensuchhunde der fünf Organisation ehrenamtlich rund um die Uhr zur Verfügung. Österreichweit einzigartig in Niederösterreich ist das gemeinsam erarbeitete Einsatzleitkonzept. Hier ist festgelegt welche Rettungs- bzw. Suchhundeorganisation in welchem Bezirk die Einsatzleitung der Rettungshunde übernimmt. Die Einsatzleiter aller Organisationen absolvieren dieselbe Ausbildung um einen einheitlichen Standard zu gewährleisten.
Nähere Informationen sowie die Videokampagne finden Sie auf der gemeinsamen Homepage:
www.rettungshunde.org

LR Christiane Teschl-Hofmeister, GF der Rettungshunde NÖ Karin Kuhn, Moderatorin Sabine Petzl | Foto: Stephan Woldron
GF der Rettungshunde NÖ Karin Kuhn, Moderatorin Sabine Petzl, Regisseur Friedrich Grud | Foto: Stephan Woldron
LR Christiane Teschl-Hofmeister, GF der Rettungshunde NÖ Karin Kuhn, Regisseur Friedrich Grud, Moderatorin Sabine Petzl | Foto: Stephan Woldron
LR Christiane Teschl-Hofmeister, GF der Rettungshunde NÖ Karin Kuhn, Regisseur Friedrich Grud, ASB Hundeführerin Kim Kadluba, Landesleiter ÖRHB Rupert Lorenz, ÖHU Regionalleiter Roland Polster, Landeskdt. Suchhunde RK Hugo Karner, Moderatorin Sabine Petzl | Foto: Stephan Woldron
Anzeige
Loslassen, eintauchen und zur Ruhe kommen: Die Sole Felsen Welt ist der ideale Ort zum Auftanken - perfekt für entspannte Herbsttage. | Foto: Peter Baier
6

Sole Felsen Welt
Herbstsparer aufgepasst:
 - 15 % auf Ihre Auszeit im Waldviertel!

Herbstsparer sind früher entspannt: Wer im Oktober oder November drei Nächte bleibt, spart mit dem Herbstsparer-Paket der Sole Felsen Welt jetzt minus 15 % auf den Aufenthalt! Wenn die Tage kürzer werden, ist es Zeit für eine warme Auszeit – am besten in der Sole Felsen Welt in Gmünd. Mit dem Herbstsparer-Paket erhalten Gäste, die jetzt buchen, 15 Prozent Rabatt auf Aufenthalte ab drei Nächten im Oktober oder November. Das Sole Felsen Bad bietet auf 1.000 m² Wasserfläche wohlige Entspannung:...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Haben Sie den Eindruck, dass das Sozialsystem stärker ausgenutzt wird als früher? Verdienen Teilzeitbeschäftigte genau so viel Anerkennung wie Vollzeitbeschäftigte? Hat sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren positiv oder negativ entwickelt? Und welche Nahversorger sind Ihnen in Ihrem Ort besonders wichtig? Diese Fragen...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

So funktioniert’s
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit unserem Umfrage-Partner, Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse (IFDD) starten wir die größte Meinungsumfrage Niederösterreichs. Alle Daten bleiben natürlich streng vertraulich. Das IFDD ist ISO-zertifiziert und erfüllt die höchsten Datenschutzansprüche....

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.