SPÖ fordert Veränderung
Weiterhin kein Blaulicht für Tierrettung in NÖ

Für eine Lösungsfindung setzt sich die SPÖ zusammen mit Vertretern aus der Tierschutzszene ein. Es geht um das fehlende Blaulicht an den Rettungsfahrzeugen, was schon einigen Wildtieren das Leben kostete. (Archivbild)
 | Foto: Doris Schweiger
3Bilder
  • Für eine Lösungsfindung setzt sich die SPÖ zusammen mit Vertretern aus der Tierschutzszene ein. Es geht um das fehlende Blaulicht an den Rettungsfahrzeugen, was schon einigen Wildtieren das Leben kostete. (Archivbild)
  • Foto: Doris Schweiger
  • hochgeladen von Sara Handl

Nach wie vor wird den Tierrettungsdiensten das Blaulicht an ihren Einsatzfahrzeugen in Niederösterreich verwehrt. Aus ethischer Sicht nicht begreiflich. Zu diesem Umstand kamen zwei Vertreter des Tierschutzes sowie SPÖ-Landesrat Sven Hergovich in einer Pressekonferenz zusammen.

NÖ. Das traurige Schicksal einer Rehmutter und ihrer Jungen in Teesdorf ist vielen Tierfreundinnen und -freunden im Gedächtnis geblieben. Eine tragende Ricke wurde von einem Auto angefahren und tödlich verletzt. Der zuständige Jäger bemühte sich darum, das Leben der beiden Rehkitze zu retten und holte diese aus dem Bauch ihrer toten Mutter. Die zwei Kleinen lebten auch für kurze Zeit, jedoch kam die alarmierte Tierrettung mit medizinischer Ausrüstung um ein paar Minuten zu spät an der Unfallstelle an. Jede Hilfe kam für die Frischgeborenen zu spät.

Unterschiedliche Zuständigkeiten

Schuld daran sei, laut dem Notfall-Team des Tiermedizinischen Zentrums Teesdorf, eindeutig der Umstand, dass der Tierrettung bislang kein Sonderlicht gestattet worden sei. Wenn die Tierschützerinnen und Tierschützer mit Blaulicht zum Einsatzort gefahren wären, hätte die Fahrt acht bis zehn Minuten verkürzt und die Tiere retten können. So eine Situation sei keine Seltenheit und werfe die Frage auf - wieso diese bürokratische Hürde?

vlnr.: Christian Bruschek, Landesrat Sven Hergovich, Marcus Serringer & Hund:Fido | Foto: SPÖ NÖ
  • vlnr.: Christian Bruschek, Landesrat Sven Hergovich, Marcus Serringer & Hund:Fido
  • Foto: SPÖ NÖ
  • hochgeladen von Madeleine Gluhak

Es ist aktuelle Praxis in Niederösterreich, dass Rettungsorganisationen für den Erhalt einer Sondersignalanlage mindestens zwei Fahrzeuge haben müssen, die zum Transport von Großvieh geeignet wären. Dieses Kriterium würden viele kleine private Tierrettungsdienste nicht erfüllen können.

Diese Voraussetzung erscheint widersprüchlich, da Großvieh wie Kühe oder Pferde in den Zuständigkeitsbereich spezialisierter Tierärztinnen und Tierärzte fallen würde. Die meisten Einsätze der Tierrettung, laut Schätzungen an die 1.000 Rettungsaktionen im Jahr, betreffen Wildtiere oder Haustiere, für die die bisherigen Transporter bestens ausgerüstet wären.

Änderungen gefordert

Andere Bundesländer wie Wien und Salzburg haben bereits eine eigene Tierrettung ins Leben gerufen oder arbeiten eng mit der Österreichischen Tierrettung (ÖTR) zusammen. Das niederösterreichische Angebot wiederum sehe durch mangelnde Unterstützung und anhaltender Bürokratie etwas mau aus und mache manche Einsätze obendrein sogar gefährlich.

"Ein Rettungsfahrzeug ohne Blaulicht ist im Notfall oft zu spät", so Hergovich. (Archivbild) | Foto: pexels
  • "Ein Rettungsfahrzeug ohne Blaulicht ist im Notfall oft zu spät", so Hergovich. (Archivbild)
  • Foto: pexels
  • hochgeladen von Tamara Pfannhauser

Das berichtet Marcus Serringer vom Tiermedizinischen Zentrum Teesdorf:  „Ohne Blaulicht müssen wir in kritischen Situationen Feldwege wegen allgemeiner Fahrverbote meiden, im urbanen Gebiet lange Parkplatz suchen und können oft Einsatzstellen nicht absichern." Gerade auf Bundesstraßen sei es nachts ohne Blaulicht für die Einsatzkräfte ein Sicherheitsrisiko.

Eine Lösung, um im Straßenverkehr besser wahrgenommen zu werden und so den Tieren schneller helfen zu können, wäre eine Überarbeitung der Genehmigungskriterien für Sonderlichtanlagen an Fahrzeugen. Dazu gehöre die Streichung der Großviehpflicht und die Einführung von Blaulicht bei Notfällen. „Die Österreichische Tierrettung wäre in jedem Fall bereit, auch in Niederösterreich wieder tätig zu werden", betont der Präsident der Österreichischen Tierrettung, Christian Bruschek in der Pressekonferenz, die Bereitschaft bei den Veränderungen mitzuwirken.

Ab sofort gibt es auch eine Petition zur Genehmigung des Blaulichts für die Tierrettung in Niederösterreich. Unterschreib und setz dich so für den Tierschutz ein!

Das könnte dich auch interessieren:

Tierrettung kam zu spät - keine Rettung für Rehkitze
Rettungsaktion stellt Jagdgesetze in NÖ in Frage
Bär Felix im BÄRENWALD Arbesbach angekommen
Für eine Lösungsfindung setzt sich die SPÖ zusammen mit Vertretern aus der Tierschutzszene ein. Es geht um das fehlende Blaulicht an den Rettungsfahrzeugen, was schon einigen Wildtieren das Leben kostete. (Archivbild)
 | Foto: Doris Schweiger
vlnr.: Christian Bruschek, Landesrat Sven Hergovich, Marcus Serringer & Hund:Fido | Foto: SPÖ NÖ
"Ein Rettungsfahrzeug ohne Blaulicht ist im Notfall oft zu spät", so Hergovich. (Archivbild) | Foto: pexels

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Haben Sie den Eindruck, dass das Sozialsystem stärker ausgenutzt wird als früher? Verdienen Teilzeitbeschäftigte genau so viel Anerkennung wie Vollzeitbeschäftigte? Hat sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren positiv oder negativ entwickelt? Und welche Nahversorger sind Ihnen in Ihrem Ort besonders wichtig? Diese Fragen...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

So funktioniert’s
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 2 ist online – neue Fragen und neue Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Bauen auf grüner Wiese ein Verbrechen? Sind Gemeinden ohne Ehrenamt tot? Kostet uns die Energie Kopf und Kragen? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD machen wir die größte...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.