34,5 Millionen Bewegungsminuten
Rekord bei der spusu NÖ-Gemeindechallenge

Siegerfoto: LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Robin Auer (Gablitz), Marcel Weigl (Klosterneuburg), Peter Räuschl (Rohrendorf), Manfred Grimm und Manfred Thurner (Lanzenkirchen) | Foto: NLK Burchhart
3Bilder
  • Siegerfoto: LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Robin Auer (Gablitz), Marcel Weigl (Klosterneuburg), Peter Räuschl (Rohrendorf), Manfred Grimm und Manfred Thurner (Lanzenkirchen)
  • Foto: NLK Burchhart
  • hochgeladen von Franziska Stritzl

Die spusu NÖ-Gemeindechallenge 2025 ist Geschichte – und war ein voller Erfolg. Von Juli bis September motivierte die Challenge Niederösterreichs Gemeinden zu mehr Bewegung im Alltag. 

NÖ. Von 1. Juli bis 30. September konnten Bürgerinnen und Bürger über die „spusu Sport“-App aktive Minuten beim Gehen, Laufen, Radfahren und weiteren Outdoor-Sportarten sammeln. "Zum dritten Mal in Folge dürfen wir heuer über einen neuen Rekord bei der Gemeindechallenge jubeln. 34,5 Millionen Bewegungsminuten zeigen ganz deutlich, dass sich Niederösterreich beim Thema Gesundheit und Sport im Alltag weiter auf der Überholspur befindet. Durch die Einfachheit und den Wettbewerbscharakter der Gemeindechallenge macht die Teilnahme gleich doppelt Spaß. Danke an alle Gemeinden und Teilnehmer für das großartige Engagement!“, bilanziert Sportlandesrat und Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ).

Als zusätzliche Motivation gab es Badges für individuelle sportliche Leistungen und Verlosungen von VIP-Tickets für den FIS Damen Ski-Weltcup am Semmering für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit mindestens 15.000 gesammelten Minuten.

Siegergemeinden und Ehrenpreise

Bei der Abschlussveranstaltung in der HYPO Lounge der NV Arena wurden die aktivsten Gemeinden gefeiert. Mit über einer Million gesammelten Minuten setzte sich Lanzenkirchen erneut an die Spitze.

Lanzenkirchen: LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Manfred Grimm, Gernot Zirngast (spusu), Martin Roscher (sodexo) | Foto: NLK Burchhart
  • Lanzenkirchen: LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Manfred Grimm, Gernot Zirngast (spusu), Martin Roscher (sodexo)
  • Foto: NLK Burchhart
  • hochgeladen von Franziska Stritzl

Die Marktgemeinde leistete damit einen wesentlichen Beitrag zum Gesamtergebnis von 34.542.806 aktiven Minuten. Als besondere Anerkennung erhielt Lanzenkirchen neben der Siegerplakette auch einen heimischen Baum, der künftig an die herausragende Gemeinschaftsleistung erinnern soll.

Vereinswertung als zusätzlicher Motivationsfaktor

Bereits zum dritten Mal wurde die „11teamsports-Vereinswertung“ ausgetragen. Rund 180 Vereine sammelten Minuten unabhängig von ihrer Gemeinde. Den Sieg holte sich der letztjährige Zweitplatzierte ULC Klosterneuburg, gefolgt vom FC Moser Medical Rohrendorf und den Naturfreunden Ebreichsdorf.

Vereinswertung: Michael Niederer (11teamsports), Gerhard Tastl (Rohrendorf), Marcel Weigl (Klosterneuburg), Franz Waldhäusel (Ebreichsdorf) LH-Stellvertreter Udo Landbauer | Foto: NLK Burchhart
  • Vereinswertung: Michael Niederer (11teamsports), Gerhard Tastl (Rohrendorf), Marcel Weigl (Klosterneuburg), Franz Waldhäusel (Ebreichsdorf) LH-Stellvertreter Udo Landbauer
  • Foto: NLK Burchhart
  • hochgeladen von Franziska Stritzl

Die Top drei Vereine erhielten jeweils 11teamsports-Gutscheine im Wert von 1.000 Euro, zudem wurden zehn weitere Gutscheine à 500 Euro verlost.

Premiere der „100-für-100-Challenge“

Erstmals sorgte die „100-für-100-Challenge“ für zusätzlichen Schwung: Gemeinden, die bis zur Halbzeit mindestens 100 aktive Teilnehmer mit jeweils über 100 Minuten hatten, gewannen attraktive Preise. Den Hauptpreis – 100 Tickets inklusive Bustransport zum Riesentorlauf beim FIS Damen Skiweltcup am Semmering – gewann die Stadtgemeinde Horn. Weitere Preise gingen an Neustadtl an der Donau und Kilb.

Alle Kategorien der spusu NÖ-Gemeindechallenge 2025 im Überblick:
Kategorie „über 10.000 Einwohner“:
Platz 1: Klosterneuburg
Platz 2: Bad Vöslau
Platz 3: Ebreichsdorf

Kategorie „5.001-10.000 Einwohner“:
Platz 1: Gablitz
Platz 2: Vösendorf
Platz 3: Leobersdorf

Kategorie „2.501-5.000 Einwohner“:
Platz 1: Lanzenkirchen
Platz 2: Euratsfeld
Platz 3: Bad Erlach

Kategorie „1-2.500 Einwohner“:
Platz 1: Rohrendorf bei Krems
Platz 2: Windigsteig
Platz 3: Neudorf im Weinviertel

Kategorie „11teamsports-Vereinswertung“:
Platz 1: ULC Klosterneuburg
Platz 2: FC Moser Medical Rohrendorf
Platz 3: Naturfreunde Ebreichsdorf

Das könnte dich auch interessieren:

Tage der offenen Ateliers 2025
Keine Energieabschaltungen bis Mitte Februar vereinbart
Siegerfoto: LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Robin Auer (Gablitz), Marcel Weigl (Klosterneuburg), Peter Räuschl (Rohrendorf), Manfred Grimm und Manfred Thurner (Lanzenkirchen) | Foto: NLK Burchhart
Lanzenkirchen: LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Manfred Grimm, Gernot Zirngast (spusu), Martin Roscher (sodexo) | Foto: NLK Burchhart
Vereinswertung: Michael Niederer (11teamsports), Gerhard Tastl (Rohrendorf), Marcel Weigl (Klosterneuburg), Franz Waldhäusel (Ebreichsdorf) LH-Stellvertreter Udo Landbauer | Foto: NLK Burchhart

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.