Totschnig
„Regionale Pioniere“ sind das Rückgrat unserer Regionen

Regionenminister Norbert Totschnig hat vergangene Woche Menschen, die mit Ihren Projekten und ihrem Engagement die Lebensqualität in den Regionen nachhaltig verbessern, ausgezeichnet. | Foto: BML/Hemerka
2Bilder
  • Regionenminister Norbert Totschnig hat vergangene Woche Menschen, die mit Ihren Projekten und ihrem Engagement die Lebensqualität in den Regionen nachhaltig verbessern, ausgezeichnet.
  • Foto: BML/Hemerka
  • hochgeladen von Philipp Belschner

Österreich zeichnet sich durch die Vielfalt der Natur-, Lebens- und Wirtschaftsräume aus. Der ländliche Raum steht für attraktiven Wohnraum, wettbewerbsfähigen Wirtschaftsraum und nachhaltigen Naturraum. Trotz vieler Herausforderungen zählen die Regionen Österreichs EU-weit zu den wirtschaftlich erfolgreichsten.

NÖ. Grund dafür sind, neben einer sehr erfolgreichen EU-Kohäsionspolitik, Regionale Pioniere. Menschen, Gruppen oder Vereine, die mit Ihren Projekten und Engagement die Lebensqualität nachhaltig verbessern. Regionenminister Norbert Totschnig zeichnete sechs von ihnen in den Kategorien Tourismus & Kultur, Umwelt & Energie, Forschung, Technologie & Innovation, Orts- und Stadtkernstärkung & Leerstandaktivierung, Gemeinwohl & Soziales und Nahversorgung aus.

Regionenminister Norbert Totschnig

Regionenminister Norbert Totschnig hat vergangene Woche Menschen, die mit Ihren Projekten und ihrem Engagement die Lebensqualität in den Regionen nachhaltig verbessern, ausgezeichnet. In sechs unterschiedlichen Kategorien wurden die „Regionalen Pioniere“ vergeben.

„Die EU-Kohäsionspolitik unterstützt unsere Regionen seit bald 30 Jahren. Durch gezielte Projekte werden wirtschaftliche und soziale Unterschiede in den europäischen Regionen abgebaut. Durch diese Förderungen hat sich der ländliche Raum als starker Wirtschaftsfaktor etabliert und holt im Vergleich zu städtischen Regionen kontinuierlich auf. Der ländliche Raum ist für rund 33% des Bruttowertschöpfungsproduktes verantwortlich.“

„Unsere Regionen haben mit zahlreichen Herausforderungen zu kämpfen. Trotzdem zeigen sie, wie stark sie sind. Diese Kraft entsteht durch die Menschen in den Regionen. Deshalb habe ich sechs dieser ‚Regionalen Pioniere‘ ausgezeichnet und vor den Vorhang geholt. Unsere Regionen leben von diesen Pionieren, die mutig neue Wege gehen und andere zum Mitmachen begeistern. Mit ihrem wertvollen Beitrag für bessere Lebensbedingungen halten sie die Regionen auch für nächste Generationen attraktiv.“

Die Gewinner aus Niederösterreich

In der Kategorie Tourismus & Kultur bekam das Projekt Dorferneuerung Priel die meisten Stimmen und konnte sich somit den Regionalen Pionier sichern. Das Projekt wurde in der Gemeinde Hofamt Priel mitten im Weinbaugebiet Kremstal umgesetzt und schuf zahlreiche Plätze zum Verweilen und Genussinseln für Wanderer, Radfahrer und Touristen.

In Wiener Neustadt konnte sich das Innovation Lab der FH Wiener Neustadt die Auszeichnung zum Regionalen Pionier in der Kategorie Forschung, Technologie & Innovation sichern.

Regionenminister Norbert Totschnig hat vergangene Woche Menschen, die mit Ihren Projekten und ihrem Engagement die Lebensqualität in den Regionen nachhaltig verbessern, ausgezeichnet. | Foto: BML/Hemerka
  • Regionenminister Norbert Totschnig hat vergangene Woche Menschen, die mit Ihren Projekten und ihrem Engagement die Lebensqualität in den Regionen nachhaltig verbessern, ausgezeichnet.
  • Foto: BML/Hemerka
  • hochgeladen von Philipp Belschner

Franz Sinabell, Ökonom WIFO

„Österreich zählt zu einem der wirtschaftlich erfolgreichsten Länder. Eine Besonderheit ist, dass es der Wirtschafts- und Regionalpolitik gelingt, dies mit einer ausgewogenen regionalen Entwicklung einhergehend zu gestalten. Zwar gibt es – wie in allen Ländern – Wohlstandsunterschiede zwischen den Regionen, in Österreich holt der ländliche Raum aber auf. Damit verringern sich die Abstände zum urbanen Raum.“

Weiter sagt er: „Ländliche Regionen waren vor drei Jahrzehnten noch durch Abwanderung und fallende Wirtschafsleistung gekennzeichnet. In den vergangenen Jahren ist die Wirtschaftsleistung kontinuierlich angewachsen und zählt heute zu den stärksten in der EU. Besonders durch den zweitgrößten EU-Fonds dem EFRE-Fonds werden Maßnahmen gesetzt um die Wirtschaft anzukurbeln“.

Das könnte dich auch interessieren:

Markus Wieser einstimmig zum AKNÖ-Präsidenten wiedergewählt
Gewerkschaften erhöhen Druck mit öffentlichen Protest-Konferenzen
Regionenminister Norbert Totschnig hat vergangene Woche Menschen, die mit Ihren Projekten und ihrem Engagement die Lebensqualität in den Regionen nachhaltig verbessern, ausgezeichnet. | Foto: BML/Hemerka
Regionenminister Norbert Totschnig hat vergangene Woche Menschen, die mit Ihren Projekten und ihrem Engagement die Lebensqualität in den Regionen nachhaltig verbessern, ausgezeichnet. | Foto: BML/Hemerka

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.