Gartenlandtour 2021 beendet
Hiegelsberger: „Wollten wieder zu den Menschen hinaus“

Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP), Biogärtner Karl Ploberger und Landesgärtnermeister Hannes Hofmüller (v. l.). | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
  • Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP), Biogärtner Karl Ploberger und Landesgärtnermeister Hannes Hofmüller (v. l.).
  • Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
  • hochgeladen von Ingo Till

Nach Corona-bedingtem Abbruch im Vorjahr, wurde die Gartenlandtour heuer kurzerhand nach draußen verlegt.

OÖ. Die Gartenlandtour wurde 2021 kurzerhand an die frische Luft verlegt und hat die Bauernmärkte des Landes besucht. „Seit 13 Jahren läuft die beliebte Gartenlandtour nun bereits und hat viele Menschen im Land für das Garteln begeistern können. Da wir die Tour bereits letztes Jahr abbrechen mussten, wollten wir zumindest im Jahr 2021 wieder zu den Menschen hinaus“, erzählt Landesrat Max Hiegelsberger.

Die Freude am Garteln

Inhaltlich standen bei den Gartentipps von Biogärtner Karl Ploberger und dem weiteren Bühnenprogramm die Schwerpunktthemen Saisonalität und Entwicklung des Gartens im Jahresablauf im Vordergrund. Zahlreiche Fragen aus dem Publikum zeigten, wie sehr das Garteln aktuell im Trend liegt. „Die Menschen haben ihre Freude daran entdeckt, selbst Obst und Gemüse anzubauen. Ganz besonders nachgefragt sind neue, ausgefallene Sorten beliebter Gemüsearten wie Paradeiser“, so Landesgärtnermeister Hannes Hofmüller. Und auch Ploberger merkt, wie die Freude am Garteln um sich greift: „Die Anfragen, die ich tagtäglich bekomme, stammen immer häufiger auch von Menschen ohne eigenen Garten. Wo immer ein wenig Platz ist und die Sonne hinkommt, kann man schließlich auch dem Garteln nachgehen.“

Garten-Trophy-Sieger gekürt

Auf den Stationen der Gartenlandtour wurden wieder die Bezirkssieger der Garten-Trophy ausgezeichnet. In der Kategorie Bauernhaus hat heuer die Familie Benischek aus St. Florian die Jury überzeugt, beim Wohnhaus Christa und Björn Eybl mit ihrem privatem Paradies samt Teich in Gunskirchen. Den schönsten Garten dürfen 2021 Petra und Josef Leitner aus St.Peter/Wbg. ihr Eigen nennen und für den schönsten Gemüsegarten legt sich Michaela Ottensamer in Rainbach jeden Tag ins Zeug. Abbildungen der Gewinner und ihrer Gartenparadiese sind am Ende der Presseunterlage angefügt.

Anstieg beim Gartentelefon

Dass die Oberösterreicher durch Corona mehr gegartelt haben, beweist auch die steigende Nachfrage beim Oö. Gartentelefon (0732/7720 1 7720). Im vergangenen Jahr gab es mit rund 3.000 Anrufen um 1.000 mehr als im Jahr davor.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.