Gartenlandtour 2021 beendet
Hiegelsberger: „Wollten wieder zu den Menschen hinaus“

- Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP), Biogärtner Karl Ploberger und Landesgärtnermeister Hannes Hofmüller (v. l.).
- Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
- hochgeladen von Ingo Till
Nach Corona-bedingtem Abbruch im Vorjahr, wurde die Gartenlandtour heuer kurzerhand nach draußen verlegt.
OÖ. Die Gartenlandtour wurde 2021 kurzerhand an die frische Luft verlegt und hat die Bauernmärkte des Landes besucht. „Seit 13 Jahren läuft die beliebte Gartenlandtour nun bereits und hat viele Menschen im Land für das Garteln begeistern können. Da wir die Tour bereits letztes Jahr abbrechen mussten, wollten wir zumindest im Jahr 2021 wieder zu den Menschen hinaus“, erzählt Landesrat Max Hiegelsberger.
Die Freude am Garteln
Inhaltlich standen bei den Gartentipps von Biogärtner Karl Ploberger und dem weiteren Bühnenprogramm die Schwerpunktthemen Saisonalität und Entwicklung des Gartens im Jahresablauf im Vordergrund. Zahlreiche Fragen aus dem Publikum zeigten, wie sehr das Garteln aktuell im Trend liegt. „Die Menschen haben ihre Freude daran entdeckt, selbst Obst und Gemüse anzubauen. Ganz besonders nachgefragt sind neue, ausgefallene Sorten beliebter Gemüsearten wie Paradeiser“, so Landesgärtnermeister Hannes Hofmüller. Und auch Ploberger merkt, wie die Freude am Garteln um sich greift: „Die Anfragen, die ich tagtäglich bekomme, stammen immer häufiger auch von Menschen ohne eigenen Garten. Wo immer ein wenig Platz ist und die Sonne hinkommt, kann man schließlich auch dem Garteln nachgehen.“
Garten-Trophy-Sieger gekürt
Auf den Stationen der Gartenlandtour wurden wieder die Bezirkssieger der Garten-Trophy ausgezeichnet. In der Kategorie Bauernhaus hat heuer die Familie Benischek aus St. Florian die Jury überzeugt, beim Wohnhaus Christa und Björn Eybl mit ihrem privatem Paradies samt Teich in Gunskirchen. Den schönsten Garten dürfen 2021 Petra und Josef Leitner aus St.Peter/Wbg. ihr Eigen nennen und für den schönsten Gemüsegarten legt sich Michaela Ottensamer in Rainbach jeden Tag ins Zeug. Abbildungen der Gewinner und ihrer Gartenparadiese sind am Ende der Presseunterlage angefügt.
Anstieg beim Gartentelefon
Dass die Oberösterreicher durch Corona mehr gegartelt haben, beweist auch die steigende Nachfrage beim Oö. Gartentelefon (0732/7720 1 7720). Im vergangenen Jahr gab es mit rund 3.000 Anrufen um 1.000 mehr als im Jahr davor.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.