Weniger ist oft mehr
Tipps für eine nachhaltige Weihnachtsbeleuchtung

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne OÖ) präsentiert einen Leitfaden für umweltgerechte Weihnachtsbeleuchtung.

OÖ. Der Nachthimmel gehört uns allen – unter diesem Leitgedanken hat sich Umwelt- und Klimaschutz-Landesrat Stefan Kaineder für ein Gesetz gegen Lichtverschmutzung eingesetzt. Dieses bietet Gemeinden nun klare Vorgaben, wie Lichtquellen nachhaltig und umweltschonend eingesetzt werden können. Durch die Regulierung von Lichtemissionen sollen Lebensräume für nachtaktive Tiere geschützt und das Insektensterben eingedämmt werden. 

„Es liegt in unserer Hand, wie wir mit den Ressourcen umgehen. Weihnachten kann nicht nur ein Fest des Lichts, sondern auch ein Fest des Respekts für unsere Umwelt sein“, betont Kaineder. „Gemeinsam können wir dazu beitragen, die Weihnachtszeit zu einem Fest für alle zu machen – für Menschen, Tiere und die Natur.“
Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder

Umweltgerechte Weihnachtsbeleuchtung

Passend zur Weihnachtszeit hat Kaineder nun einen praktischen Leitfaden für eine umweltgerechte Weihnachtsbeleuchtung vorgestellt. „Die festliche Beleuchtung gehört für viele zur Weihnachtszeit, doch wir sollten uns bewusst sein, dass grelle Lichter und unnötige Dauerbeleuchtung Natur und Umwelt erheblich belasten. Mit wenigen, durchdachten Maßnahmen können wir unseren Lichterschmuck genießen und gleichzeitig Insekten, Vögel und den Nachthimmel schützen“, erklärt Kaineder.

Tipps für eine nachhaltige Weihnachtsbeleuchtung

Licht mit Gefühl – Warm ist cool!
Setzen Sie auf warme Farben wie Gold, Gelb oder sanftes Orange (ca. 2.000 Kelvin). Diese wirken nicht nur stimmungsvoller, sondern sind auch schonender für Mensch, Tier und Umwelt.

Weniger Blinken – mehr Besinnen!
Weniger ist oft mehr: Statt großer Lichtinstallationen sorgen kleine, dezente Akzente für eine stimmungsvolle Atmosphäre.

Licht aus, wenn’s ruhig wird im Haus!
Schalten Sie die Beleuchtung spätestens um 22 Uhr aus – idealerweise mit einer Zeitschaltuhr. Das spart Energie und schützt die Nachtruhe.

Kein Licht-Marathon – nach Dreikönig ist Schluss!
Begrenzen Sie die Beleuchtungsdauer ab dem 1. Advent bis zum 6. Januar, um unnötigen Energieverbrauch zu vermeiden.

Lichterdisko war gestern!
Vermeiden Sie blinkende, wechselnde oder grelle Lichtquellen. Sie stressen Tiere und stören Menschen.

Umweltfreundlich planen!
Achten Sie beim Kauf auf nachhaltige und langlebige Beleuchtung. Alternativen wie Kerzen oder Laternen im Vorgarten sind ebenfalls stimmungsvoll und stromfrei.

Anzeige
Bau- und Sanierungstage von 16. bis 17. Mai. | Foto: Führer Holzbau
3
  • 16. Mai 2025 um 09:00
  • Führer Holzbau
  • Aspach

Bau- und Sanierungstage: Führer Holzbau in Aspach feiert 25 Jahre

Heuer jährt sich zum 25. Mal das Firmenjubiläum der Zimmerei Führer-Holzbau. Zu diesem Anlass feiert man bei der renommierten Zimmerei mit Kunden, Bauherrn, Sanierern und Terrassen- und Gartenliebhabern. ASPACH. Am 16. und 17. Mai, jeweils von 9 bis 17 Uhr, kann man tolle Preise gewinnen und Aktionen erhalten. Einer der Preise ist eine praktische Pergola aus feinstem Holz. Zudem stehen ein Hochbeet und eine Gartenbank als Gewinn bereit. Für Terrassen mit Ganzglasschiebeanlagen gibt es an diesen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.