Erfahrungsaustausch
Erste dermatologische Pflegetagung findet in Linz statt

- Im Bild (v.l.n.r.): DGKP Andreas Haydn, Stv. Pflegedirektor Ordensklinikum Linz Elisabethinen, DGKP Elisabeth Märzinger, MScN, Pflegedirektorin Ordensklinikum Linz Elisabethinen, Prim. Univ.-Prof. Dr. Norbert Sepp, Leiter der Abteilung Dermatologie, Venerologie und Allergologie.
- Foto: Ordensklinikum Linz
- hochgeladen von Birgit Leitner
Das Ordensklinikum Linz veranstaltet am 8. September die österreichweit erste Tagung für Dermatologie-Pflege und stellt dabei den vielfältigen Beruf in den Mittelpunkt.
OÖ. Pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum der Dermatologischen Abteilung am Ordensklinikum Linz lädt das Krankenhaus zur "Dermatologischen Pflegetagung" ein. Ziel der Veranstaltung ist es, neue wissenschaftliche Erkenntnisse im Pflegealltag zu integrieren, Möglichkeiten zur Vernetzung zu bieten und die Vielfältigkeit des Pflege-Berufes in den Mittelpunkt zu rücken. Zielgruppe sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von dermatologischen Abteilungen und an der Dermatologie interessierte Pflegekräfte.
Ein Beruf mit vielen Facetten
Wie in vielen anderen Branchen suchen auch die Gesundheitseinrichtungen Personal. „Wir haben bereits Schritte gesetzt, um neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen“, so DGKP Elisabeth Märzinger, Pflegedirektorin am Ordensklinikum Linz Elisabethinen. Dabei wolle man auch aufzeigen, dass der Pflegeberuf ein sinnstiftender, sehr schöner Beruf mit vielen Facetten, Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten sei und dies auch bei der Pflegetagung in den Mittelpunkt stellen.
Fokus auf Bildung und Weiterbildung
Durch die vielfältigen Spezialisierungen und Aufgaben innerhalb der Dermatologie liegt der Fokus auch darauf, Weiterbildungsmöglichkeiten zu schaffen, denn „die Betreuung von dermatologischen Patientinnen und Patienten Bedarf viel Fachwissen, Erfahrung und Fingerfertigkeit, ganz besonders aber auch eine emphatische und einfühlsame Begleitung", so Prim. Univ.-Prof. Dr. Norbert Sepp, Vorstand der Abteilung Dermatologie, Venerologie und Allergologie am Ordensklinikum Linz Elisabethinen.
Fortsetzung der Veranstaltung im nächsten Jahr
„Die Dermatologische Pflege wird unterschätzt und oft auf ‚Wundverbände wickeln‘ und ‚Salben schmieren‘ reduziert. Mit dieser Pflegetagung wollen wir ein Zeichen setzen. Dermatologische Pflege ist sehr vielseitig und abwechslungsreich", so Dermatologie-Bereichsleiter und stv. Pflegedirektor am Ordensklinikum Linz Elisabethinen, DGKP Andreas Haydn.
Am Ordensklinikum rechnet man im Rahmen der Tagung mit rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und plant bereits eine Wiederholung der Veranstaltung im kommenden Jahr.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.