Hausärztlicher Notdienst
HÄND in Oberösterreich neu geregelt

Es wird ein ärztlicher Telefondienst mit Videokonsultation und elektronischer Medikamentenverordnung eingerichtet | Foto: Smarterpix/Milkos
  • Es wird ein ärztlicher Telefondienst mit Videokonsultation und elektronischer Medikamentenverordnung eingerichtet
  • Foto: Smarterpix/Milkos
  • hochgeladen von Online-Redaktion Oberösterreich

Der Hausärztliche Notdienst (HÄND) in Oberösterreich wird neu organisiert, um auch außerhalb der Ordinationszeiten eine zuverlässige ärztliche Versorgung zu gewährleisten. Die Anpassungen umfassen digitale Lösungen und freiwillige Visitendienste.

OBERÖSTERREICH. Die ärztliche Versorgung außerhalb der regulären Ordinationszeiten wird in Oberösterreich durch den Hausärztlichen Notdienst (HÄND) sichergestellt. Unter der Telefonnummer 141 können Patientinnen und Patienten auch am Wochenende und an Feiertagen Hilfe erhalten. Die Neuverhandlungen zwischen der Ärztekammer Oberösterreich, der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), dem Land Oberösterreich und dem Roten Kreuz Oberösterreich haben zu einer Anpassung des HÄND-Systems geführt. Diese Änderungen sind notwendig, da die bisherige Vereinbarung am 30. Juni 2025 endet. Das neue Modell setzt auf Digitalisierung und Zusammenarbeit, um die medizinische Versorgung auf hohem Niveau zu gewährleisten.

Gesundheits-Landesrätin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander betont:

„Das nun vereinbarte Angebot des Hausärztlichen Notdienstes HÄND sichert auch weiterhin eine ärztliche Versorgung außerhalb der klassischen Ordinationszeiten. Ziel bleibt, dass alle, die Hilfe brauchen, diese Hilfe schnellstmöglich und am richtigen Ort bekommen.“

Mst. Michael Pecherstorfer, Landestellenausschuss-Vorsitzender der ÖGK in Oberösterreich, ergänzt:

„Für uns ist es wichtig, dass eine Hausärztliche Notdienstversorgung am Wochenende und nachts sichergestellt ist. Daher freut es uns, dass wir mit der Ärztekammer für OÖ und dem Land OÖ eine Einigung erzielt haben.“

Digitalisierung und freiwillige Dienste

Die Besetzung der Visitendienste erfolgt von Montag bis Samstag zwischen 19:00 und 23:00 Uhr auf freiwilliger Basis. Der Nachmittags-Rufbereitschaftsdienst entfällt, jedoch bleibt die telefonische Gesundheitsberatung unter der Nummer 1450 rund um die Uhr verfügbar. Zusätzlich wird ein ärztlicher Telefondienst mit Videokonsultation und elektronischer Medikamentenverordnung eingerichtet. Diese Neuerungen sollen die Versorgung verbessern und den Patientinnen und Patienten mehr Sicherheit bieten.

OMR Wolfgang Ziegler, Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte in der Ärztekammer für Oberösterreich, erklärt:

„Die Hausärztinnen und Hausärzte in Oberösterreich sind sich ihrer Verantwortung bewusst und werden den Hausärztlichen Notdienst weiterführen. Ein Dank an alle Partner, die dieses Vorzeigeprojekt ermöglichen.“

Verpflichtende Dienste und Erweiterungen

Die Vereinbarung sieht vor, dass Dienste an Sonn- und Feiertagen sowie Ordinationsdienste an Samstagen weiterhin verpflichtend besetzt werden. In der Infektionszeit von November bis Februar sind die Ordinationsdienste von 8 bis 12 Uhr geöffnet, außerhalb dieser Zeit von 8 bis 11 Uhr. Der ärztliche Telefondienst von 23 bis 7 Uhr bleibt bestehen und wird um die Möglichkeit zur Videokonsultation erweitert. In der Weihnachtszeit und zu Neujahr wird ein zusätzlicher Telefondienst eingerichtet.

OÖ. Rotkreuz-Präsident Gottfried Hirz fügt hinzu:

„Mit dem Hausärztlichen Notdienst helfen wir, geben Orientierung und schaffen Vertrauen. Die neue Lösung bestärkt die zentrale Rolle der Telefonischen Gesundheitsberatung 1450 im Gesundheitssystem.“

Anzeige
v.l.n.r.: Bürgermeister Gerhard Holzner (Ostermiething), Energie AG-Aufsichtsratsvorsitzender Markus Achleitner, CEO Leonhard Schitter, Bürgermeister Valentin David (St. Pantaleon)

 | Foto: Energie AG honorarfreie Verwendung/Mathias Lauringer
Video

Erneuerbare Wärmeversorgung
Energie AG eröffnet Biomasseheizwerk in Riedersbach

Die Energie AG setzt ihre Strategie zur erneuerbaren Wärmeversorgung konsequent um: Nach rund einem Jahr Bauzeit wurde heute, 27. September 2025, bei einem offiziellen Festakt mit Energie AG-Aufsichtsratsvorsitzendem Markus Achleitner und dem Vorstand der Energie AG, das Biomasseheizwerk Riedersbach eröffnet. Mehr als 500 Besucher:innen aus den umliegenden Gemeinden, der Politik und Wirtschaft sowie von Medien waren vor Ort dabei. „Mit dem neuen Biomasseheizwerk in Riedersbach setzen wir als...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.