40 Jahre Herzverband OÖ
Jubiläumsfeier am Med Campus Linz

- Primar Christoph Kopf, Kardiologe HR Rainer Dejaco, MR und Landesobmann MR Wolfgang Zillig (von links)
- Foto: Österreichischer Herzverband
- hochgeladen von Online-Redaktion Oberösterreich
Der Oberösterreichische Herzverband feierte sein 40-jähriges Bestehen mit einer Veranstaltung am Med Campus Linz. Zahlreiche Gäste würdigten die ehrenamtliche Arbeit des Verbandes, der sich seit 1985 für die Nachbetreuung von Herzpatienten einsetzt.
OBERÖSTERREICH. Der Oberösterreichische Herzverband beging am 27. September 2025 sein 40-jähriges Jubiläum mit einer Feier am Med Campus Linz. Zahlreiche Mitglieder, Unterstützer und Vertreter aus Medizin, Politik und Gesellschaft nahmen teil und würdigten die jahrzehntelange ehrenamtliche Arbeit des Verbandes. Seit seiner Gründung im Jahr 1985 setzt sich der Herzverband für die Nachbetreuung von Patientinnen und Patienten nach einem Herzereignis ein.
„Einmal im Alltag allein gelassen ist die Gefahr riesengroß, wieder in alte Verhaltensmuster zurückzufallen“, erklärt der Präsident der Selbsthilfegruppe, Medizinalrat Wolfgang Zillig.
Ziele zu erreichen gelinge einfach in der Gruppe besser als allein, weiß Zillig, der bis zu seiner Pensionierung als Allgemeinmediziner in Linz tätig war.
Wichtige Anlaufstelle für Betroffene
Der Verband ist in den vergangenen vier Jahrzehnten zu einer wichtigen Anlaufstelle für Betroffene in Oberösterreich geworden. „Die Kombination aus fachlicher Begleitung, Erfahrungsaustausch und menschlicher Nähe macht unsere Arbeit so wertvoll“, betonte der Vorsitzende des Landesverbandes in seiner Festrede. Das Jubiläumsprogramm bot einen Rückblick auf 40 Jahre Engagement und Fachvorträge des Kardiologen Prim. Prof. Clemens Steinwender sowie des Herzchirurgen Univ.-Prof. Andreas F. Zierer. Die Feier wurde durch die Möglichkeit zum Austausch in geselligem Rahmen abgerundet.
Blick in die Zukunft
Der Herzverband blickt mit Zuversicht in die Zukunft: „Die Herausforderungen im Bereich Herzgesundheit werden nicht kleiner. Umso wichtiger ist es, dass wir weiterhin gemeinsam Aufklärungsarbeit leisten und den Betroffenen eine starke Gemeinschaft bieten – diese Aufgabe ist uns Ehre, Ansporn und Verpflichtung.“ Der Verband bietet seit 1985 Information, Beratung und Unterstützung und setzt sich aktiv für die Nachbetreuung ein. Weitere Informationen und Fotos sind auf der Website des Herzverbandes zu finden.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.