Rezept Gründonnerstag
Spinatpalatschinken mit Radieschen-Schnittlauch-Creme

- Spinatpalatschinken mit Radieschen-Schnittlauchcreme
- Foto: Katrin Ebetshuber
- hochgeladen von Katrin Ebetshuber
Traditionsgemäß seht am Gründonnerstag, wahrscheinlich bei den meisten von uns das klassische "Gründonnerstagsessen" Spinat mit Spiegelei und Kartoffeln auf den Tisch. Eine weitere "grüne" Rezeptidee gibt es heute in Form von pikanten Spinatpalatschinken, gefüllt mit einer frühlingshaften Creme aus Topfen, Radieschen und Schnittlauch. Ein einfaches aber interessantes und abwechslungsreiches Rezept, dass farblich perfekt zum Gründonnerstag passt.
Zutaten (4-5 Stück):
- 250 ml Milch
- 1 Ei
- 4 gehäufte EL Vollkorndinkelmehl
- 3 gehäufte EL Dinkelweißmehl
- 1 Prise Salz
- 80 g frischer Spinat
- 250 g Magertopfen
- ½ Bund Radieschen
- ¼ Zwiebel
- Schnittlauch frisch gehackt
- Salz, Pfeffer
- 1 TL Hanföl, Walnussöl etc.
Zubereitung:
- In einem Kochtopf 5 EL Wasser erhitzen und den Spinat zugeben. Deckel darauf geben und den Spinat zusammenfallen lassen.
Anschließend abseihen, etwas ausdrücken und kurz überkühlen lassen. - In einem (Smoothie-)Mixer oder einem hohen Gefäß (wenn der Pürierstab verwendet wird), den Spinat mit der Milch sowie dem Ei und Salz vermengen und alles fein pürieren.
- Das Mehl nach und nach zugeben und kurz weiter pürieren, bis ein homogener (grüner) Teig entsteht. Der Teig sollte wie ein üblicher Palatschinkenteig sein – ist er zu dick noch einen Schuss Milch zugeben, ist er zu dünn noch etwas Mehl unterrühren.
- Den Teig ca. 10 Minuten rasten lassen.
- In der Zwischenzeit die Radieschen waschen und in kleine Würfel schneiden, Zwiebel schälen und ebenfalls klein würfelig hacken.
- Schnittlauch hacken und gemeinsam mit den Radieschen- und Zwiebelwüfeln mit dem Topfen verrühren. Salz, Pfeffer und etwas Öl zugeben und gut verrühren.
- In einer beschichteten Pfanne wenig Rapsöl erhitzen und 4-5 Palatschinken ausbacken.
Diese kurz überkühlen lassen und dann mit der Topfen-Radieschencreme bestreichen und entweder zusammenklappen oder zusammenrollen.
Dazu passt frischer Salat der Saison. - Anschließend abseihen, etwas ausdrücken und kurz überkühlen lassen.
Dauer: ca. 30 Minuten
Tipp: Je nach Saison können in die Creme auch andere Gemüsesorten wie z.B.: Gurken, Tomaten gegeben werden.
Hier geht's zum Blog von veatality für mehr Informationen und weitere Rezeptideen


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.