Rezept Gründonnerstag
Spinatpalatschinken mit Radieschen-Schnittlauch-Creme

Spinatpalatschinken mit Radieschen-Schnittlauchcreme | Foto: Katrin Ebetshuber
2Bilder
  • Spinatpalatschinken mit Radieschen-Schnittlauchcreme
  • Foto: Katrin Ebetshuber
  • hochgeladen von Katrin Ebetshuber

Traditionsgemäß seht am Gründonnerstag, wahrscheinlich bei den meisten von uns das klassische "Gründonnerstagsessen" Spinat mit Spiegelei und Kartoffeln auf den Tisch. Eine weitere "grüne" Rezeptidee gibt es heute in Form von pikanten Spinatpalatschinken, gefüllt mit einer frühlingshaften Creme aus Topfen, Radieschen und Schnittlauch. Ein einfaches aber interessantes und abwechslungsreiches Rezept, dass farblich perfekt zum  Gründonnerstag passt. 

Zutaten (4-5 Stück):

  • 250 ml Milch
  • 1 Ei
  • 4 gehäufte EL Vollkorndinkelmehl
  • 3 gehäufte EL Dinkelweißmehl
  • 1 Prise Salz
  • 80 g frischer Spinat
  • 250 g Magertopfen
  • ½ Bund Radieschen
  • ¼ Zwiebel
  • Schnittlauch frisch gehackt
  • Salz, Pfeffer
  • 1 TL Hanföl, Walnussöl etc.

Zubereitung:

  1. In einem Kochtopf 5 EL Wasser erhitzen und den Spinat zugeben. Deckel darauf geben und den Spinat zusammenfallen lassen.
    Anschließend abseihen, etwas ausdrücken und kurz überkühlen lassen. 
  2. In einem (Smoothie-)Mixer oder einem hohen Gefäß (wenn der Pürierstab verwendet wird), den Spinat mit der Milch sowie dem Ei und Salz vermengen und alles fein pürieren. 
  3. Das Mehl nach und nach zugeben und kurz weiter pürieren, bis ein homogener (grüner) Teig entsteht. Der Teig sollte wie ein üblicher Palatschinkenteig sein – ist er zu dick noch einen Schuss Milch zugeben, ist er zu dünn noch etwas Mehl unterrühren. 
  4. Den Teig ca. 10 Minuten rasten lassen. 
  5. In der Zwischenzeit die Radieschen waschen und in kleine Würfel schneiden, Zwiebel schälen und ebenfalls klein würfelig hacken. 
  6. Schnittlauch hacken und gemeinsam mit den Radieschen- und Zwiebelwüfeln mit dem Topfen verrühren. Salz, Pfeffer und etwas Öl zugeben und gut verrühren. 
  7. In einer beschichteten Pfanne wenig Rapsöl erhitzen und 4-5 Palatschinken ausbacken.
    Diese kurz überkühlen lassen und dann mit der Topfen-Radieschencreme bestreichen und entweder zusammenklappen oder zusammenrollen.
    Dazu passt frischer Salat der Saison.
  8. Anschließend abseihen, etwas ausdrücken und kurz überkühlen lassen.

Dauer: ca. 30 Minuten

Tipp: Je nach Saison können in die Creme auch andere Gemüsesorten wie z.B.: Gurken, Tomaten gegeben werden.
Hier geht's zum Blog von veatality für mehr Informationen und weitere Rezeptideen

Spinatpalatschinken mit Radieschen-Schnittlauchcreme | Foto: Katrin Ebetshuber
Spinatpalatschinken mit Radieschen-Schnittlauchcreme | Foto: Katrin Ebetshuber
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.