Oberösterreich - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / TARAS PANCHUK

Rasenmäher in Flammen
Garagenbrand in Unterweitersdorf

UNTERWEITERSDORF. Ein 59-jähriger Mann befand sich am vergangenen Samstagabend, 25. Mai, gegen 19.45 Uhr, im Garten seines Einfamilienhauses in der Ortschaft Wögern in Unterweitersdorf, als er Rauch aus seiner Garage bemerkte. In der stark verrauchten Garage ging er vorerst von einem brennenden Auto aus und alarmierte umgehend die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Polizei war der Brand bereits unter Kontrolle. Nach ersten Erhebungen zufolge ging der Brand vermutlich von einem Akku beziehungsweise...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt
Am Gelände des Institutes Hartheim wurde eine Großübung durchgeführt. | Foto: Hermann Kollinger
11

170 Einsatzkräfte vor Ort
Großübung am Gelände des Insitutes Hartheim

Rund 170 Einsatzkräfte waren am Samstag, 25. Mai im Institut Hartheim in Alkoven vor Ort. Anlass dafür war eine Einsatzübung für insgesamt neun Feuerwehren sowie Sanitätern des Samariterbundes und des Roten Kreuzes. ALKOVEN. Das Institut Hartheim im Gemeindegebiet von Alkoven ist eine Einrichtung, die sich der Betreuung von beeinträchtigten Menschen annimmt. Zu diesem Zweck steht in unmittelbarer Nähe vom Schloss Hartheim ein entsprechender Gebäudekomplex. Darin werden 150 Klienten betreut,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Am 2. Mai sind die Schüler der Mittelschule St. Georgen für den guten Zweck gelaufen.  | Foto: MS St. Georgen im Attergau
2

Spendenlauf in St. Georgen
Schüler erlaufen 8.000 Euro für guten Zweck

Die Schüler der Mittelschule St. Georgen im Attergau haben Anfang Mai 8.000 Euro durch einen Spendenlauf gesammelt.  ST. GEORGEN. 15 Klassen liefen für den guten Zweck. Gemeinsam schafften sie 2.625 Runden und legten mehr als 1.300 Kilometer zurück. Mit ihrem Einsatz sammelten sie rund 8.000 Euro an Spenden. Das Geld soll für schulische und gemeinnützige Projekte verwendet werden.

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Freibäder sind für die Gemeinden oft eine finanzielle Belastung – unter anderem wegen der Instandhaltungsarbeiten. | Foto: JaySi/PantherMedia

Badesaison 2024
"Wir sind stolz auf unser Freibad"

Im Grieskirchner Freibad wurde die Badesaison schon eröffnet, in Eferding ist es auch bald so weit. BEZIRKE. Seit der Generalsanierung des Grieskirchner Freibads 1997 gab es Jahr für Jahr kleinere Investitionen, informiert Maria Pachner, Bürgermeisterin von Grieskirchen. "Zuletzt wurde die Rutsche erneuert – ein Magnet für Kinder und Familien. Insgesamt sind wir stolz auf unser familienfreundliches Freibad, das gut in Schuss ist", meint Pachner. Die Anlage, die heuer seit 9. Mai für Besucher...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Hannes aus dem Bezirk Vöcklabruck sucht bei ATV eine Frau.  | Foto: Ernst Kainerstorfer

Bauer sucht Frau
Hannes aus dem Bezirk Vöcklabruck sucht die Liebe

Auch in Staffel 21 der Kult-Serie „Bauer sucht Frau“ ist wieder ein Landwirt aus dem Bezirk Vöcklabruck dabei. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Der 26-jährige Hannes aus dem Bezirk Vöcklabruck sucht in der ATV-Sendung „Bauer sucht Frau“ die große Liebe. Johannes bestellt mit seinen Eltern und seinem Bruder einen kleinen Hof im Bezirk Vöcklabruck. Drei Pferde, Hühner, Enten und Obstbäume gehören ebenso zum Hof wie eine Weide, ein Gemüsegarten und ein Wald. Holzarbeiter sucht Frau, die anpacken kann Hannes...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Bürgermeister Andreas Lindorfer, Pfarrer Alfred, PGR-Obmann Christian Winkler, Vizebürgermeisterin Bettina Stallinger und Vizebürgermeiser Franz Hötzendorfer (v. l.). | Foto: Stadtgemeinde Rohrbach-Berg
2

Gestaltung abgeschlossen
Rohrbach-Berger Kirchenplatz erstrahlt in neuem Glanz

Die Kirchenplatzgestaltung in Rohrbach-Berg ist abgeschlossen. Gleichzeitig wurde das Projekt beim „Oö. Ortsbildpreis“ des Landes Oberösterreich eingereicht. ROHRBACH-BERG. Die für die neue Kirchenplatzgestaltung notwendigen Bauarbeiten konnten endgültig abgeschlossen werden. Mittlerweile ziert der Jahrhunderte alte Marktbrunnen und der heilige Nepomuk diese neue Parkanlage in Rohrbach-Berg. Die neue Platzgestaltung mit Parkbänken und die fertig gestellte „Ambiente-Beleuchtung“ wurde schon zum...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Ritter hoch zu Ross eröffnen feierlich das Familienbund-Ritterfest am 6. Juli um 10 Uhr am Linzer Hauptplatz. | Foto: Heidemarie Pleschko
3

Reise in vergangene Zeiten
Mittelalterliches Spektakel beim Familienbund-Ritterfest

Pünktlich zum Start in die Sommerferien lädt das Familienbund-Ritterfest 2024 am 6. Juli zu einem kostenlosen, mittelalterlichen Spektakel für die ganze Familie auf den Linzer Hauptplatz, die Altstadt und das Linzer Schloss ein. LINZ. Am Samstag, 6. Juli, verwandelt sich die Linzer Innenstadt in eine mittelalterliche Erlebniswelt. Von 10 bis 22 Uhr lädt das Familienbund-Ritterfest auf den Linzer Hauptplatz, die Altstadt und das Linzer Schloss ein. Der Eintritt ist frei – Besucherinnen und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Hochzeit: Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber, Philipp & Kerstin, Karl Etlinger, FLA Gold-Ausbildungsleiter | Foto: Bfkdo Amstetten/Zarl
2

Goldenes Feuerwehr-Paar aus Erla
Auf die Feuerwehr-Matura folgte die Hochzeit

Im Vorjahr absolvierten sie gemeinsam das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold, nun traten sie zusammen vor den Altar: Kerstin und Philipp von der FF Erla.  ERLA. Kürzlich fieberten Kerstin Uridat und Philipp Freilinger mit, als die zehn "Feuerwehr-Maturanten" des Bezirks Amstetten zum Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold antraten. Alle schafften es souverän! Bereits vor einem Jahr haben Kerstin und Philipp, die beide hochengagiert bei der FF Erla sind, dieses begehrte und anspruchsvolle...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der Raub ereignete sich bereits am 16. April in der Nähe des Linzer Bahnhofs. | Foto: Fotokerschi.at

Täter in Wien ausgeforscht
Zwei Festnahmen nach Raubüberfall auf drei Jugendliche in Linz

Ein Raub in Linz, der sich bereits am 16. April ereignet hat, konnte nun aufgeklärt werden. Zwei Jugendliche hatten drei weitere Jugendliche bedroht, gedemütigt, geschlagen und beraubt. Die Täter konnten in Wien ausgeforscht und festgenommen werden. LINZ. Durch intensive Ermittlungen konnte ein Raub in Linz jetzt aufgeklärt werden. Am 16. April kurz vor Mitternacht wurden drei Jugendliche (zwei 16-Jährige und ein 14-Jähriger) von zwei weiteren ihnen unbekannten Jugendlichen am Bahnhof...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der 30-jährige Mathias wird in der 2. Vorstellungsfolge am 5. Juni um 20.15 Uhr zu sehen sein. | Foto: Ernst Kainerstorfer
3

21. Staffel
Landwirt Mathias aus Steyr-Land bei "Bauer sucht Frau"

JOYN- & ATV-Amor Arabella Kiesbauer stellt zum Start der 21. Staffel von "Bauer such Frau“ auf JOYN & ATV die 15 Bäuer:innen vor, die sich auf das größte Liebesabenteuer ihres Lebens einlassen und sich ein Herz angeln wollen. Mit dabei auch Landwirt Mathias aus Steyr-Land. STEYR-LAND. "Mathias – der eifrige Traunviertler", wie er in der Staffel genannt wird, ist 30 Jahre und kommt aus dem Ennstal. Der kommunikative Familienmensch wird im nächsten Jahr den elterlichen Hof übernehmen. Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Traumhafte Naturlandschaften, ein vielfältiges Kultur- und Sportangebot sowie hochwertige, regionale Küche – Urlaub in OÖ wird immer beliebter.  | Foto: OÖ Tourismus/R. Hochhauser
2

Fast neun Millionen Nächtigungen
Rekordjahr für Tourismus in Oberösterreich

Oberösterreichs Tourismus befindet sich im Aufschwung und verbuchte im vergangenen Jahr einen neuen Nächtigungsrekord. Vor allem Gäste aus dem Inland, Deutschland, Tschechien und Niederlande schätzen das vielfältige Sommer- und Winterangebot.  OÖ. Rund 3,3 Millionen Menschen aus dem In- und Ausland besuchten im Tourismusjahr 2023 Oberösterreich – knapp 8,7 Millionen Nächtigungen bedeuten einen neuen Rekord. "Nach der Zäsur der Coronapandemie ist der heimische Tourismus wieder voll da. Unser...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Beim Nasswettbewerb der Aktivgruppen galt es auf zwei Bahnen so schnell und mit möglichst wenig Fehlerpunkten eine funktionierende Wasserversorgung zum Löschen aufzubauen. | Foto: O.Deutsch/BFKDO
6

Starke Leistung der Floriani
Bewerbszeit bei der Feuerwehr in Wels-Land

Wenn Tragkraftspritzen aufheulen, Feuerwehrschläuche rasch zusammengekuppelt werden und der Nachwuchs um Sekunden kämpft, dann ist wieder Bwerbszeit im Bezirk Wels Land. Am 25. Mai traten 85 Gruppen bei der Feuerwehr Giering-Rappersdorf an. SIPBACHZELL. Viel los bei den Floriani in Giering-Rappersdorf. Hier traten am 25. Mai 85 Aktiv- und Jugendgruppen an, um sich freundschaftlich im Feuerwehrhandwerk zu messen. Beim Nasswettbewerb der Aktivgruppen galt es auf zwei Bahnen so schnell und mit...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
In der sicht:wechsel-Akademie können Interessierte vom 23. bis 27. Septmeber kostenlos an einem barrierefreien Programm teilnehmen und Fortbildungen im Kunstbereich absolvieren. | Foto: Claudia Erblehner
3

Gratis-Workshops für alle
Inklusive Kunstakadmie" Spiel:Räume" geht in zweite Runde

Vom 23. bis 27. September lädt der Verein Integrative Kulturarbeit auch heuer wieder zur inklusiven Akademie "Spiel:Räume" ein. Ein barrierefreies Programm umfasst 24 Workshops in den Bereichen Schauspiel, Literatur, Tanz, Musik, Bildende Kunst und Medien. Die Teilnahme ist kostenlos. LINZ. Seinen Begabungen kreativ nachgehen, sich weiterbilden und künstlerische Impulse holen, ermöglicht die sicht:wechsel Akademie "Spiel:Räume". Im letzten Jahr feierte die inklusive Kunstakademie ihren Auftakt...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Jakob Windsperberg mit Zechmeister Josef Nöbauer und Windsperger Großvater Walter Windsperger, der ebenfalls der Zeche angehört. | Foto: Hofmarkler Zeche
2

Mit Maibaumverlosung
Maibaumfest der Hofmarkler Zeche Kirchdorf

Die Kirchdorfer Hofmarkler Zeche lud bei sonnigem Wetter zum Maibaumfest am Wirts-Parkplatz in Katzenberg. KIRCHDORF. Bei sonnigem Wetter kamen Besucher von „herent“ und „drent“ und feierten gemeinsam mit der Zeche das Brauchtumsfest. Für Speis und Trank sorgten die Mitglieder der Hofmarkler Zeche. „Ansinger“ Franz Danninger lockerte des Weiteren das Fest mit einigen G'stanzln auf. Neben vielen anderen, zahlreichen Gewinnern ging der Hauptpreis mit dem Maibaum an Jakob Windsperger.

  • Ried
  • Raphael Mayr
Peter Untersperger, Vorstandsvorsitzender der Salinen Austria AG, Kurt Thomanek, Vorstand für Bergbau und Tourismus, die EU-Abgeordneten Angelika Wizig und Hannes Heide, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Ariane Herzog, Vorständin für Produktion und Technik, EU-Kommissar Johannes Hahn, Hannes Androsch, Politologe Herfried Münkler, die estnische Botschafterin Merle Pajula und Othmar Karas, erster Vizepräsident des Europäischen Parlaments (v.l.).

 | Foto: Dieter Hawlan
6

Europatag der Salinen Austria AG
„Glück Auf, Europa!“

Hannes Androsch lud vergangenen Samstag im Bad Ischler Kaiserpark zu einem Europatag ein, an dem zahlreiche Politiker teilnahmen. Im Fokus stand die Zukunft der EU. BAD ISCHL. Am Europatag der Salinen Austria AG, der im Zuge des Europäischen Knappen- und Hüttentags im Kaiserpark in Bad Ischl stattfand, stand die Zukunft Europas im Mittelpunkt. Das Motto: „Erbe bewahren, Zukunft gestalten“. "Salz, Wasser und Holz prägen die Menschen in dieser Stadt" sagte Bad Ischls Bürgermeisterin Ines...

  • Salzkammergut
  • Christine Steiner-Watzinger
Während der Fahrt rauchte es plötzlich aus der Motorhaube. Im Motorraum ist ein Brand entstanden. | Foto: Team Fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Feuerwehreinsatz in Linz
Auto begann während der Fahrt zu brennen

Während der Fahrt begann ein Auto aus noch ungeklärter Ursache im Motorraum zu brennen. Die Fahrzeuginsassen wurden bei dem Vorfall nicht verletzt. LINZ. Ein 45-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land lenkte am 26. Mai gegen 13.51 Uhr seinen Pkw auf der Hohe Straße in Richtung Lichtenberg. Im Linzer Stadtgebiet kam plötzlich Rauch aus dem Motorraum und der Lenker hielt sein Fahrzeug am rechten Fahrbahnrand an. Die anderen Mitfahrer, eine 50-Jährige und eine 18-Jährige aus dem Bezirk Linz-Land sowie...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die jungen Musiker Benni Atatah, 14 Jahre und Elena Freimüller, 13 Jahre, holten eine Goldmedaille beim Musikwettbewerb „Prima la Musica“. | Foto: Andreas Schwarzgruber
3

Prima la Musica
Grieskirchner Musikschüler holten Silber und Gold

Einige Schüler der Landesmusikschule Grieskirchen konnten bei „Prima la Musica“ in Brixen richtig abräumen. Elena Freimüller und Benni Atatah erspielten sich die Goldmedaille, das Ensemble „Young Low Brass Connection“ und die Querflötistin Laura Jansky erreichten Silber. GRIESKIRCHEN, BRIXEN. Zwei Gitarrenschüler der LMS Grieskirchen haben bei dem in Brixen ausgetragenen Musikwettbewerb „Prima la Musica“ die Goldmedaille gewonnen. Unter der Anleitung ihrer Lehrerin Sandra Freimüller entwickeln...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Die Ampel wird auf grün gestellt. V.l.: Der Leiter der Abteilung Brücken- und Tunnelbau, Stefan Dobler, Volker Lenzeder (CIO Fronius International GmbH), Gemeinderat Herbert Roitner, Bezirkshauptfrau Elisabeth Schwetz, Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, Bürgermeister Gerhard Huber und der Leiter der Abteilung Straßenneubau und -erhaltung, Christian Dick. | Foto: Land OÖ
2

Grünes Licht für sichere Fahrt
Verkehrsoptimierung in Sattledt abgeschlossen

Die umfangreichen Bauarbeiten in Sattledt sind abgeschlossen: Unter anderem sorgt nun eine neue Ampelanlage für einen geregelten und sicheren Verkehr auf der vielbefahrenen Froniusstraße. Insgesamt flossen fünf Millionen in die Umbauten der Kreuzung. SATTLEDT. Nach einer Investition von fünf Millionen Euro und intensiven Arbeiten, die im September 2023 begonnen hatten, konnte das Straßenprojekt an der B138 Froniusstraße und Harthauserstraße abgeschlossen werden: Die neu installierte Ampelanlage...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
feierlichen Bieranstich, durchgeführt von Bürgermeister Franz Eisl. | Foto: Jocher Wolfgang

Am Schwarzensee
300 Gäste feierten die Neueröffnung des Almstadls

Am 26. Mai fand die Eröffnungsfeier der Traditionsgaststätte Almstadl am malerischen Schwarzensee statt und zog geschätzte 300 Gäste an. ST. WOLFGANG. Mit einem feierlichen Bieranstich, durchgeführt von Bürgermeister Franz Eisl, und dem Segen des lokalen Pfarrers Simon Peter Lukyamuzi wurde der Almstadl offiziell eröffnet. Die „Aberseer Musikanten“ sorgten dabei mit ihrer traditionellen Musik für die passende festliche Stimmung. Abgerundet wurde das Fest von der lokalen Band „Spätlese“ mit...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Gemeinsam feierte man den 25. Geburtstag des EKiZ Sabberlot in Ansfelden.  | Foto: Stadtarchiv Ansfelden

Ekiz Sabberlot Ansfelden
Eltern-Kind-Zentrum in Ansfelden feiert sein 25 Jahr-Jubiläum

Bei strahlendem Sonnenschein und mit kunterbuntem Programm wurde im Garten des EKiZ Sabberlot gefeiert. Bürgermeister Christian Partoll. Landtagsabgeordneter Tobias Höglinger, Stadträtin Ajdina Jaksic und Stadtrat Christian Gegenhuber feierten mit. ANSFELDEN. Seit 25 Jahren bietet das EKiZ Sabberlot in Ansfelden ein umfangreiches Programm für Familien an. Die Aktivitäten reichen von Spielgruppen über verschiedene Erlebnisaktionen wie Brotbacken, Besuch bei der Musikkapelle und Polizeibesuch bis...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Am 23. Mai wurde die Dachstein-Bergstation im feierlichen Rahmen offiziell eröffnet. | Foto: Harald Steiner
2

Publikumsbetrieb seit 24. Mai
Dachstein Bergstation „Energiekristall“ offiziell eröffnet

Am Donnerstag, dem 23. Mai wurde nach einer knapp neunmonatigen Umbauzeit die Dachstein Bergstation offiziell wiedereröffnet. OBERTRAUN. Neben dem steirischen Landeshauptmann Christopher Drexler sowie dem oberösterreichischem Landeshauptmann Thomas Stelzer konnte Planai-Geschäftsführer Direktor Georg Bliem viele weitere Ehrengäste begrüßen: die steirischen Landesrätinnen Barbara Eibinger-Miedl und Ursula Lackner, den oberösterreichischen Landesrat Stefan Kaineder sowie den Bürgermeister von...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Von links: Johann Schaurhofer, Jürgen Münzner (Alpen Glasfaser), Antonio della Getta (Fibre Optics), Lukas Vasko (Magenta Telekom), Harald Doppelmeier, Amtsleiterin Edith Bauer, Bürgermeister Karl Huber, Manfred Gaßner, Marco Macies (Fibre Optics), Georg Zemmrich (Fibre Optics), Marco Grimalidi (Fibre Optics) | Foto: Markus Hanetseder, pixory
3

Glasfaserausbau
Breitband-Spatenstich und Infoveranstaltung in Ernsthofen

Nachdem der Breitbandausbau in Rubring abgeschlossen wurde, markierte der 7. Mai einen weiteren Meilenstein für die Gemeinde Ernsthofen: Der offizielle Spatenstich für den Breitbandausbau im erweiterten Zentrum der Gemeinde Ernsthofen erfolgte. ERNSTHOFEN. Etwa 160 interessierte Einwohner nahmen im Anschluss an der Informationsveranstaltung von Magenta teil. Die Bürger konnten sich im Rahmen dieser Veranstaltung über die Bauarbeiten, die Möglichkeit eines Hausanschlusses, Glasfasertechnologie...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Im Oktober 2024 startet der Agenda Zukunft-Lehrgang Co-Design Zukunft erneut in der Region Steyr-Kirchdorf.  | Foto: RMOÖ

Start im Oktober 2024
Lehrgang „Co-Design Zukunft“ kommt wieder nach Steyr-Kirchdorf

Das Regionalforum Steyr-Kirchdorf holt 2024 den Lehrgang „Co-Design Zukunft“ in die Region. STEYR-KIRCHDORF. Die Region mit eigenen Projekten und Ideen mitgestalten und dabei seine eigenen Potenziale nutzen und kreativ ausleben: Das ist das erklärte Ziel des Lehrgangs „Co-Design Zukunft“, der im Oktober 2024 vom Regionalforum Steyr-Kirchdorf angeboten und mit einer Agenda.Zukunft Förderung unterstützt wird. In fünf Modulen beschäftigen sich die Teilnehmer mit Themen wie globale und lokale...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: BRS/Huber
5

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 27. Mai 2024

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Ex ÖSV-Skifahrer bei Protest gegen Rückhaltebecken abgeführt: Der frühere Rennläufer und Klimaaktivist Julian Schütter musste bei der Eröffnung des Rückhaltebeckens Krems-Au in Wartberg von der Polizei abgeführt werden. Mitglieder der "Letzten Generation" stürmten bei einer Rede auf die Bühne – zum Bericht geht es hier Tödlicher Unfall mit...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.