Oberösterreich als Pilotregion
Geplanter Start der Pflegelehre im Herbst

Ob Lehre oder Matura – ab Herbst bietet das Land Oberösterreich neue Ausbildungsformen im Bereich der Pflege an. | Foto: panthermedia.net/alexraths
2Bilder
  • Ob Lehre oder Matura – ab Herbst bietet das Land Oberösterreich neue Ausbildungsformen im Bereich der Pflege an.
  • Foto: panthermedia.net/alexraths
  • hochgeladen von Thomas Kramesberger

Das Land Oberösterreich will mit einem flächendeckenden Bildungsangebot den Zugang zu Pflegeberufen erleichtern. Die Vorbereitungen für den geplanten Start der Pflegelehre im Herbst laufen.

OÖ. "Im Rahmen des internationalen Tages der Pflege am 12. Mai wollen wir zeigen, wieviele Ausbildungsmöglichkeiten es bereits gibt, und noch geplant sind", so Bildungsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP). Ab Herbst soll die Pflegelehre in Oberösterreich starten, das endgültige "Okay" der Bundesregierung stehe aber noch aus.

"Wir wollen bei diesem Pilotprojekt von Anfang an dabei sein. Nur so können wir aktiv mitgestalten und für die Zukunft wertvolle Erfahrungen sammeln", erklärt Haberlander. Zwei verschiedene Lehrausbildungen sollen angeboten werden – die Pflegeassistenz mit einer Dauer von drei Jahren sowie die Pflegefachassistenz mit einer Dauer von vier Jahren.

Pascal Spatzek, Pflegeschüler der Altenbetreuungsschule des Landes OÖ, Bildungsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP), Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) und Martina Bruckner, Leitung der Schulen OÖ Gesundheitsholding; | Foto: Land OÖ/Margot Haag
  • Pascal Spatzek, Pflegeschüler der Altenbetreuungsschule des Landes OÖ, Bildungsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP), Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) und Martina Bruckner, Leitung der Schulen OÖ Gesundheitsholding;
  • Foto: Land OÖ/Margot Haag
  • hochgeladen von Clemens Flecker

Neue Schulzweige

Mit Beginn des kommenden Schuljahres wird in Oberösterreich die Schulart "Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung", welche mit der Matura abschließt, eingeführt. Die Fachrichtung "Pflege" wird in Linz von den Oblatinnen sowie in Bad Ischl von der HLW angeboten. In Gallneukirchen wird es den Schulzweig "Sozialbetreuung" mit den Schwerpunkten "Behindertenarbeit und Behindertenbegleitung" geben.

Sozial-Landesrat Hattmannsdorfer (ÖVP) betont die Wichtigkeit eines flächendeckenden Angebots: "Alle Branchen kämpfen händeringend um Mitarbeiter. Im Bereich der Pflege fordert uns der demografische Wandel besonders. Von der Lehre bis zur Ausbildung mit Matura – wir wollen junge Menschen für den Pflegeberuf begeistern und den Zugang erleichtern."

Informationen zu den vielfältigen Ausbildungsangeboten sind auf folgenden Websites zu finden: 

Ob Lehre oder Matura – ab Herbst bietet das Land Oberösterreich neue Ausbildungsformen im Bereich der Pflege an. | Foto: panthermedia.net/alexraths
Pascal Spatzek, Pflegeschüler der Altenbetreuungsschule des Landes OÖ, Bildungsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP), Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) und Martina Bruckner, Leitung der Schulen OÖ Gesundheitsholding; | Foto: Land OÖ/Margot Haag
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.