Regionalitätspreis 2025
Kategorie Industrie: Erster Platz für Wiehag

- Sieger in der Kategorie "Industrie": WIEHAG. Der Preis wurde von Maximilian Pointner (Vorstandsdirektor Sparkasse OÖ, li.) und Chefredakteur Thomas Winkler (re.) übergeben.
- Foto: MeinBezirk OÖ/Pils
- hochgeladen von Marlene Leitner
Die Wiehag ist ein international tätiges Unternehmen mit Sitz in Altheim, das sich auf Ingenieurholzbau spezialisiert hat und zudem ein lokales Bauunternehmen führt. Als regionaler Arbeitgeber gewann der Betrieb nun den Regionalitätspreis 2025 in der Kategorie Industrie.
ALTHEIM. Gegründet 1849 als kleine Zimmerei, wird Wiehag heute in der fünften Generation von Erich Wiesner geführt. Die Vision von Wiehag ist es, mit Holzbau einen Beitrag zur Dekarbonisierung des Bauwesens und zur Gestaltung gesunder und inspirierender Lebensräume zu leisten. Zudem möchte man eine ressourcenschonende Baukultur fördern.

- Die Vision von Wiehag ist es, mit Holzbau einen Beitrag zur Dekarbonisierung des Bauwesens und zur Gestaltung gesunder und inspirierender Lebensräume zu leisten.
- Foto: Wiehag
- hochgeladen von Marlene Leitner
Weltweit erfolgreich
Wiehag hat weltweit bedeutende Projekte realisiert, darunter das höchste Holzgebäude der USA, den Ascent Tower. Das größte Holzgebäude Asiens, die Nanyang University, stammt ebenfalls vom Altheimer Holzbauexperten. Weit über die Grenzen Schwedens bekannt ist auch das preisgekrönte Architekturgebäude „World of Volvo“ in Göteborg.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.