Bewerberzahlen verdoppelt
Personaloffensive der Polizei zeigt Wirkung

Die Personaloffensive und modernisierte Bewerbungsverfahren zeigen Wirkungen, ist OÖs Landespolizeikommandant Andreas Pilsl überzeugt.  | Foto: MeinBezirk / Plank
  • Die Personaloffensive und modernisierte Bewerbungsverfahren zeigen Wirkungen, ist OÖs Landespolizeikommandant Andreas Pilsl überzeugt.
  • Foto: MeinBezirk / Plank
  • hochgeladen von Judith Kunde

Die Personaloffensive der Polizei sowie modernisierte Bewerbungsverfahren und Ausbildung zeigen Wirkung: Bewerberzahlen haben sich seit letztem Jahr fast verdoppelt. 

OÖ. Wie viele andere Unternehmen oder Bereiche des öffentlichen Dienstes ist die Polizei vom demografischen Wandel betroffen: Bei vielen Polizeibeamten steht die Pensionierung an, neues Personal wird dringend gebraucht. Das Innenressort hat in den letzten Jahren versucht, den Berufseinstieg für Polizistinnen und Polizisten attraktiver zu machen. Dazu gehören unter anderem eine moderne Tattoo-Regelung, die deutliche Anhebung des Gehalts bereits in der Ausbildung oder auch die Erstattung von Klimaticket oder Führerschein der Klasse B.

Unkompliziertere Bewerbungsmöglichkeiten

Zudem wurden auch die Bewerbungsmodalitäten modernisiert: Unter anderem ist eine schnelle One-Click-Bewerbung möglich, die laut Polizei sehr beliebt ist. Die Social-Media-Kanäle und der 24/7 Chat-Service des Innenressorts zählen zehntausende Interaktionen mit Interessierten, wobei die Kommunikation auf Augenhöhe – egal ob am Info-Stand oder im Internet – im Mittelpunkt steht.

Sporttest erst in der Ausbildung

Um Interessierte mit viel Potenzial nicht aufgrund einzelner Schwächen – zum Beispiel bei Liegestützen – zu verlieren, wurde die weiterhin notwendige Sporttestung in die Ausbildung verlagert. Dabei werden diese Mängel durch individuelles Coaching adressiert. Auch eine moderne Lehre an Polizeischule, unter anderem durch Virtual Reality Einsatztraining, soll die Ausbildung abwechslungsreich machen. 

Im kommenden Jahr ist die Aufnahme von weiteren rund 2.500 Polizeischüler:innen geplant. 224 davon für den Bereich der Landespolizeidirektion Oberösterreich. Auch die preisgekrönte Kampagne "Ich kann's werden" wird fortgeführt. Die Bewerberzahlen in Oberösterreich belegen, dass die Mühe Früchte trägt: Gingen letztes Jahr 779 Bewerbungen ein, so waren es heuer mit  1.474 Bewerberinnen und Bewerbern beinahe doppelt so viele.

"Das Interesse am spannenden Polizeiberuf ist ungebrochen. Wir haben aktuell einen Personalstand in noch nie dagewesener Höhe – dies trotz der demografischen Entwicklung. Diese Entwicklung freut mich, zumal die jungen Kolleginnen und Kollegen auch qualitativ eine hervorragende Arbeit leisten", sagt Landespolizeidirektor Andreas Pilsl.

Die nächste Ausschreibung ist für Jänner 2025 geplant: Ab dem Neujahrstag kann man sich unter polizeikarriere.gv.at bewerben.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.