101 Millionen Euro
2024er-Budgetminus des Landes OÖ viel kleiner als erwartet

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und sein Stellvertreter, Manfred Haimbuchner (FPÖ), waren im November noch von 253 Millionen Euro Defizit im Jahr  ausgegangen. | Foto: Peter Mayr
  • Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und sein Stellvertreter, Manfred Haimbuchner (FPÖ), waren im November noch von 253 Millionen Euro Defizit im Jahr ausgegangen.
  • Foto: Peter Mayr
  • hochgeladen von Online-Redaktion Oberösterreich

Um 101 Millionen Euro geringer als geplant ist das Budgetminus des Landes Oberösterreich im Jahr 2024 ausgefallen, so der zuständige Finanzreferent, Landeshauptmann Thomas Stelzer. 

OBERÖSTERREICH. Beim ursprünglichen Voranschlag für den Landeshaushalt 2024 ging man von einem Minus von 196,6 Millionen Euro aus. Dazu kamen weitere 70,5 Millionen Euro durch einen Nachtragsvoranschlag vom November 2024. Hätte insgesamt also ein geplantes Minus von 267,1 Millionen Euro gemacht. Tatsächlich geworden sind es aber "nur" 166,1 Millionen Euro – eben um 101 Millionen Euro weniger als erwartet.
Das bessere Ergebnis wurde laut Land OÖ vor allem dadurch erreicht, dass budgetierte Mittel nicht zur Gänze ausgeschöpft wurden. Oder dass Auszahlungen erst später, nach tatsächlichen Erfordernissen, erfolgen – etwa bei Technologieprojekten oder auch bei Zinszahlungen, die geringer ausgefallen sind. 

1,19 Millarden Euro Finanzschulden

„Unser Credo ist immer, sorgsam mit Steuergeld umzugehen und vorsichtig zu kalkulieren“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer. Er verweist darauf, dass trotz der wirtschaftlich herausfordernden Jahre seit 2022 keine zusätzlichen Finanzschulden aufgebaut wurden. Derzeit belaufen sich diese auf rund 1,19 Milliarden Euro. Man wolle der nächsten Generation keine Schuldenberge hinterlassen, so Stelzer. Zudem sei mit dem Rechnungsabschluss 2024 die langjährige Forderung des Landesrechnungshofs umgesetzt worden, den hohen Stand an Übertragungsmitteln abzubauen – im Vergleich zum Rechnungsabschluss 2023 um 331,5 Millionen Euro.

Stelzer: "Schuldendeckel wirksames Mittel"

„Die aktuelle Lage ist alles andere als entspannt, deshalb müssen wir auch in den kommenden Jahren darauf achten, vernünftig mit dem Steuergeld umzugehen. Der Schuldendeckel, den wir als einziges Bundesland haben und zu dem wir uns selbst verpflichten, ist dafür ein wirksames Mittel", so Stelzer. Trotz aller Sparnotwendigkeit, wolle man einerseits gezielt investieren – etwa in Infrastruktur, Forschung oder Wissenschaft. Andererseits solle niemand alleine gelassen werden, wie das 50 Millionen Euro-Paket für die Gemeinden belege. 

Haimbuchner: "Staat muss bei sich selbst sparen"

Laut Manfred Haimbuchner zeige das um 101 Millionen Euro geringere Minus als erwartet, "dass sich Sparsamkeit und wirtschaftliche Vernunft auszahlen. Der Staat muss gerade in herausfordernden Zeiten den Mut haben, auch bei sich selbst zu sparen – nicht bei jenen, die tagtäglich Leistung erbringen. Nur so sichern wir Arbeitsplätze, Investitionen in Zukunftsbereiche und den Wohlstand kommender Generationen.“

Defizit steigt in Oberösterreich auf 253 Millionen Euro
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.