Analyse der Rolle Martin Donats
Ein Umweltanwalt als Politiker – geht das?

Oberösterreichs Umweltanwalt Martin Donat "mag einfach keine Windräder", hört man häufig, wenn man über ihn recherchiert. Mit dieser Zuschreibung müsse er leben, sagte er 2023 in einem Interview. | Foto: Windpark Munderfing/oö. Umweltanwaltschaft
  • Oberösterreichs Umweltanwalt Martin Donat "mag einfach keine Windräder", hört man häufig, wenn man über ihn recherchiert. Mit dieser Zuschreibung müsse er leben, sagte er 2023 in einem Interview.
  • Foto: Windpark Munderfing/oö. Umweltanwaltschaft
  • hochgeladen von Thomas Kramesberger

Umweltanwalt Martin Donat ist seit Jahren ein Kämpfer gegen den Ausbau der Windkraft. 2023 präsentierte er eine selbst gemalte "rote Ausschlusskarte", die 90 Prozent der Landesfläche als Windkraft-No-Go-Zone auswies.

OBERÖSTERREICH. Erst ein kritischer Blick von MeinBezirk OÖ machte klar: Die Karte war bloß Wünsch-dir-was im Windrad-Abwehrkampf. So seien etwa die "Daten über Raufußhühner, die die Bundesforste nicht rausrücken wollen" schuld, dass im Kobernaußerwald schon Windräder stehen. Außerdem erfand Donat "schützenswerte Großlandschaften" und gab diese als umweltschutzrechtliche Kategorie aus. Und auch die Antwort auf die Frage, ob in OÖ genug Wind wehe, wusste Donat selbst am besten: Er interpretierte, das "Windangebot" sei zu gering, obwohl Studien das Gegenteil belegen.

Kampagne gegen Windräder im Mühlviertel

Doch 2024 kam Donats Kampagne erst richtig in Fahrt. Er ließ kein Anti-Windkraft-Podium aus und wurde selbst gegen Projekte im Mühlviertel aktiv. In Liebenau (Bezirk Freistadt) schickte er allen Gemeinderäten, die über ein Windrad-Vorhaben abstimmen sollten, eine E-Mail mit Warnungen: „Finanzielle Interessen“ seien im Spiel, und sobald die Gemeinde ein UVP-Verfahren einleite, „sei der Zug abgefahren“. Im wenige Kilometer entfernten Rainbach sandte der Umweltanwalt – vor einer Volksabstimmung – einen Postwurf. Darin enthalten: falsche Projektskizzen und eine Warnung vor Auswirkungen von Windrädern auf die Wasserversorgung. Diese Kampagne gipfelte in einer Verwarnung durch Landesdirektor Thomas Schäffer. Doch Donat ging nicht vom Gas: Weitere Anti-Windkraft-Events und eine Pressekonferenz mit Atomkraft-Befürwortern, die gegen Windräder im Innviertel trommeln, folgten.

Donat angezeigt – Absetzung überlegt

Am 30. September eskalierte die Situation nun weiter: Der Umweltanwalt wurde bei seinem Dienstgeber, dem Land OÖ, angezeigt. MeinBezirk OÖ berichtete in der Vorwoche online über die 14-seitige, anonyme Anzeige. Im Schreiben werden die öffentlichen Auftritte Donats nachgezeichnet, seine Kampagne gegen Windräder protokolliert und seine Rolle als „unparteiischer Beamter“ in Abrede gestellt. Das Vertrauen in die „sachliche und unparteiische“ Rolle des Umweltanwalts sei „erschüttert“, heißt es in der Anzeige. Seitdem ist Donat untergetaucht – Kommentar dazu gibt es keinen.

Jedenfalls stellt sich die Frage, wie lange das Land OÖ einem Beamten noch erlaubt, Politik zu machen. Darüber soll in der Landesregierung bereits diskutiert worden sein – inklusive einer möglichen Absetzung. Aus Mangel an Alternativen durfte der Umweltanwalt aber bleiben. Vorerst jedenfalls.

Anzeige gegen Oberösterreichs Umweltanwalt Donat
Land OÖ arbeitet an Windkraft-Zonenplan
Umweltanwalt Donat sorgt für Aufruhr in Oberösterreich
Umweltanwalt schickt Postwurf gegen Windkraft in Rainbach
"Was haben Sie gegen Windräder, Herr Umweltanwalt Donat?"
Umweltanwaltschaft OÖ erteilt Windkraft eine Absage
Bis zu 340 Windräder in Oberösterreich möglich
Stimmenthaltung kippte Windräder-Projekt in Liebenau
Anzeige

AMS: Gestalte mit – mit deinen Talenten
Die Arbeitswelt bietet viele Möglichkeiten – Informieren und Ausprobieren hilft bei der Orientierung

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Viele Jugendliche beginnen im Herbst mit einer beruflichen Ausbildung, ob in einer weiterführenden Schule oder in Form der Lehrausbildung direkt in einem Betrieb. Andere beginnen mit dem Überlegen, wie es nach dem Schulschluss in einem oder in ein paar Jahren weitergeht. Wieder andere nutzen die Zeit mit einem Ferial-Job, um erste Erfahrungen mit der Arbeitswelt zu sammeln. Schöne Ferien – auch mit spannenden ZukunftsplänenDie Ferien sind zur Erholung da,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.